sehr dubios
Beiträge von Spedi
-
-
Ich denke auch, daß es sich um ein Vorserienmodell handelt.
Man erkennt, daß die Unterteilung sehr scharfkantig ist und der hellste Punkt immer in der Mitte.
Somit waren das Einzel-LEDs mit großem Abstand.
Zum Glück ist es dann der Leuchtring geworden wie wir ihn jetzt haben.Der obere sieht ja aus wie aus den 90ern
-
Ich krieg mit Automatik und dem normalen Cooper maximal ein Röcheln heraus, wenn man im richtigen Moment vom Gas weg geht.
-
Speziell in den USA haben die Fernbedienungen ja eine vierte Taste, welche zB mit der Panikalarm-Funktion belegt werden kann (oder Fern-Starten,...)
Habe gerade mal meine Fernbedienung zerlegt um zu sehen, ob man das vielleicht "nachrüsten" kann, ohne einen neuen Schlüssel zu kaufen.Fazit: Leider nein
20170620_183018_resized.jpg20170620_183136_resized.jpg
Die Druckpunkte sind jeweils in der Mitte und man erkennt bei den rechten drei die "Knackfrösche" unter dem durchsichtigen Gummi.
Beim vierten Taster links ist nichts drunter und der Gummi ist dort auch nicht flexibel.Das Gehäuse mit der Elektronik ist verschweißt und der Batteriedeckel hat auch eine Dichtung.
Sprich einen kurzen sogar direkten Regenschauer hält der Schlüssel definitiv stand, ohne daß er kaputt geht!Dies ist mir jedenfalls wichtiger als die 4te Taste und somit belasse ich das Thema wie es ist.
-
genau diese Stelle.... bestimmt beidseitig!
Wegwischen so lange es frisch ist!
Auch bei der Austrittsstelle in der Motorhaube nachwischen, damit nicht gleich wieder was nachtropft! -
Das Zeug solltest Du wirklich so schnll wie möglich weg wischen.
Nachdem es Hohlraumversiegelung ist, bekommst Du das Zeug wenn es mal festgefressen ist fast nicht mehr weg.Bei mir kam es aber nicht nur vorne im Bereich der Winkeln vom Kühlergrill raus, sondern auch seitlich über den Radkästen.
Wenn Du das Zeug auf den Plastik-Radlaufverleidungen hast, kannst es nicht einmal mehr gscheit mit Bremsenreiniger runter holen.
Aus dem Grund wurden mir die Radlaufblenden in der Werkstatt auch ausgetauscht.Habe mittlerweile schon ein paar Stellen gefunden, die anfällig sein könnten und wo man regelmäßig speziell an heißen Tagen hin schauen sollte.
-
DAS ist Tierschutz wie er sein soll!
Man will ja schließlich keinen Wildschaden, indem man so ein liebes Viecherl über den Haufen fährt.
Weiß nicht, was die GrünInnen da immer auszusetzen haben!?"Lärmfahrer" sind hörbarer.
Elektroautos & Co haben sicher mehr Wildunfälle. -
-
Lange Strecken mit ordentlich Wärmeentwicklung tun dem Endtopf soundtechnisch auf jeden Fall sehr gut.
Wann ist es eine "lange strecke"?
Gilt das auch für Serientöpfe? -
I also think its no big deal.
My old R56 burned 1L oil every 3000km!! (The manual was speaking of up to 1L each 1000km as normal! crazy!)