Beiträge von Spedi

    :0016:
    Sorry.... Aber DAS ist keine Leistungserhöhung.
    Der Klang setzt sich im Grunde aus 2 Komponenten zusammen.
    Zum einen recht dominant der Turbo und dann das etwas tiefer liegende "huuuuuch"... Das ist nur das Luftansauggeräusch.


    Also eigentlich ein "Venturi Sound generator".


    Nönö... Das Teil ist Dummfug.


    Aber wem der Sound gefällt, der kann es sich ja montieren. Mehrleistung gibt's da sicher keine.

    Wie sagt man so schön: Trau keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast ;)


    Die Firma wird natürlich nicht alle Details über das Produkt preis geben.
    Insofern das Teil aber nur aus dem Lufteinlass in der Hutze und einem kompliziert geformten und mit einer Engstelle (Venturi) versehenem Luftkanal besteht, ist mir eine Mehrleistung nicht erklärbar.


    So lange es keine unabhängige Bestätigung gibt, würde ich persönlich die Finger davon lassen.
    Aber es kann sich ja gerne jemand freiwillig melden und einen Vergleich auf der Walze liefern vor/nach dem Umbau.

    Zitat

    Also gar nicht für den Motorraum gedacht :D
    :6413:

    oh gott, ich krieg gerade dieses Bild hier nicht mehr aus dem Kopf :D:D:D:D




    Eventuri sagt es soll beim jcw 15 ps bringen

    Also mit der mir bekannten Physik könnte ich mir den Leistungszuwachs ehrlich gesagt nicht erklären.


    Ich würde das eher in die Kategorie wie die ganzen Sportluftfilter setzen. Nur teurer. Schaut super wichtig aus wenn man es wem zeigt, aber wennst das Auto dann auf die Walze stellst, kommt am Ende sogar noch weniger raus.
    Eben weil die dann alle die warme Luft aus dem Motorraum ansaugen.
    So lange es hier keinen unabhängigen verlässlichen Test gibt, würde ich die Finger davon lassen.

    Venturieffekt heißt wie Du richtig schreibst, daß die Strömungsgeschwindigkeit erhöht wird.
    Allerdings heißt es auch, daß der Querschnitt verkleinert wird und somit mehr Luftwiderstand entsteht.
    Dieses Prinzip wird als Durchflussmessung herangezogen indem man den Differenzdruck misst zwischen normaler Nennweite und der engsten Stelle (schnelleres Tempo -> geringerer Druck).
    Sowas wird/wurde in der Industrie oft bei großen Rohrleitungen und gasförmigen Medien herangezogen. Die kleine Version davon sind die sogenannten Messblenden.


    Per se bringt ein Venturi eigentlich genau nix außer mehr Luftwiderstand im Ansaugtrakt.


    Sollte das Prinzip aber wie bei Dyson dem Air-Multiplyer gleich kommen, braucht das Teil noch eine weitere Zuluftöffnung, welche dann allerdings im Motorraum wäre und somit heiße Luft ansaugt.
    Heiße Luft wäre ja eigentlich kontraproduktiv. Oder haben der S bzw JCW ab Werk schon einen Luftladekühler? Dieser müsste dann aber vergrößert werden, weil ja dann noch wärmere Luft rein kommt.


    Durch die hohe Luftgeschwindigkeit mag es dann natürlich eine gewisse Geräuschkulisse geben, nur sind diese Geräusche dann dem erhöhten Luftwiederstand anzurechnen.

    Ich habe mich nicht fragen getraut. Also stehe ich nicht alleine etwas ratlos da.
    Sieht für mich auch eher nach "habe Lösung, suche Problem" aus.

    Ich verstehe den Zusammenhang zwar nach wie vor nicht, aber wenn du es sagst...


    Was hast fürs codieren gezahlt?
    Nach dem nächsten Update in der Werkstatt ist das nämlich wieder auf RDKS zurück. Dann kannst wieder codieren fahren.


    Mach mal ein Foto von den Magnetteilen.

    Geile Folierung!!!!! 8o


    Hast Du das von einem Grafiker entwerfen lassen, oder wie?
    Ist das Gelb Originallack und der Rest foliert, oder ist alles Folie?


    Ich will auch mehr Fotos sehen!!!!!