Beiträge von Spedi

    Der Mechaniker ist offenbar keine Zierde seiner Zunft! X(


    Die Design-Spiegelkappen haben alle eine Polycarbonat-Hülle (Lexan) mit (innen)lackiertem Motiv aufgeklebt.
    Lexan wird bei Modellautos als Karosserie genommen weil es recht Schlag-flexibel ist.
    (Bei Überbeanspruchung splittert es dann aber natürlich schon... hier reden wir allerdings von "Modellauto fährt mit vollem karacho in die Hauswand")


    Ich habe einfach mit einem 10mm Metallbohrer genau mittig das Loch gebohrt, dann mit einem Stanley-Messer vorsichtig auf das Oval erweitert und mit einer Schlüsselfeile nachbearbeitet.
    War absolut keine Hexerei und in nicht mal 10min erledigt. Für sowas braucht man nicht mal eine Werkstatt! X( Sowas mache ich auf dem Parkplatz!


    Nur bei der Spiegelkappe auf der Beifahrerseite geht es nicht so einfach, weil es von MINI nicht vorgesehen ist dort einen Projektor einzubauen.

    Die ist schon ganz gut.
    Sie sollte allerdings ein klein wenig mehr Fläche beheizen und einen Tick stärker sein.


    Links unten die Ecke fehlt mir zum Beispiel.
    Alles ist aufgetaut, nur dort ist noch bisschen Eis, und wenn man dann den Scheibenwischer betätigt, dann fährt der zumindest teilweise übers Eis drüber.

    Dieses selektive wegschalten wird nur aktiv sein, wenn der Lichtschalter auf Automatik steht. Schaltest du das Licht manuell ein, wird sicherlich nur das normale Abblendlicht sein und du kannst gewohnt manuell am hebel das Fernlicht bedienen.


    Die Lichthupe ist ja nach wie vor am Hebel.


    Und wenn du den betätigst, werden die Zusatzscheinwerfer an gehen. Quasi als erweiterte Lichthupe.


    In der Lichtautomatik werden die Zusatzscheinwerfer vermutlich immer dunkel bleiben, außer eben bei Lichthupe oder manuellem Fernlicht.

    @BigShorty also die Scheinwerfer gehen automatisch an, wenn du dein Fernlicht einschaltest. Ich finde das die nochmal n deutlichen Unterschied zum normalen Fernlicht, da u.A. die Seiten auch besser ausgeleuchtet werden. Zu Dem find ich sie auch optisch toll ^^ Was aber leider nicht so schön ist ist, dass ich nicht mehr in die normale Waschanlage fahren kann. Ich war einmal da und da haben sich die Bürsten vorne in einem Scheinwerfer verfangen. Kann aber auch nur ein unglücklicher Zufall gewesen sein oder so.
    Find ich aber nicht weiter dramatisch, da ich grundsätzlich eigentlich nur von Hand wasche. :thumbsup:
    Ich hoffe ich konnte dir n bisschen weiterhelfen.

    Ich hatte bei meinem R56 die Zusatzscheinwefer und war absolut verliebt in sie :)


    Das Problem mit der Waschstraße hatte ich nur 1x, als ich in einer war, wo am Schluss die Trockenfetzen so diagonal über das Auto gezogen werden.
    Die haben sich wirklich verfangen und mir einen um mehr als 45° zur Seite gedreht!
    Nachdem aber das gesamte Waschergebnis super schlecht war und in gewissen Bereichen noch immer Dreck am Auto war, bin ich einfach nicht mehr hin.


    In normalen Waschstraßen hatte ich nie ein Problem.


    Beim F56 stehen die Zusatzscheinwerfer jedenfalls weiter von der Stoßstange vor. Kann also schon sein, daß dies auch zum Problem beiträgt.


    Hast du die LED oder die Halogen Zusatzscheinwerfer?
    Der Aufpreis auf die LED ist ja eine Frechheit! Von wegen "die brauchen einen anderen Halter" und pi pa po.

    Wenn BMW der Meinung ist, dass der Kunde keine Öltemperatur braucht, dann werden sie keine einbauen. Also wird es auch keine Möglichkeit geben einen Adapter einzubauen.
    Es wird vermutlich nicht einmal eine Öffnung geben mit Blindstoppel den man ersetzen könnte.


    Ich denke mal, wenn das Wasser schon ein paar Minuten auf Betriebstemperatur ist, dann wird das Öl auch schon entsprechend warm sein und man kann loslegen.

    Ja, die Sache mit dem Geheimmenü kenne ich.
    Ja, dort wird eine Öltemperatur angezeigt.
    Trotzdem ist die nicht von einem eigenen sensor, sondern wird so weit ich weiß von der Wassertemperatur abgeleitet.
    Sonst müsste man das ja irgendwo beim codieren in den zig tausend Parametern wo finden, tut man aber nicht.


    Man findet ja im etk alle möglichen Bauteile, aber ein sensor fürs Öl ist nicht dabei.


    Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber dann bitte mit guten Beweisen.

    Hab einen Cooper mit Chili-Paket und noch einigen anderen feinen Extras. LED war in meinem Fall im Chili schon enthalten, jedoch habe ich die 200€ Aufpreis auf den erweiterten Umfang mit Kurvenlicht dazu genommen.
    Einfach nur wunderbar und will ich nicht mehr missen!

    na das weiß ich ja eh.


    Die Frage war ja halb-rhetorisch weil er meinte, daß der Mini doch einen Sensor hat und er jetzt einen "Splitter" montieren will.
    Wie man einen PT100/PT1000 oder ein Thermoelement "splitten" will, weiß ich zwar nicht, aber gut.
    Ohne Zusatzelektronik wüßte ich nix und dort kommt dann aber kein Widerstandswert mehr heraus was das Auto ja irritieren würde.


    Interessant wäre, ob der Motor überhaupt eine entsprechende Aufnahme hätte wo man einen Sensor einbauen könnte.
    Weil wenn der Motor vom Grund auf designed wurde, daß es keinen Sensor gibt, dann werden sie nicht eine Stelle vorsehen die eventuell undicht werden könnte.
    Die sparen doch jeden Cent was geht.