Beiträge von Spedi

    Das Problem ist nicht das oftmalige Laden, sondern das Schnelladen.
    Ich habe mein aktuelles Handy anfangs fast immer schnellgeladen. Dann nach etwa einem halben Jahr war mein Display kaputt und aufgrund der Reparatur wurde auch der Akku gewechselt. Danach habe ich erst gemerkt wie lang plötzlich der Akku wieder gehalten hat.


    Weitere Reisen mit dem e Auto werden sehr genau geplant werden müssen, denke ich.
    Ein zwischenzeitliches Schnelladen wird vermutlich nicht die Sache sein, nur wird das Hauptproblem sein, dass es auf den Autobahn Raststätten wohl keine paar hundert Ladesäulen geben wird.


    Zu meinen Großeltern sind es auch gut 110km in eine Richtung, plus 20 zwischen den Ortschaften. Da es schon recht alte Bauernhäuser sind gibt's da maximal eine 230V Steckdose eher schwach abgesichert. Da werde ich dann auch kaum zwischenladen können.


    Klar können jede Menge Ladestellen überall aufgebaut werden, allerdings muss auch erst mal das ganze Kupfer hergestellt werden für die Kabel, alle Straßen müssen aufgegeben werden um das zu verlegen. Und dann muss ja alles auf Spitzenlast ausgelegt werden, was aber in der meisten Zeit trotzdem nicht notwendig sein wird.
    Hier muss also schon ein ziemlicher Aufwand getrieben werden.
    Keiner will mal mit den letzten km Reichweite zur Ladesäule kommen und dann gibt's die Meldung, dass erst in 3h geladen werden kann, weil das Netz derzeit überlastet ist.
    Ist sicher super wenn man es gerade eilig hat, oder auch einfach nur ein kleines Kind am Rücksitz.


    Also in meinen Augen leidet die Mobilität auf jeden Fall.

    Genau so wie du es sagst ist es bei mir.


    Hätte ja mit rund 27tkm einen Motorschaden wo zuerst auch 2 oder 3x die injektoren getauscht wurden. Schlussendlich war aber auch der Kurbelwellensensor defekt was einen irreparablen Schaden zur Folge hatte. Irgendwelche Lager waren "aufgerieben"
    Habe also einen Tauschmotor bekommen.
    Jetzt ist eben das erste Service fällig seither.
    Nur eben mit diesem unrunden Zustand.
    Denke nicht, dass es die injektoren sind.
    Als 3zyl ist er natürlich am Stand etwas rauer, aber nicht so holprig. Habe nun Torque noch etwas mitlaufen lassen und gelegentlich geht es sich mit der Samplingrate aus, dass er zum richtigen Zeitpunkt die Drehzahl zieht.
    Normal sind es 850rpm und gelegentlich fällt er auf 830rpm.
    Klar, wenn man die StartStop Automatik hat, fällt es nicht auf, aber ich habe sie derzeit raus kodiert, damit die Steuerkette nicht so überbeansprucht wird.


    Anderen sprit tanken wird denke ich nichts bringen.
    So bald man etwas mehr Drehzahl hat, zb Klima an, verschwindet es eigentlich fast.
    Also vielleicht sollten sie einfach die Leerlaufdrehzahl einfach auf 870 bis 880rpm anheben.


    Ich denke mir nur, wenn ich das Auto dann privat verkaufen will und der Käufer macht die Probefahrt und es rüttelt den wie blöd herum, dann ist das sicher nicht förderlich :/

    Eine Alternative zum Verbrenner wäre auf alle Fälle notwendig. Aber ich sehe im reinen Elektro nicht die Zukunft.
    Da hat man eigentlich kaum bis keine Chance mehr im eigenen Land noch wo auf Urlaub hin zu fahren. Im Herbst fahre ich gerne mal in die Steiermark... Sind zwar "nur" 250km von mir daheim, aber mit keinem leistbaren Elektroauto schaffbar. Schnellladen ist in meinen Augen keine Lösung, weil das dramatisch auf die Lebensdauer des Akkus geht.
    Ich musste also schon mal 2 Tage für die Anreise und weitere 2 Tage für die Abreise rechnen, was meinen Urlaub unnötig verteuert.
    Also werde ich weniger oft wo hin fahren.
    Im Gegensatz dazu wird damit weg weg zum Flughafen interessanter und schon fliegen mehr Leute weg.


    Auch wenn ein Auto mit "bis zu 250km" angegeben ist, wird es diese niemals erreichen. Und schon gar nicht im Sommer mit Klima und Winter bei Heizung.


    Ich sehe leider immer öfter E-Autos herum fahren die sich auch lieber ein paar hundert Meter Reichweite raus holen, anstatt dass sie bei Dämmerung das Licht aufdrehen.


    Nachdem ich irgendwo auf der Straße parken muss, hätte ich nicht einmal die Chance auf eine eigene Ladestation. In der Arbeit gäbe es auch keine Möglichkeit.


    Mit Wasserstoff würde es da schon anders aussehen.

    Ich dachte mir heute, ich versuche auch mal das Bimmercode über Android.
    Bisher habe ich gelegentlich Torque mit diesem BT-Adapter verwendet: https://www.amazon.de/gp/product/B01BZPCCWC/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...


    Bimmercode startet, verbindet sich mit dem Adapter, dann kann ich mein Modell auswählen.
    Dann kommt jedoch eine Fehlermeldung, daß ich checken soll, ob die Zündung ein ist bzw der Motor rennt.
    Er läuft.
    Trotzdem kann ich nicht weiter verbinden.
    BT-Adapter ist in den Einstellungen eingestellt.


    Bin ich zu blöd das richtig zu verbinden? Hab ich irgendwas übersehen?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Habe zwar einen F54 und "nur" den 3zyl Cooper, aber auch ich habe seit einiger Zeit einen unrunden Lauf am Stand.


    Wenn ich kalt starte und noch stehe, passiert nicht immer was. Oft ist es da noch ok.
    Fahre ich aber ein paar hundert Meter und stehe an der Ampel, dann beginnt es den Motor irgendwie unregelmäßig zu "schütteln".
    Auch habe ich wie ein klackern von rechts vorne. So bald ich von der Bremse gehe die Automatik wieder "einkuppelt" und damit die Drehzahl rauf geht, verschwindet das.


    Dieses Ruckeln und klackern bleibt aber bestehen, auch wenn der Motor nach 20km Autobahn eigentlich warm gefahren ist.


    Als ich meinen Mini letztens zum Service angemeldet habe, war natürlich der Vorführeffekt und nichts ist passiert.
    Am Montag steht er dann für 3-4 Tage beim Service, sowie Türen nachlackieren (Türgummi reibt Lack ab) und Heckleuchten tauschen (schwarzer Rand wegen Dreck).
    Da können sie sich das dann anschauen.
    Hat jemand das Problem schon mal gehabt?


    Ein Kollege meinte er hatte bei einem Audi mal ein ähnliches Problem, und dort waren es die Hydrostößel.


    Fehler konnte ich keinen Auslesen. Drehzahl bleibt augenscheinlich auch gleich.