Sooooo....
Ich habe mal ein wenig getestet.
hintere Blinker, Nebelschlussleuchte, Rückfahrscheinwerfer.
Alle 3 sind 21W Birnen.
Habe mehrere Leistungswiderstände aus meinen Laden gekramt und bin die mal durchgegangen.
Bei 70 Ohm kommt sowohl beim Start, als auch bei Verwendung keine Fehlermeldung, daß die Birne kaputt wäre.
Das sind also auf 12V hin gerechnet nur 2W.
Ein Leistungswiderstand mit 70 Ohm und 3 oder 5 Watt reicht also als Dummy aus. Man muss kein 21W Äquivalent schaffen.
Zum Seitenblinker habe ich es noch nicht geschafft, weil ich meine verwendeten Drähte nicht in den lustigen Stecker gebracht habe.
Werde hoffentlich noch am WE dazu kommen diese auch zu prüfen.
Da es kleinere Birnen sind, reicht dort vermutlich auch weniger.
Die Kaltüberwachung sollte man dennoch heraus codieren, damit die LEDs dann nicht aufblitzen.
Weiß jemand zufällig auswendig, was die Seitenblinker für eine Leistung haben.