Beiträge von Spedi

    Oder: Batterie im Funkschlüssel wechseln: der Wechsel ist sogar ganz gut beschrieben, aber am Ende: Altbatterie von der Werkstatt entsorgen lassen...


    Aha, mal wieder in die Werkstatt.

    Also die alte Knopfzelle brauchst du in unseren Breiten mal sicherlich nicht in der Werkstatt zur Entsorgung abgeben.
    Einfach bei der lokalen Problemstoffsammelstelle abgeben wie alle anderen Batterien auch.


    Aber es gibt halt Länder in denen das Recycling bei weitem nicht so gut funktioniert wie bei uns, und dort ist es dann in der Tat "ratsam" das einfach in der Werkstatt abgeben.



    Bezüglich initialisieren:
    Würde ich mir jetzt Laienhaft so vorstellen, daß ich es einfach mal in alle Positionen fahren muss. Wird sicher keine Geheimkombination sein, wo man 17 Taster an allen möglichen Enden vom Auto betätigen muss.

    ein eigener Smart-Meter mit Netzwerkanbindung kostet nur im Bereich 200-300€ (ohne Montage).
    Das Hauptproblem und teuerste ist also eigentlich, daß Dir das erst ein Installateur fachkundig einbauen muss.
    Legst vermutlich dafür auch gleich noch mal 500-600€ ab.


    Die Energiezähler vom EVU haben leider nur eine Schnittstelle und die geht eben zum EVU.


    Es gibt "Bastellösungen" wo mittels Raspberry PI oder Arduino mit Kameramodul der Zählerstand vom normalen Zähler beobachtet wird und dann mittels OCR eben verarbeitet.
    Das wäre mir aber zu viel Aufwand.
    Wenn, dann einen richtigen Zähler mit Netzwerk.

    @Feger_Michi
    Hast Du einen eigenen Smart-Zähler montiert den du selber auslesen kannst?
    Oder wie kommst Du zu der Statistik?
    Ich überlege mir auch schon die ganze Zeit so ein Teil anzuschaffen um in dichteren Interfallen abzulesen.
    Derzeit mache ich es halt noch händisch 1x im Monat.
    Aber ich bin halt Techniker und liebe Zahlen/Tabellen/Statistik.

    Doch, bitte! Sag an!
    Luft-Wärmepumpe, oder Erdwärmepumpe?


    Außerdem, bei einem Haus hast natürlich mehr Aufwand als bei einer Wohnung.

    "40kW werden gespeichert, genug für einen 2 Tage eines durchschnittlichen Haushalts"


    Meinen die 40kWh? Weil 40kW ist eine Leistung, keine Energie.
    Wenn es 40kWh sind frage ich mich aber was die daheim installiert haben, denn ich verbrauche zwischen 80 und 110kWh pro Monat!!


    Generell aber interessant!
    Spannend wäre noch das die notwendige Wassermenge?
    Vielleicht lässt sich das ja auch irgendwie mit einem Regenwasserspeicher koppeln, dann gäbe es auch kein "Problem" mit dem Kalk im Wasser.
    Viel kann es jedenfalls nicht sein denke ich.

    wie du am Zeitstempel sehen kannst war das 2016!
    Hatte es mal testweise codiert, aber da ich wie gesagt kein ASD habe, hatte es keinen Effekt bei mir.


    Möglich, daß es sogar nur beim JCW freigeschalten ist und nicht mal beim S.
    Aber wer ASD hat, sollte den Menüpunkt auch nutzen können.
    War vermutlich:

    ahhh... na schau.


    Das sind ja sehr kleine Defekte. Wobei 2mm Schrift glaube ich jetzt nicht ;)
    Denke auch, daß das eher ein Materialdefekt ist statt sonstige Einwirkung.


    Man kann ja quasi immer einen Punkt mit Strich erkennen. schauen alle in die selbe Richtung, oder gibt es sowas wie ein Zentrum?
    Könnte eventuell ein Problem beim Tiefziehen vom Polycarbonat gewesen sein.