Damit keine Fehlermeldung kommt, muss nur der passende Widerstand zur LED dazu geklemmt werden.
Beiträge von Spedi
-
-
@icep hast schon irgendwelche LEDs im Auge?
vorher/nachher Fotos wären fein, damit man sieht wie sich das Leuchtbild verändert.
-
Schließen auch?
Das heißt ich schlichte gerade ein paar Sachen ordentlich herum, stelle mich paar mal hin und her und dann meint der Mini plötzlich "ah.. ich soll zu machen", und schmeißt mir die Klappe in den Rücken?


-
Ich werde das in absehbarer Zukunft bei meinem F54 machen.
Sollte aber nicht sonderlich schwer sein.Du brauchst jedenfalls mal ein Set mit Plastik Werkzeug um Paneele abmontieren zu können. "door panel removal set" Gibt's beim großen A schon ab 15€.
Zuerst in der Heckklappe alle abnehmbaren Deckel runter nehmen und schauen wo du eventuelle Schrauben hast. Wenn welche sind, ist es ein Torx20. (beim F54 sind jedenfalls keine)
Dann hebelst mit Hilfe vom Plastik Werkzeug die Verkleidung runter.Aja.... Außen beim Wischerhebel die Kappe runter nehmen und die Mutter lösen. Dann den Wischerarm abziehen und die nächste Mutter lösen.
Dann kannst innen den Wischermotor abstecken und abmontieren.Schau dass keine Kabel zu lose herum fliegen, sonst wird es scheppern.
Klebe Sie also lieber mit etwas Gaffa an, oder binde Sie sonst wie fest. -
Da sieht man endlich mal den Unterschied zwischen normale LED und solche mit erweitertem Umfang.
-
na das ist schon ganz schön dunkel!
-
Heute früh hat es bei mir etwas stärker genieselt und ich habe mal ganz besonders gut aufgepasst.
Es stimmt, selbst in der langsamsten Stellung wischt er anfangs etwas zu oft.
Nach 3-4km hatte es sich aber eingependelt und genau so gewischt wie ich es mir vorstelle.Vielleicht hat er irgendwie eine Anfahrkurve bis er sich eingeregelt hat.
-
Alles anzeigen
Also ich hab an meinem die Zierringe schwarz folieren lassen.
Der Spaß hat mich vorne und hinten insgesamt 80,- gekostet.
Hab dann auch noch die Rückleuchten dunkel folieren lassen, leider hält die Folie aber auf den Rückleuchten vom F56 nicht sehr gut wegen den großen Rundungen.
Wirft nach ein paar Stunden Falten und Blasen.
Der Folierer hat sie mir dann freundlicherweise auf eigene Kosten beim Lackierer abdunkeln lassen.
Also ich würde die Chromteile nur folieren lassen, kein Lack, keine Zierringe nachkaufen etc.
Wenn du einen guten Folierer hast kommst du damit sogar billiger weg und man sieht keinen Unterschied.
Meine Meinung...Hat der die Gläser innen oder außen lackiert?
Außen hätte ich da bedenken daß der Lack mit der Zeit ab geht, weil es ja nur Polycarbonat ist und das einer Alterung unterworfen ist aufgrund von UV.
Nicht, daß dann der Lack zum abblättern anfängt.Wie stark wurden die Gläser getönt?
Hast vielleicht Fotos?Edit: blödsinn.... Innen lackieren bringt ja nix, weil sich ja sonst die Farbe nicht ändert, sondern es kommt nur weniger Licht raus.
Es muss natürlich wenn, dann außen lackiert werden. -
Der lackiert Rücklichter in einem leichten Rauchton das es wie Original ausschaut. Hab es selber an einem früheren Auto gehabt.
Von Tamiya gibts einen "Smoke" Lack (PS-31) zu kaufen. Dieser ist gedacht die Scheiben der Modellautos zu tönen.
Wenn ich also die Rücklichter ausbauen und auf der Innenseite lackieren würde....


-
Was hat man Dir denn da erzählt? Die Heckleuchten waren schon immer nicht Voll-LED und werden das höchstens zum Facelift.
Naja... also ich hatte schon den Eindruck.
Auch weil zB die Rückleuchten anders aussehen, je nachdem ob man LED hat oder normale Halogenscheinwerfer.