Bei längeren Strecken nehme ich mir auch immer vor, "entspannt" zu fahren. Das klappt dann auch so die ersten zwei Kilometer auf der Autobahn
Sind die Beschleunigungsstreifen bei euch in Deutschland etwa soooo lang!
Bei längeren Strecken nehme ich mir auch immer vor, "entspannt" zu fahren. Das klappt dann auch so die ersten zwei Kilometer auf der Autobahn
Sind die Beschleunigungsstreifen bei euch in Deutschland etwa soooo lang!
So sehe ich das auch.
Ich habe sie GELIEBT in meinem R56, und als ich dann im F54 war, war es das erste was mir aufgefallen ist.
Zum Glück gibt es sie als Zubehör.
bin auch überrascht wie wenig der 2L eigentlich verbraucht. Da komme ich mit meinem 1,5L schon fast auf mehr.
Vielleicht werde ich meinem im Frühjahr, wenn die Sommerreifen wieder drauf sind, ein kleines Update spendieren.
Bei einem Update werden ja nicht alle Steuergeräte überschrieben, sondern nur die wo es was zu ändern gibt.
Wenn Du also eine Codierung in einem anderen hast, dann wird nichts passieren.
(Bei mir sind zB 18 Steuergeräte im Auto verbaut und ich habe in 3 davon Einstellungen geändert)
Wie schon erwähnt wurde, sollte man sich wirklich die Zeit nehmen und intensiv damit beschäftigen.
Mir wurde hier auch von 2-3 Leuten auf die Sprünge geholfen mit ein paar Tips.
Jedenfalls habe ich bis zur ersten Codierung sicherlich mal knapp 3h im Auto verbracht um jeden Schritt der Anleitung exaktest abzuarbeiten um ja nichts falsch zu machen.
Es hat sich jedenfalls ausgezahlt
Und für alle die noch anfangen damit:
Schreibt euch in einer Tabelle mit, in welchem. Steuergerät in welchem Parametersatz welche variable verändert habt, inklusive altem und neuem Wert.
Kommt wirklich mal ein Update nach langen Monaten, dann kommt ihr schneller wieder auf grad und musst nicht mehr so lange suchen.
Also ich wechsle je nach Tagesstimmung die Farbe. Entweder hellgrün, turkis-blau, Orange, rot,...
Die Helligkeit habe ich aber recht weit runter gestellt, weil es sonst zu sehr blendet.
aja, ok. Na dann hab ich leider keine Chance.
Andere Idee:
Man verlängert ein paar der Lichtleiter nach draußen unterhalb vom Auto -> Unterbodenbeleuchtung passend zur Innenbeleuchtung
ja, ich weiß daß man das nicht darf.
In Europa sind wir leider wirklich spaßbefreit.
Da ist es im fernen Osten schon netter, denn ein Auto ist nur dann "komplett" wenn so viel wie möglich blinkt.
Dort werden die Autos sogar schon mit extra-Lichtern ausgeliefert. Auf den Scheibenwischern sind LEDs drauf und die drehen die Scheibenwischer auf, auch wenn es nicht regnet, nur damit sich was bewegt und leuchtet/blinkt!!!
Sind die Leisten wirklich komplett durch gebohrt?
Ist da ebenfalls nur ein normaler Lichtleiter mit RGB-LED dahinter wie an den anderen Stellen?
Mein kleinster Bohrer hat 0,3mm
Das könnte ich mir selber nachrüsten.
Ich hab nur den Innenspiegel abblendend. Die Außenspiegel sind normal.
Im ETK gibt es zwar alle möglichen Spiegelgläser von normal bis asphärisch für beide Seiten, aber nichts bezüglich abblendend.
Dabei müsste das ja eigentlich recht simpel gehen wenn der Sensor hinter dem Glas verbaut ist. Dann würde dauerhafte 12V Versorgung reichen.
Wird ja beim Innenspiegel nicht anders sein.
jooooo...
aber im Normalfall im normalen Verkehr hat mein Spiegel eben noch nie abgeblendet.
Was bringt mir das hypothetische irgendwo in der Mitte fahren
Was zählt ist die Alltagssituation, und da bringt er mir nun mal nix.