Und bitte NICHT die Champagner-Flasche gegen das Auto schmeißen, gell!!!
Beiträge von Spedi
-
-
Sind leider unterschiedliche Steuergeräte
-
Also DAS geht mal technisch gar nicht!
Die Lichtmaschine kann die 12v Autobatterie laden, aber nicht paar hundert volt für den E-Motor zur Verfügung stellen.Es kam, wie schon weiter vorne geschrieben, eine Meldung, dass aufgrund der Temperatur der Elektroantrieb abgeschalten wird.
Also nix mehr mit allrad! -
Wieder was von Pinterest... Auf einem MINI
-
Es geht ja nicht nur um die Benzinfahrt... Es geht darum, dass du ein vermeintliche Allradfahrzeug hast, welches dann plötzlich doch keines mehr ist.
Aufgrund von der Bauweise hast du nun hinten mehr Gewicht als ein normaler F60 und schon könntest du ein problem an einer stelle haben, wo ein normaler F60 gerade noch aufwärts kommt.
Dabei muss es sich vielleicht nicht einmal um eine Schneefahrbahn handeln.Aber ich Gratuliere dir, dass du die Möglichkeit hast daheim laden zu können.
Ich hätte nicht mal ansatzweise die Möglichkeit dazu. -
Der Trennungsschmerz von irgendeinem Auto zu Mini ist wirklich schnell vergessen.
Schwieriger wird es schon von Mini zu Mini.
Meinem R56 weine ich manchmal noch immer hinterher nach 2 Jahren.Ich hoffe mal, dass ich so schnell nicht mehr wo anders hin wechseln muss
-
Dann halt den Clubman all4
-
In de vielleicht nicht. In AT zahlt man für jedes kW an Leistung entsprechende Steuer.
Auch die Haftpflicht Versicherung richtet sich danach und wenn die was finden im Falle einer Unfalls, dann bist dran. -
So lang du die Versicherung bezahlst kriegst Du eigentlich fast jede Motorleistung eingetragen.
Nicht eintragungspflichtig (in AT) sind Steigerungen bis 5% glaube ich. Aber die merkt man dann ja auch nicht wirklich.
Alles was mehr ist muss gezahlt werden und wäre sonst Steuerhinterziehung.An die 240PS wirst Du Dich dann jedenfalls auch nach 2 Jahren gewöhnen, und dann?
-
Wie gesagt habe ich auch mit es ys nichts gefunden.