Beiträge von Spedi

    Die Funktion der Spiegelautomatik kann man nicht "einfach so" nachprogrammieren.
    Dazu fehlt dann nämlich das passende Steuergerät mit Memory für den Spiegel.
    Dies nachzukaufen kostet dann aber mehr als wenn man sich das Spiegelpaket gleich beim Kauf dazu nimmt.


    Wenn er das Spiegelpaket hat, dann muss der Schalter für die Spiegelverstellung auf Links stehen. Dann senkt sich der Spiegel beim reversieren ab.
    Schaltet man nach rechts, bleibt die Funktion abgeschalten.


    Bei BMW kann man die abgesenkte Position ja selber noch konfigurieren. Bei Mini wird immer eine fixe Position angefahren, egal ob sie dir passt oder nicht.

    Dann kann man die ja auch dort bestellen :)
    Muss mir die Seite mal anschauen, vielleicht gibt's da noch was schönes für den Clubbi

    Es gibt hier schon wo einen Thread zum Thema minigraphics.
    Auch ich habe mal eine Anfrage dort hin geschickt, wann sie eigentlich mal den F54 ins Programm aufnehmen, aber es kam nie eine Antwort.
    Es soll auch Leute geben die zwar gezahlt, aber dann nie was bekommen haben.
    Andere hatten wiederum kein Problem mit denen.
    Irgendwie ein bisserl eine windige Bude wie ich finde. :/

    Genau diese Frage will ich schon die ganze zeit stellen, ob jemand schon einen in Blau hat und wie dunkel das ist.
    Ich habe nämlich auch deep blue am Mini.
    So wie es aussieht, werde ich mir dann das Teil wohl doch in schwarz organisieren und fertig.





    Hab' den gleichen wie Ray in orange, der harte, oberflächlich ziemlich raue Kunsstoff aus dem 3D Drucker wird schnell schmuddelig, Jeans färbt darauf ab beim Tragen in der Hosentasche.
    Mir würden die Teile deutlich besser gefallen aus glatterem, weicheren Gummi ähnlichen Material, aber gibt's so was aus'm 3D Drucker?


    Seit knapp 2 Wochen habe ich ja nun endlich meinen 3D Drucker daheim 8o


    Es gibt natürlich flexible Materialien für Drucker, aber die sind so weich, daß man damit Schuhe drucken kann. So eine Kappe aus dem material würde keine Woche am Schlüssel bleiben, weil die Halteflächen zu klein sind.
    Diese Schlüsselkappen werden jedenfalls anders gefertigt als die gewöhnlichen Drucker funktionieren.
    Beim normalen Drucker wird wie bei einer Heißklebepistole schicht für Schicht aufgetragen, und das sieht man dann am Ende auch.
    Diese Kappen werden aber gesintert. Sprich es wird immer eine gaaaanz dünne Schicht Pulver aufgebracht, dann mit einem Laser verschmolzen, und dann kommt die nächste Pulverschicht.
    Hier lassen sich Details viel besser, genauer und schöner Drucken.
    Man erkennt die Produkte an diesen leicht rauhen Oberfläche und daß man keine Linien sieht.

    Ein gewagter Gedanke, der sicherlich mehr als nur eine Generation braucht um sich durchzusetzen.
    Ich bin mir außerdem sicher, daß rein elektrische Autos nicht die Zukunft sein werden, sondern eher ein Wasserstoff-Elektro Hybrid.


    Am Standort des Kunden wo ich gerade arbeite gibt es einen großen Mitarbeiter Parkplatz und es wurde schon mal überdacht, ob man eventuell Ladestationen montiert um die Mitarbeiter zu einem entsprechenden Auto zu motivieren. Sache ist nur die, daß die Firma den Mitarbeiten keinen Strom verkaufen darf, bzw auch nicht gratis hergeben dürfte.
    Hier ist also auch rechtlich viel Handlungsbedarf, aber wie man weiß sind die Politiker ja Schauspieler und haben von Technik keine Ahnung. Also wird nicht wirklich was brauchbares dabei raus kommen.


    Habe ich mein Auto also daheim an der Steckdose (meine eigene kann es leider nicht sein, weil ich kein eigenes Haus habe), wird es über Nacht geladen, wobei da ja sowieso nicht so eine Last im Netz ist.
    Tagsüber würde mein Auto dann hier am Parkplatz stehen und könnte keinen Beitrag leisten.



    Achja...
    Fällt dann eventuell das Jagdverbot auf Marder?
    Was glaubt ihr wie die sich über die vielen Kabel freuen wo sie dann nach herzenslust hinein beißen können.
    Das ist für die ja das sprichwörtliche Schlaraffenland mit den fliegenden Backhendln! :D
    Reinkarnationswunsch meinerseits: Steinmarder :D

    Zitat

    Ich habe gestern festgestellt ich habe den Always Open Timer . Meiner ist 21.07.17 gebaut.


    Entweder ist der nun ab Juli Serie ( War doch früher Aufpreis ?!) oder ich irre mich ?(

    Eigentlich eh witzig.
    Das Auto schreibt sicherlich aus Gründen der Garantie bzw Service mit, wie oft das Verdeck bewegt wurde, und wie viele Stunden damit offen/geschlossen gefahren wurden.
    Der Eintrag, ob man die Daten auch im Bordcomputer angezeigt bekommt ist eigentlich nur eine Codier-Sache.
    Dafür Geld zu verlangen, ist eigentlich abstrus.

    Du kannst nur das gesamte Armaturenelement mit Tacho Drehzahlmesser und Tankanzeige tauschen.
    Insofern du selber basteln willst/kannst, kostet dich der Spaß 240€ netto!


    Zu viel für sie neue Anzeige meiner Meinung nach.
    K. A. Ob dann nicht auch noch eine andere Linearisierung codiert werden muss. Parameter dafür habe ich jedenfalls mal gesehen, und wenn BMW mal ein Update macht, ist das weg und muss wieder neu codiert werden.