Beiträge von Spedi

    Mechanisch klappt das sicher, aber elektrisch würde ich nicht drauf wetten.

    Hake die 50€ für die falsche Spiegelkappe als Lehrgeld ab und kauf die richtige ;)


    Wenn ich dazumal schon einen 3D Drucker gehabt hätte, hätte ich mir für den Projektor vermutlich was gedruckt und den dann hinein geschraubt. Ich hab es ja damals mit Montagekleber eingeklebt und ich habe das Gefühl, dass das mittlerweile locker geworden ist. Zumindest "scheppert" es wenn man die Türe zu macht. Aber es kann ja eh nirgends wo hin, weil zu wenig Platz drinnen ist.

    Da denke ich gleich an den Winter: Gebläse ohne Zündung geht ja auch nicht, falls die Scheibe anläuft. Neben uns stand ein Clubman, der hat vom Kinobetreiber zwei schwarze Matten über die Scheinwerfer gelegt bekommen. Ich fand das unsportlich, hm, bis es zu regnen begann.

    Was ich mir da denke ist, daß die LED-Scheinwerfer ja die Kühlkörper im Motorraum haben. Wenn man dann 1,5h am Parkplatz mit eingeschaltenen Scheinwerfern steht könnte sich das doch wohl etwas überhitzen, oder? Klar schaltet die Elektronik dann irgendwann ab, aber trotzdem unschön. Und wenn die Batterie nicht mehr ganz frisch ist wohl auch eine unnötige Belastung.

    Den Stecker vom Magnetventil muss man noch entriegeln, bevor man ihn abstecken kann (mit kleinem Schraubenzieher zum Beispiel)

    Für die Schläuche braucht man auch eine gefühlvolle Kraftanwendung um sie abzustecken.

    quincy


    Nach 1 Woche einbau und einigen gefahrenen Kilometern freue ich mich berichten zu können, daß es wirklich am Tankentlüftungsventil gelegen hat :thumbsup:


    Ich habe das alte Teil daheim am Netzteil angeschlossen und es hat geklackert. Also elektrisch war es noch in Ordnung, aber scheinbar einfach nicht mehr ganz dicht.

    Gekostet hat mich das Ding nun 12€ Material und 10€ Versand.

    Wer auch immer also ein ähnliches Problem hat, soll das einfach mal ausprobieren.


    Danke dir Quincy für die Bosch-Teilenummer.

    Laut dem "Beipackzettel" gibt es insgesamt 5 Sicherungen für Steckdosen:

    63 ... 20A

    65 ... 20A

    100 ... 5A

    115 ... 5A

    132 ... 20A


    die beiden mit 5A fallen flach.

    Würde also Sinn machen, daß die 3 Sicherungen mit 20A jeweils eine der Steckdosen absichern.

    Nr 64 kommt in meiner Verwendungsliste gar nicht vor.


    Angeblich sind noch ein paar Sicherungen auf der Beifahrerseite hinter der Verkleidung unter der A-Säule. Habe selber aber nie nachgeschaut.

    Ist bei B36/B38/B48 Motoren alles die selbe Teilenummer. Bei BMW zahlt man 85-95€ und bei eBay oder bei den bekannten Teilehändlern kriegst du es für ca. 20€... original Bosch. Bosch-Teilenummer: BOSCH 0 280 142 524


    Also eigentlich hätte mein Ersatzteil letzte Woche geliefert werden sollen.

    Nur leider ging das Packerl nach Linz, anstatt nach Wien.

    Habe jetzt den Händler mal kontaktiert zwecks Problemlösung. *seufz*