Beiträge von Spedi

    Ich freue mich mitteilen zu können, daß der Umbau erfolgreich war.

    Alle 4 Scheiben und die neuen Beläge samt Sensoren sind verbaut und eingeschliffen.


    Bremsservice-Reset über den Boardcomputer hat aber nicht geklappt, weil der Menüpunkt nicht aufgeschienen ist.

    Habe das dann über den OBD-Adapter und BimmerLink erledigt.

    Spannend war, vorne war der Reset einfach möglich. Für hinten musste man auf P schalten und durfte die Bremse nicht betätigen. Warum auch immer der Unterschied sein muss.


    Zentrierschraube habe ich mit ca 15Nm angezogen, vorher noch etwas Kupferpaste drauf. Vermutlich reicht sogar weniger, weil die Schraube ja eigentlich nichts wichtiges halten muss. Verlieren kann man sie ja nicht wirklich.

    Bremsbelaghalter waren mit 30Nm

    Bremssattel mit 110Nm


    Interessant auch, daß sich die Bremssattelschrauben von Sechskant auf "Außen-Torx" geändert haben.

    Bremsflüssigkeit war schon vor dem Umbau über MAX und wir haben da wohl an die 80ml heraus geholt. Keine Ahnung was die Werkstatt das letzte Ma gemacht hat bei mir, daß so viel drin war.

    Wie sehr ist es eigentlich ein Problem, wenn man zu viel drin hat?


    Bezüglich Material was ich jetzt verbaut habe:

    ATE Bremsscheiben

    ATE Ceramic Beläge

    Ich würde gar nichts elektrisch wollen. Fehlerquellen und Extra-Gewicht. Speziell elektrische Sitze sind Gewichts-Bomben!

    Wo soll das alles nur hinführen? Irgendwann sind die Autos vielleicht noch selbstfahrend? 8o

    Also ich könnte mich jetzt nicht erinnern, daß mir je irgendeines meiner Extras eingegangen wäre.

    Grad die beheizte Frontscheibe ist da halt irgendwie eine Ausnahme. Aber das gilt ja mehr als Verschleißteil

    korrekt. das hat mir auch mein Händler gesagt.


    bezüglich den elektrischen Sitzen:

    Wenn die elektrisch wären, gäbe es dann überhaupt so eine "Entriegelung" an der Schulter vom Sitz?

    Ich habe dort eine Lasche gefunden und normal angezogen, womit die Lehne entriegelt wurde und vorgeklappt ist. Auch der Sitz lies sich damit beliebig vor und zurück schieben.

    Je nachdem wie sehr die Lehne dabei dann schon aufrecht stand, hat der Sitz früher oder später verriegelt. Also entweder sehr weit vorne, oder komplett hinten.

    So ein Verhalten kenne ich eben nur bei mechanischen Sitzen.

    Das einzige mal wo ich in einem Coupe mit elektrischen Sitzen mitgefahren bin musste ich halt warten bis der Sitz elektrisch vor gefahren wurde. Ist jetzt aber auch schon wieder 10 Jahre her, vielleicht hat sich da ja was verändert seither. In meiner Umgebung fahren ja alle nur noch schnöde Pempers-Bomber.

    Der F56 (als direkter Vorgänger) hat aber auch keine dritte Sonnenblende? Oder habe ich in den letzten 3 Jahren was übersehen?

    Du hattest die Plastikblenden und wenn man die raus genommen hat, konnte man einfach die Blende einklipsen. Serienumfang oder konfigurierbar war es nicht, das ist richtig.

    Mein F54 ist 8 Jahre alt und ich hab sie mir nachgerüstet, da ich sie im R56 lieben gelernt habe.


    Giselbert

    1) ich sag ja nicht, daß sie jeder braucht. Mein R56 hatte sie und ich habe sie geliebt, in meinem F54 habe ich sie extra nachgerüstet. Dadurch, daß im Mini die Frontscheibe so weit vorne ist, bringt es nichts die vordere Sonnenblende zur Seite zu drehen. Deswegen wurde ja die dritte Blende "erfunden". Dieses "Problem" hast Du in einem 3er nicht, weil die A-Säule viel weiter zurück kommt.

    Beim J01 ist es nun aber so, daß nicht mal mehr die Plastikabdeckungen sind, sondern der Himmel geht komplett durch. Natürlich werden drunter wo die Möglichkeiten bestehen für den Handgriff des Beifahrers bei Rechtslenkern. Aber das würde bedeuten, daß man den Himmel aufschneiden muss. Das ist schon ein massiver Eingriff. Noch dazu werden sie eine passende Blende erst gar nicht anbieten!

    2) Ich hab es nur auf der Fahrerseite probiert und gar nicht auf der Beifahrerseite.

    3) Magnethalter war keiner erkennbar. Nach hinten waren 2 Haltenasen. Beschleunigen ist also kein Problem. Nach vorne konnte ich es ohne viel Aufwand mit einem Finger schieben. Aber jedes Handy rutscht halt anders.


    Pietsprock

    Beim F56 gab es doch nie elektrische Sitze. nur beim Clubman und Countryman.

    Kann man beim F56 LCI echt keine Sonnenblenden mehr nachrüsten


    Der J01 steht bei meinem Händler jetzt seit einer Woche. Also wenn die Türe in der Zeit 200-300 Mal geöffnet wurde ist das vermutlich schon viel. Diese Kratzer dürften echt nicht schon sein.




    Achja.... was mir noch eingefallen ist.

    Das Armaturenbrett ist ja wie stoffbezogen.

    Es war teilweise eine Ambientebeleuchtung draufsehbar. Die scheint aber nicht durch den Stoff durch, sondern hinter dem Zentralinstrument sitzt ein Projektor welcher links und rechts leuchtet.