Beiträge von Spedi

    War gerade beim Auto draußen und habe nun diese Verlängerung demontiert.
    Eigentlich voll einfach :)


    Wenn man die beiden Torx T27 Schrauben gelöst hat, kann man das Teil nach "vor klappen" und abnehmen.
    20171026_102830_resized.jpg
    Man kann hier auch gleich sehen, daß da noch der Stecker von der Sitzheizung ist.



    An den grün markierten Stellen sind die beiden Schrauben.
    An den orange markierten Stellen sind 2 Haltenasen (siehe weiter unten), wo die Verlängerung am Rahmen eingehakt ist.
    20171026_102835_resized1.jpg


    Hier kann man die beiden Nasen sehen
    20171026_102856_resized.jpg


    Und der Aufkleber mit der Teilenummer:
    20171026_103101_resized.jpg



    Nachdem das also offensichtlich keine komplizierte profilierte Form ist, werde ich mir hier einen Keil zwischen Sitz und Verlängerung basteln. Somit brauche ich den Bezug überhaupt nicht angreifen.



    Werde jetzt mal noch das letzte schöne Wetter genießen gehen (heute ist in AT ja Feiertag) und am Abend werde ich mich dann mal hin setzen und mit dem Design anfangen.
    Nachdem ich ja einen 3D Drucker habe, werde ich das natürlich auch gleich mal entsprechend nutzen 8)8)8)

    Soooooo....
    anscheinend muss man wirklich alles selber machen! 8|


    Das ist meine Position.... nur ist der Polster um 3cm zu tief als daß er was nutzen würde.
    20171025_173218_resized.jpg
    Die Aussage war, daß man den Kompletten Sitzbezug runter nehmen muss um zu den Schrauben für diese Verlängerung zu kommen.


    Stimmt nicht!
    Im Zwischenbereich drückt man den Polster hoch, und dann fädelt man ganz einfach die Leiste aus. Und siehe da... schon hat man die notwendigen Schrauben :)
    20171025_173230_resized.jpg


    Nachdem bei uns morgen Feiertag ist, werde ich mal mit dem Werkzeug morgen hin schauen und das abmontieren.
    Vielleicht ist es ja möglich, daß ich die Schiene irgendwie erhöhe, dann bräuchte ich am Polster selber gar nichts tun.



    Ich werde weiter berichten :)

    Ich habe jetzt ein Stück Schaumstoff zwischen Sitz und Oberschenkel und es ist schon mal deutlich besser.


    Meine ursprüngliche Idee war ja die 2 vorderen Leisten vom Sitz gegen längere auszutauschen, damit er insgesamt schräger steht.
    Allerdings weiß ich nicht, ob dann die Sitzhöhenverstellung noch funktioniert.

    Habe es heute früher aus dem Büro geschafft und noch rechtzeitig in die Werkstatt.


    Dort meinten sie, daß man den ganzen Sitz raus holen muss, die Lehne abmontieren, und dann kann man erst die komplette Sitzfläche abziehen incl. Verlängerung.
    Wird also ein "unmögliches" unterfangen... bin ja nicht der Feind meines Geldes.


    Werde mir dann also wohl einen normalen Polster machen lassen, den man irgendwie auf dieser Verlängerung "festbindet" und fertig.
    Wird damit also mal definitiv anders aussehen als der Sitzbezug, aber wenns nicht anders geht. :/


    Oder weiß jemand wo man einen sehr ähnlichen Stoff bekommt? Habe diese grauen mit dem groben Stoff und seitlichem Teilleder. (Stoff/Leatherette)

    "Leider" habe ich ja bei meinem F54 nicht die elektrischen Sitze geordert (kosten ja nur 1200€), damit man auch die Sitzfläche in der Neigung einstellen kann.


    Bei den normalen Sportsitzen ist dies ja leider nicht möglich und so habe ich das Problem, daß ich nach 1,5 Jahren noch immer keine gute Sitzposition habe, wo mir das Bein nicht weh tut.
    Das Problem ist, daß ich eigentlich in jeder Position immer einen Abstand zwischen Sitzflächenverlängerung und Oberschenkel habe und das einfach mühsam ist wenn man das Bein ständig so in der Luft halten muss.


    Beim F56 F55 und F60 dürfte die Sitzfläche anders sein, weil dort habe ich das Problem nicht.



    War also heute bei einem Sattler und er meinte "Alles kein Problem". Das Aufpolstern kostet irgendwo bei rund 200€.
    Allerdings nur wenn ich ihm sage wie man den Bezug runter bekommt ohne den Sitz auszubauen. :/



    Hat wer eine Idee?