Beiträge von Spedi
-
-
Oder einen IKEA-Schriftzug auf gelbe Bremssättel.
Wie geil ist das denn!!!!!!! -
Gut wäre für ein Countryman ein Offroad-Modus beim DDC, der mehr Bodenfreiheit bietet.
Wie wenn irgendwer überhaupt mal mit dem Countryman wo ins Gemüse fahren würde.
Das Gelände was 99% der SUVs zu sehen bekommen sind die Randsteine wo die Besitzer dann endlich wild einparken können -
Nachdem ich die Spiegelkappen heute bleiben lassen musste, habe ich ebenfalls nur die Scuttles gemacht.
Beim F54 tauscht man die eigentlich genauso.
Stirnseitig sind sie mit dem Grundträger verschweißt, weshalb man ein Teppichmesser mitnehmen sollte zum durchtrennen.Motorhaube muss man gar nicht öffnen.. klappt so auch, wenn man genug aufpasst.
-
Naja, vielleicht auch nicht!
Langsam würde es mich ehrlich gesagt nicht wundern -
nein, die sind bei allen Minis gleich.
ich hab die eine nur um 90° gedreht, damit die Öffnungen nebeneinander sind.
Deswegen sieht es aus als wäre die linke deutlich größer. -
Ich sage euch, ich werd nicht alt mit Mini!
Will mir ja wie anderwärtig schon erwähnt auf der Beifahrerseite den Logoprojektor nachrüsten.
Heute habe ich es dann endlich so weit geschafft, daß ich das Kabel durch den Spiegel, in der Tür entlang zur Türgriffbeleuchtung verlegt und angeschlossen hatte.
Somit dachte ich, daß ich soweit nun ENDLICH fertig bin und die Spiegelkappen montieren kann.Wenn da nicht schon wieder ein Problem gewesen wäre.
Linke und rechte Spiegelkappen unterscheiden sich, no na!
Aber Mini macht noch zusätzlich folgende Unterscheidung:
Links für Linkslenker, links für Rechtslenker
Rechts für Linkslenker, Rechts für Rechtslenker.Das heißt somit folgendes bei der linken Spiegelkappe für die hierzulande üblichen Linkslenker:
20170219_145858_resize.jpg20170123_180106_Bildgröße ändern.jpg
Ausformung gleich, und auf der Innenseite gibt es die Bohrung für den Logoprojektor. Wer das Excitement-Paket hat, muss hier also noch die Lexan-Hülle durchbohren und schon kann man das Teil montieren.Kauft man sich die Spiegelkappe für rechts im selben Design, dann sieht die innen aber so aus:
20170123_180121_Bildgröße ändern.jpgEs fehlt die Bohrung, weil von Mini kein Logoprojektor für die Beifahrerseite vorgesehen ist.
Da dachte ich mir, Hey... ich bin klug, ich bestelle mir die rechte Spiegelkappe für Rechtslenker.
So weit so gut... Die Spiegelkappe ist da und auch die Bohrung ist vorhanden
Was kann JETZT noch schief gehen.Nun, es kann insofern schief gehen, als dass die Spiegelkappen offensichtlich unterschiedlich ausgeformt sind! Und nach einer missglückten Kappenmontage habe ich die erst das erste Mal nebeneinander gelegt:
20170219_135058_resize.jpgDas heißt ich kann jetzt noch mal zu meinem Händler gehen und eine dritte Spiegelkappe kaufen (die, die ich eh schon in Händen hatte, aber ohne der Bohrung).
Diese hier kann ich nicht mehr zurück geben, da ich schon das Loch durch die Hülle gebohrt habe!
Selbst wenn ich das Loch dann in die neue Spiegelkappe rein bekomme, beschleicht mich dennoch langsam das Gefühl, dass es eventuell nicht passen könnte.
Ich hoffe mal nicht, daß Mini den Grundkörper ebenfalls anders gestaltet und dicker gemacht hat.
Weil die Führungsnasen für den Projektorhalter sind nicht vorhanden.Schön langsam überlege ich, ob ich nicht den kompletten Spiegel eines Rechtslenkers kaufe. Am Ende funktioniert dann aber wieder die Spiegelabsenkung nicht mehr
MINI, du bereitest mir schlaflose Nächte (aber von der falschen Sorte!)
-
Die RedBull Minis gibts eh schon länger. Erstmals glaube ich sogar am R50/R53.
Basis ist ein Cabrio welches dann ein HardTop bekommt plus entsprechende Folierung.
Fertig.Kannst ja mal bei RedBull anfragen wennst magst. Allerdings musst Du dann im Sommer auch so herum fahren und hast nix vom Cabrio.
Aber möglicherweise zählt der Open-O-Meter kräftig weiter weil er glaubt das Verdeck ist ständig offen@Flegen:
Hat noch niemand irgendwelche Spinner-Felgen auf den Mini geschraubt -
Im Leerlauf warm werden lassen den Motor!?
Fahr wenigstens gesittet ein paar mal um den Block! -
Nicht zum Vorteil des Clubman wie ich finde
Aber das Bild ist rechts auch ziemlich verzerrt. Dennoch wirkt der Clubman flacher, eben kein SUV
Die hochgesetzte Dachreling vom Countryman zieht ihn noch mehr in die Höhe. Genauso die hochgestellten Rückleuchten.
Beim Clubman sind die Linien halt eher quer.
Die Front wirkt aber schon recht üppig und hier wäre auch bisschen mehr Kontur nicht schlecht.Das Heck vom Clubman finde ich jedenfalls sehr gut.
Einen dicken Ar... und dicke Ei... hat er halt