Beiträge von Spedi

    Ist das Klimasystem dicht? Bei mir wurde irgendwann der Klimarückkühler undicht. Angeblich sogar ein Fertigungsfehler.


    Sind die Motorlager noch in Ordnung und nicht eingerissen? Es gibt 3 Stk davon und es war mal eine Zeit wo die gerne mal eingerissen/abgerissen waren.

    Hat damals eher die F56 und F54 betroffen, aber vielleicht ist das ja auch bei Deinem Interessant:

    kann nur nirgends hin greifen weil alles verbaut ist.

    Werde es morgen mal versuchen von vorne zum Kühler rein zu greifen.

    Da aber die Temperatur sogar wieder kurz absinkt so bald ich etwas schneller fahre, wird wohl das Thermostat wohl nicht mehr so ganz wollen.


    Alternativ werde ich mit der Wärmebildkamera rein schauen (wozu hab ich das Ding sonst :saint: )

    Interessant. Dass nach dem kleinen LCI 2017 überhaupt mehr als 3x gehen solle, war mir neu und war in div. Foren anders kommuniziert. Mein Mini war ja von 09/2017 (gebaut) und dadurch das kleine Facelift (Andere Tankanzeige, Fahrmodusschalter als Toggleswitch neben dem Starknopf etc.) und da hat die Codierung nie funktioniert, bis ich das Profil gelöscht hatte. Dann gings.

    Meiner ist von März/2016. Vielleicht gings deswegen.

    Habe auch noch die "alten" Rückleuchten mit dem Chrom-Rand und nicht mit dem Schwarzen, der dann den Dreck verdeckt der sich in der Ritze sammelt.

    Weil es mir in den letzten Wochen irgendwie aufgefallen ist.

    Ich starte ja in der Früh einigermaßen Zeitig, sprich um 6:30.

    Der Motor ist also kalt bei rund 0°C .


    Ist es normal, daß der Motor (1,5L Benzin) dann 8km/15min braucht im Stadtverkehr, bis er mal annähernd auf Betriebstemperatur ist?


    Bilde mir ein, daß das früher schneller ging.

    Möglicherweise ist mein Thermostat hängen geblieben, und er pumpt das Kühlwasser ständig über den Kühler.

    Oder gibts eine Möglichkeit das Thermostat anderwärtig zu prüfen?

    Yap, das System meldet, so bald ein Sensor nicht mehr geht. Problem ist, daß es leider nicht dazu sagt welche der 4 Sensoren es ist.

    So war es jedenfalls bei mir der Fall wie ich damals die neuen Gummis aufgezogen hatte und einen der alten Sensoren dabei abgerissen hatte.

    Aber ich hab dann sowieso gleich alle 4 getauscht und musste halt noch mal alle Gummis runter und wieder drauf.


    Was mir damals aber aufgefallen ist: Die Batterien der Nachbauten sind definitiv kleiner als die Originalbatterien. Werden also definitiv nicht so lange halten wie die originalen.


    Will halt irgendwie heraus finden, ob es mehr auf die Kilometer, oder mehr auf das generelle Alter ankommt, wenn neue Sensoren benötigt werden.

    Immerhin gibt es ja nun schon ausreichend alte Minis, wo das vielleicht bald ein Thema wird.

    ich hab den preLCI und da gab es auch schon 2 Varianten.

    Prinzipiell geht am Bordcomputer nur 1x oder 3x zum Einstellen.

    In der ersten Software bis irgendwann 2017 konnte man einen Hex Wert einstellen und somit zB auch 6x blinken lassen.

    Ab dem Update damals dann wurde die Auswahl beschränkt und man konnte nur noch 1x, 3x, und 5x einstellen.

    Im Bordcomputer darf man den Punkt mit dem Blinken jedenfalls nach dem Kodieren nicht mehr ändern, sonst geht er wieder zurück auf die 1x oder 3x und man muss das 5x erneut codieren.



    Das was ich definitiv vermisse seit diesem Update 2017 ist, daß man die Rückfahrkamera bei offener Heckklappe aktiv lassen kann.

    Speziell beim Clubman macht das ja Sinn, weil die Kamera ja unter den Hecktüren ist.

    Aber so bald hinten offen ist und man legt den Rückwärtsgang ein, kommt nur mehr ein schwarzer Bildschirm mit dem entsprechenden Hinweis.