Denke mal die werden dann eine Zylinderabschaltung machen wie bei VW, um den Durchschnittsverbrauch zu senken.
Das klappt halt nur bei einer gerade Zylinderzahl.
Denke mal die werden dann eine Zylinderabschaltung machen wie bei VW, um den Durchschnittsverbrauch zu senken.
Das klappt halt nur bei einer gerade Zylinderzahl.
hehe, witziges Foto.
Dachte zuerst wirklich es ist ein Blitzerfoto, aber wie hättest du es dann bekommen, wenn du gar nicht so flott unterwegs bist.
Meinen Mini sieht man bisher "nur" am Satellitenfoto vom Google.
unverdünnt. direkt aus der Flasche
Warum fährst Du nicht zum Händler
Wenn ich 2-3x im Jahr zum Händler fahre, ist es irgendwann vorbei mit der Kulanz.
Hätte mir nicht gedacht, daß IPA diesen Effekt auf Lack hat.
Ist jetzt schon eine kleine Zeit her, aber....
Isopropylalkohol und der Lack vertragen sich leider nicht.
Der Lack wird an allen benetzten Stellen matt.
Hoffe das lässt sich mit polieren beheben, sonst wird es teuer.
Danke Dir
Ich weiß, daß es hierzu mal einen Thread gab, aber ich finde ihn nicht mehr.
Bei mir wurde vor 2 oder 3 Jahren schon mal die Gasdruckfeder der linken Clubdoor in Kulanz getauscht, da sie nicht mehr im Stande war die Türe aufzudrücken.
Mittlerweile ist es wieder so weit, daß die linke Tür nicht öffnen will und man Hand anlegen muss.
Ist die linke Feder anders gebaut als die rechte? Wieso funktioniert die rechte originale nach 7 Jahren noch immer, aber die linke nicht?
Weiß jemand auswendig, was die Feder über den Daumen gepeilt kostet?
Ist ein Austausch leicht möglich (nur "gesteckt"), oder brauche ich Werkzeug?
Denke mal nicht, daß mir Mini die Feder noch mal auf Kulanz tauscht.
Geh zum Folierer des geringsten Misstrauens und lass Dich beraten.
Die machen das tag-täglich und haben sicher einiges zur Auswahl.
Wenn, dann eine getönte Folie und von innen, damit zumindest das Glas erhalten bleibt und auch erkennbar ist.
Einfach nur eine blickdichte Folie außen aufklatschen sieht sehr sehr schlecht aus, insofern es sich nicht um eine bunte Werbefolierung handelt.
Was mache Transporter haben ist ja keine flächige Folierung, sondern diese gepunktete, wo man eigentlich noch immer etwas durchsehen kann.
Sowas zB von innen in einem nahezu passenden Rot, und dann vielleicht noch eine getönte schwarze Folie drüber.
Wobei ich darauf hinweisen möchte, dass bei hochgeklappten Spiegeln Wasser (Regen) rein läuft und drin bleibt. Bei mir kommt immer ein kleiner Schwall Wasser raus, wenn das Auto im Regen mit hochgeklappten Spiegeln stand und ich es wieder öffne. Ich weiß nicht, ob da irgendwelche Elektronik mit im Wasser steht. Deshalb werd ich das bei uns wieder raus codieren
Keine Sorge. Da steht nichts im Wasser, bzw das was dort drinnen ist im Spiegel ist entsprechend ausgelegt für feuchte/nasse/heiße/kalte Umgebung.
clean, technisch, modern.... Mini
Mir gefällts und auch mein innerer Monk ist zufrieden
Mal sehen wie die Bedienung wirklich ist. Ist ja "nur" Software.