Beiträge von Spedi

    Sonst habe ich nichts relevantes gefunden ;(


    Ich bilde mir fix ein, dass ich es im Display vom Mini gesehen habe.
    Vielleicht war es ja in den Profileinstellungen drinnen. Nur kann man die nicht nachträglich verändern. Muss also mein Profil löschen und neu anlegen. :/

    Ich finde den Menüpunkt nicht mehr, wo man das einstellen kann.


    Ich finde nur noch die Möglichkeit der geschwindigkeitsabhängigen Lautstärkeregelung, aber nicht, was er mit der Lautstärke machen soll beim Motorstart.
    Bin alle Menüs sicherlich 3x durch gegangen.


    Wo ist das bitte versteckt? :/

    Heute Früh ist es mir wieder mal passiert und deutlich aufgefallen.
    Habe meine Lieblingsmusik laut aufgedreht (3/4) vom Balken und rolle gemütlich zur rot werdenden Ampel hin.
    Motor stellt sich wie gewohnt ab.
    Musik läuft unverändert weiter.


    nach geschätzt 25-30sec. geht die Ampel wieder auf grün, ich hebe meinen Fuß von der Bremse, der Motor startet und plötzlich ist die Lautstärke schlagartig leiser :huh:
    Aber ohne daß der Lautstärkebalken eingeblendet wurde.
    Um wieder auf die selbe Lautstärke wie vorhin zu kommen muss ich fast auf Anschlag aufdrehen.


    Die Lautstärke bleibt um diesesn gewissen Faktor reduziert, bis ich nicht den Motor ab stelle und neu starte.



    Hat wer eine Ahnung woran es liegen könnte?
    Bei geringerer Lautstärke (1/3 bis 1/2) passiert dies nicht.


    Sehr sonderbar! 8|?(

    Absicherung ist IMMER sinnvoll.
    Der Draht ist nicht Kurzschlussfest. Als Absicherung würde ich dir irgendwas kleines vorschlagen.
    Prinzipiell würden ja 100mA auch ausreichen. Willst Du normale Autosicherungen verwenden nimmst halt einfach die kleinste die es gibt.


    Mir ist mal im Modellbereich aufgrund von einem defekten Motorregler ein Kabel in einem grellen Lichtblitz verdampft.
    Der volle Kurzschlussstrom vom Akku (250A) ist drüber gegangen.
    Diese Aktion hatte mir auch den Akku ruiniert.
    Die Fotos habe ich eh noch irgendwo.



    Du könntest jedenfalls noch einen Schalter einbauen. Das Ding muss ja nicht leuchten während Du fährst. Und Tagsüber wird es ja auch keiner wirklich sehen denke ich, oder?
    -> eigener Dämmerungsschalter?
    Somit würde Dir auch ein kleinerer Akku reichen.

    Da verbrät man ja wirklich die komplette Leistung. ;(
    Da macht ja LED eigentlich gar keinen Sinn, weil wenn eine LED dann doch mal kaputt wird, dann kriegt das das Auto nicht mit, weil ja der Widerstand "blinkt".


    Beim Coden sind mir aber Parameter aufgefallen für die Lastüberwachung.
    Werde am WE noch mal rein sehen ob ich da was brauchbares finde.
    Das muss sicher auch mit kleineren Widerständen gehen.