Beiträge von Spedi

    Ja. Einige hier im Forum haben sich die Teile bestellt. So auch ich.

    Es ist kein normaler 3D Druck, sondern ein Laser-Sinter. Die Oberflächen sind also ein klein wenig körnig, aber es gibt keine typischen Schichtlinien.

    Passgenauigkeit ist an sich recht gut, wenn auch leicht streng zu montieren.


    Habe mir eine schwarze dünne mit dem Mini-Logo geholt, aber über die Jahre ist die Farbe nicht mehr so da wie zu beginn.

    Leider kann ich Dir gerade kein Foto machen, da mein Mini in der Werkstatt steht wegen einem Parkschaden.

    Das Schwarz ging etwas runter und es hat etwas vom blau der Jeans angenommen.

    Warum nicht von Jurid die Keramikbremsbeläge?


    Irgendwer aus dem Forum hatte die mal.

    Er hatte sie mal nur vorne montiert und es war recht lustig dann auf den Fotos, wo die Felgen vorne quasi sauber waren und hinten voll vom Bremsstaub der Standard-Beläge.


    Leider weiß ich bis heute nicht, ob die Beläge vom F56 auch beim F54 passen, sonst hätte ich schon längst welche.

    Aber das Getriebe wird ja laufend immer wieder lernen, und so wird es sich sicherlich auch darauf einstellen.

    Denke mal es muss nicht unbedingt ein Reset gemacht werden (wenn es nicht zusätzlich irgendwelche Schaltprobleme gegeben hatte)

    nicht wirklich, nein.

    Ich denke mir halt nur, daß ich mit der Spülung ja nicht erst auf Probleme warten muss.

    Dass es nicht wertlos war, merke ich aber.

    Also gestern habe ich meinem Töff eine Getriebspülung gegönnt.

    72300km hab ich jetzt auf der Uhr.


    Als erstes gab es mal einen kleinen Pole-Dance

    20210528_095035_resized.jpg


    Die Ölschraube wurde geöffnet und ein klein wenig Öl ist heraus gekommen.

    Dann wurde ein geschätzt 0,4L von einem speziellen Reiniger hinein gespritzt und die Schraube wieder geschlossen.

    Bin dann gute 15min ein wenig herum gefahren, damit sich das drinnen verteilt und paar Sachen anlöst.


    Wieder retour und dann wurde mit laufendem Motor und verschiedenen Schaltspielen immer wieder Öl rein und wieder raus gepumpt um das Getriebe zu spülen.

    Schlussendlich wieder natürlich frisch aufgefüllt.


    Das frische Öl ist hellrot und transparent.

    Wenn ich mir aber ansehe wie mein altes Öl welches durchs Spülen aber schon auch verdünnt wurde ausgesehen hat, freue ich mich definitiv dass ich die Spülung machen lassen habe.

    Eine Tief-schwarze Suppe ist da raus gekommen!

    20210528_110558_resized.jpg


    Insgesamt stehen 12,5L Öl (Fuchs Titan ATF 6400) auf der Rechnung

    Mit etwa 1,5h Arbeitszeit zusammen macht das dann 414€ und ich finde das nicht einmal schlimm.


    Ich merke definitiv einen Unterschied! Er schaltet jetzt wieder weicher und möglicherweise auch einen Tick schneller, aber das kann auch nur Einbildung sein.



    Ich kann es nur wärmstens empfehlen!