Die Kappen kommen immer ohne Loch und es muss extra gebohrt und ausgeschnitten werden.
Es gibt keine eigene Nummer für vorgebohrte.
Habe mich seinerzeit auch mit dem Thema beschäftigt, als ich den Projektor auf der Beifahrerseite eingebaut habe.
Die Kappen kommen immer ohne Loch und es muss extra gebohrt und ausgeschnitten werden.
Es gibt keine eigene Nummer für vorgebohrte.
Habe mich seinerzeit auch mit dem Thema beschäftigt, als ich den Projektor auf der Beifahrerseite eingebaut habe.
Neben dem Knopf für die Sitzheizung?
Also wenn eine Funktion nicht ausgeführt ist im Mini, dann ist normal auch kein Schalter dort. Man müsste erst das ganze panel tauschen.
So habe ich mir die Reihe mit den Kippschalter zugelegt weil der Schalter rechts außen, welcher normal für das HeadUp wäre nicht da ist.
Ich habe vor den Schalter anders zu nutzen.
Platine anzapfen wird nicht schwer werden jedenfalls.
Problem ist nur das austauschen, weil man den ganze Mittelkonsole von oben nach unten der Reihe nach demontieren muss.
Das ist auch der Hauptgrund, warum ich hier noch nichts weiter gemacht habe.
Ich habe mir seinerzeit einen vermeintlich besseren teureren Stecker gekauft um 50€,nur um drauf zu kommen, dass keine Elektronik drinnen ist, sondern es sich nur um ein Netzwerkkabel handelt wo 3 Drähte angeschlossen sind plus ein kleiner Widerstand.
Als Software verwende ich Esys am Notebook. Das funktioniert jedenfalls am besten und kann auch am meisten.
Andere verwenden einen Bluetooth Adapter und carly oder sowas, aber das kann halt nicht alles.
Mir wäre eine Funkverbindung jedenfalls zu unsicher.
Ist ja schön, daß es "irgendeinen" Sensor zu kaufen gibt.
Aber wenn es beim Mini keine Position zur Montage gibt, wirst Du Dir trotzdem schwer tun denke ich.
Maaaa, jetzt tuts da net Sundern wegen der Rückleuchten
Ich finde diese WESENTLICH besser als die vom alten Clubman wo nur die Ausschnitte im Blech waren.
Das war ja genauso eine Unart wie die Scheinwerfer in die Motorhaube zu integrieren beim R50. (wer auch immer dachte, dass das eine gute Idee ist, arbeitet hoffentlich nicht mehr bei BMW )
Mir scheint als wäre die Frontschürze ein klein wenig anders. Kann aber nicht genau sagen welches Detail. Eventuell bei den Lufteinlässen neben den Neblern?
Aber jetzt mal prinzipiell:
Wenn sie nur neue Leuchten vorne und hinten machen, wofür dann den Aufwand mit der Tarnfolie? Was will man da großartig testen?
Einfach bauen und gut ists.
Ja und womit hast du codiert? Gibt ja viele Möglichkeiten.
Abgesehen vom gesamten Auftritt und der Folierung gibt's hier noch ein cooles Detail am Dachträger hinten
Gefunden auf: https://www.fastcar.co.uk/cars/rat-style-r50-mini-cooper/