Beiträge von Spedi

    Lenkwinkelsensor ist da... auch ohne Kurvenlicht


    Es ist ja nicht nur der erforderlich.
    Wenn in der Nacht anfange zu blinken und langsamer werde, beginnt unter geschätzt 40-50km/h das Abbiegelicht zu leuchten... noch bevor ich überhaupt zu lenken beginne.


    Bei meinem Clubman ist das aber nicht im Hauptscheinwerfer eingebaut und auch nicht der normale Nebelscheinwerfer, sondern ein Zusatz im Nebelscheinwerfer.

    Alle Autos mit Steuerkette haben dieses Problem und noch keiner konnte es lösen.


    Selber tauschen ist schwierig. Ist zwar von oben zugänglich, aber du müsstest ja erst unten irgendwie die Kette ausfädeln.
    Und wenn dann das Zahnrad verdreht ist und die Ventile falsch stehen wenn du es zusammen baust, dann hast gleich einen Motorschaden.
    Ich würde es nicht riskieren.

    Es stimmt schon, daß die Steuerkette normal nicht gemacht werden muss.
    ABER:
    Viel Start-Stop Automatik längt die Kette etwas. Das heißt man muss immer wieder den Kettenspanner tauschen, aber irgendwann ist es so, daß die Ventile nicht mehr ganz zum richtigen Zeitpunkt auf und zu gehen.
    Im schlimmsten Fall fährt der Kolben in die Ventile und dann hast ein gröberes Problem.
    Deswegen kommt irgendwann der Moment wo man eben nicht mehr alleine mit dem Kettenspanner durch kommt (kostet eigentlich nicht viel und ist schnell getauscht) und die Kette tauschen sollte.


    Hört sich jetzt alles schlimm an, aber von uns erfährst Du eben woran Du wirklich bist bei dem Auto.
    In anderen Foren kannst wirst wohl auch so einiges über andere Autos erfahren.



    Der S hat eigentlich den selben Motor wie der Cooper, nur halt mit Turbo.
    Genug Fahrspaß hast dem dem Cooper jedenfalls.
    Verbrauchsmäßig habe ich ihn so um 6,7 bis 6,9 Liter Langzeitschnitt bewegt.

    Natürlich kann man die kaufen.


    Bekannte Schwachpunkte sind:
    .) Steuerkette, gerade bei rund 100.000km und dabei vielleicht auch noch viel Stadtverkehr, da ist definitiv die Steuerkette bald fällig.
    .) der 1,6L Benziner (egal ob Cooper, oder S) frisst gerne mal Öl. Bei mir waren es am Schluss dann schon 1L auf 3000km.
    Dadurch wurden bei mir dann sowohl Lambda Sonde als auch Kat kaputt. Dies war ebenfalls so um 100.00km herum.
    Verkauft hatte ich ihn dann mit 115.00km
    Die Öldruckkontrollleuchte kommt nämlich erst viel zu spät! da fehlt dann sicher schon einen halben Liter unter Minimum!!!


    .) schauen ob die Hauptscheinwerfer bzw Nebelscheinwerfer dicht sind und keine Feuchtigkeit haben. Die Nebler lassen sich ja noch recht "günstig" tauschen, aber die Hauptscheinwerfer werden dann schon mal teuer und es ist einfach lästig und schaut absolut nicht schön aus.


    Ansonsten könnte ich jetzt nicht sagen, daß noch irgendwas auffällig gewesen wäre.
    Mit 16" RFT Reifen war er jedenfalls deutlich besser fahrbar, als mit 17".


    Schau jedenfalls, daß Du ein Faceliftmodell bekommst. War ab 2010 wenn ich mich recht erinnere.

    20170210_131146_resize.jpg20170210_131152_resize.jpg20170210_131201_resize.jpg20170210_131223_resize.jpg20170210_131230_resize.jpg



    Ich sitze recht weit hinten, deswegen ist das Teil etwas länger.


    Leider ist die Hebelwirkung sehr groß und meine ursprüngliche Idee mit doppelseitigem Klebeband nicht praktikabel.
    Ich werde es noch insofern adaptieren, als dass ich die obere Leiste demontiere, dahinter einen Winkel anschraube (damit die Dekoleiste nicht beschädigt wird; kostet doch recht viel) und die Halterung wird dann bei dem Winkel festgemacht.

    Verwende ja selber seit vielen Jahren, Autos und Handys nur Brodit-Adapter und war immer zufrieden.
    Leider finde ich den Adapter für den F54 alles andere als gelungen.


    Das Gerät sitzt viel zu weit oben und zu weit weg vom Fahrer für meinen Geschmack.
    Außerdem steht dann bei einem normalen Handy das Handy ins Display vom Zentralinstrument rein.
    Deswegen habe ich ja begonnen mittels 3D-Drucker meine eigene Halterung zu bauen.
    Bisher noch über ein Geschäft mangels eigenem Drucker, aber das Ergebnis ist noch nicht so wie ich es mir vorstelle. Anfang August kommt aber mein eigener Drucker und dann kann ich mich dem Thema wieder etwas mehr widmen. :)

    Sie haben aktuell so viel zu tun (auch durch das Hagelunwetter vor 2 Wochen) daß sie noch nicht zu meinem Auto gekommen sind.
    Sprich sie wissen noch nicht mal was nun los ist.


    Geschätzt wird aktuell 6h Fehlersuche + 15h Reparatur.
    Sie meinen sie müssen nun den Motor zerlegen ;(


    Ersatzauto gibt es frühestens in 2 Wochen, aber bis dahin werden sie ja hoffentlich doch schon was getan haben.
    Öffi fahren ist sehr nervenaufreibend und zeitintensiv. (doppelte Zeit vom Auto)