Beiträge von Spedi

    Ich bin nun diese Woche auch endlich mal die DKG Probe gefahren und zwar auf meiner alltäglichen 50km Stammstrecke in die Arbeit und zurück.
    Da habe ich eigentlich so ca alles an Straßen dabei was ich brauche. Steigungen, 30er Zonen bis rauf zur Autobahn.
    Ich muss sagen, dass ich positiv überrascht bin.


    Da es sich ja quasi nur um ein automatisiertes handgetriebe handelt, ist es etwas direkter als der Wandler, welcher ja ein ganz klein wenig Zeit braucht um um das Drehmoment rüber zu bringen.
    Meine Hauptsorge war jedenfalls der Schlupf am Stand. Beim Wandler beginnt er sich ja sogar bei recht starken Steigungen nach vor zu ziehen. Bei den DSG von VAG war es früher ja nicht so, um die erste Kupplung quasi zu schonen.


    Also ich konnte mir schon vorstellen, dass die erste kupplung hier einen recht hohen Verschleiß haben wird, wenn man viel im stop&go unterwegs ist.


    Der neue Handhebel hat mir nicht ganz so zugesagt. Irgendwie die haptig mag ich nicht mit dem seitlichen drücken.
    Beim Einparken habe ich bisher einfach normal mit dem Mittelfinger entriegelt und den Hebel vor auf P geschoben. Beim neuen muss ich den Hebel auslassen, erst den P-Knopf suchen und den dann drücken. Ich finde das zu kompliziert irgendwie.


    Meine Hoffnung wäre ja, dass sie aufgrund der schärferen Abgasnormen die Motoren in einem engeren effizienteren Drehzahlband betreiben müssen, was zwangsläufig mehr Gänge bedeutet. Bei DSG ist ja bei 7 Schluss. Das wäre ja die Möglichkeit dass doch der Wandler mit bis zu 9 Gängen wieder zurück kommt. Hier muss ja erst nach 200 bis 300tkm das Öl gewechselt werden, also faktisch Verschleißlos, im Gegensatz zum DSG.

    Also diese Phantasiezahl von wegen 70 bis 80k€ für den Superleggera kann ich beim besten Willen nicht glauben.
    Um das Geld kaufe ich mir mal definitiv ein anderes Auto!
    Dass er mehr kostet als der z4 kann ich auch nicht glauben. Würde ja keinen Sinn machen, da man vom z4 mal definitiv mehr hat.


    Der Basispreis wird aber sicher hoch sein.
    Vielleicht zwischen 37 und 40k€ und dann halt noch Extras wie beheizbare heckscheibe, und Dach :0016:
    Wobei, Leder müsste hier Standard sein, also vielleicht doch über 40k€.


    Ich hoffe sie bringen ihn auch genau mit der Farbe. Die passt wie die Faust aufs Auge.
    Denke eine Anlehnung an die Farben von Aston Martin würde gut dazu passen.
    Ich würde ihn gerne auf der Straße sehen 8o

    keine Ahnung ob das eine Originalfarbe gewesen ist:


    [uniclassiccars.com]
    classic-mini-cooper-rover-mini.JPG



    Um ehrlich zu sein, ich sehe nicht wirklich viel bis gar keinen Unterschied zwischen BRG und OxfordGreen.
    Ich finde diesen Drang zu silber und anderen Monochromen Farben schade. Gut, bei einem A4/A6/A8, 5er/6er/7er passen ja fast keine anderen Farben, aber gerade Mini lebt eigentlich durch die Farben.
    VO geht mir schon ab. das neue Orange habe ich mittlerweile paar Mal in Natur gesehen und finde es ok. Aber schon wieder eine spur zu dunkel.


    Über die Jahre hin wurden ja die Metallic-Flakes immer kleiner. Beim moonwalk denke ich jedes Mal es ist eine Uni-Lackierung.
    Ich wäre dafür, wenn die Flakes wieder etwas größer werden würden. Sowas gibt dem Lack mehr Charakter.


    Gut, so riesige wie bei den 80er Autodrom Autos natürlich auch wieder nicht :D:D
    Aber ich habe mal einen BeachBuggy gesehen mit diesen Mega-Flakes und er hat einfach nur zum Abschlecken ausgesehen 8o:love:

    nur mal kurz zum nachdenken:


    Ausgehend davon, daß ihr den Tank recht leer fahrt und 40L verbraucht habt.
    Wenn ihr bis dato mit 6,7L/100km gefahren seid, wären das 597km Reichweite gewesen.
    Wenn der Mini jetzt wirklich 2L mehr brauchen würde, wäre dass dann bei 8,7L schon nur mehr 459km gewesen.
    Also fast 140km weniger!


    Sowas würde schon deutlich auffallen!

    Im Grunde werden auch ältere Minis entsprechend in der Software upgedatet.
    Allerdings werden ja auch zwischendurch mal Änderungen an Steuergeräte durchgeführt, wo sich dann ältere Minis nicht mehr ganz so updaten lassen werden.



    Noch mal zum mitschreiben:
    Nach dem Update mit Spritmonitor anfangen ist fürn Hugo!


    Außerdem: Wer den bordcomputer nie resetiert wird aufgrund der vielen Kilometer, wo sicher auch einiges an Autobahn dabei war, einen wesentlich niedrigeren gemittelten Verbrauch haben, als wenn der Bordcomputer gerade frisch zurück gesetzt wurde. Ihr fahrt los und die ersten zig Kilometer sind mal nur Stadt. Nona ist da der Verbrauch höher.
    Bitte rennt net gleich alle Amok von wegen dass euer Mini jetzt 5 Milliarden Liter mehr braucht.
    ^^

    Wirds schon irgendwie geben.
    Allerdings musst du dann die gesamte Türverkleidung abnehmen und das ist ein bisschen aufwändig.
    Kommt dann auch drauf an, ob die Kabeln überhaupt dort liegen oder nicht.
    Wenn nicht, wirds blöd.