Beiträge von Spedi
-
-
Also erste Info so weit mal:
Motorlager rechts und Motorlager unten sind "gebrochen". Die werden noch auf Garantie getauscht.
Mal sehen ob damit nur das klackern weg ist, oder auch der unruhige Lauf.Habe zwar nachgefragt welche Lager genau, aber da gab es jetzt mal nicht mehr Infos. Keine Ahnung ob jetzt Kugellager gemeint waren, oder die Motoraufhängung
-
Tu mir da net Zurück in die Zukunft verunglimpfen
-
"Wunderbatterie" soll Elektroautos 2400 Kilometer weit fahren lassenErfinder Trevor Jackson soll die Entwicklung des Alu-Luft-Energiespeichers maßgeblich vorangetrieben und einen Vertrag mit einem Batteriehersteller…www.derstandard.at
Leider nur eine Batterie und kein Akku.
"Durchbrüche" in Batterie und Akkutechnik werden ja fast monatlich verkündet. Problem ist nur, dass nichts davon auf den Markt kommt
-
Teurer Austausch nötig: "Verbrauchte" Speicherchips legen ältere Tesla-Modelle lahmOnboard-System soll beständig Logs auf knapp dimensionierte eMMC-Speicher schreiben – X- und S-Modelle vor 2018 betroffenwww.derstandard.at
-
Mein F54 hat mich 32k€ in der Anschaffung gekostet. Wie lange muss ich den fahren, damit ich 24k€ verbrauche!?
So lange hält der ja nicht einmal!Also ich sehe da absolut nichts, wie sich das rechnen soll. Und vom Stil eines Mini gegenüber eines Tesla müssen wir nicht reden
Auf 10 Jahre Steuervorteil braucht man sich nicht verlassen, denn so bald genug absatz in dem Bereich ist, werden sie das wieder abschaffen. Sieht man ja eh in Schweden oder so.... Nix mehr mit gratis laden , Bus Spur nutzen usw...
-
Bevor ich 56k€ in ein Auto investiere, geht es bei mir lieber in Wohnraum.
Ich bin nicht bereit eine derartige Summe für ein Auto zu zahlen. -
Wer 80k€ oder auch mehr übrig hat, um sich ein Elektroauto mit maximaler Reichweite zu kaufen, wird natürlich kein Problem haben.
Nur bei den Tesla-Ladestationen können eben nur Tesla laden und sonst niemand.Ich kann mir so ein Auto jedenfalls nicht leisten.
-
Du, ich lasse die mal werkeln und dann sehen wir.
Mittwoch Abend, bzw Donnerstag Vormittag sollte ich mein Auto wieder bekommen. -
Das Problem ist nicht das oftmalige Laden, sondern das Schnelladen.
Ich habe mein aktuelles Handy anfangs fast immer schnellgeladen. Dann nach etwa einem halben Jahr war mein Display kaputt und aufgrund der Reparatur wurde auch der Akku gewechselt. Danach habe ich erst gemerkt wie lang plötzlich der Akku wieder gehalten hat.Weitere Reisen mit dem e Auto werden sehr genau geplant werden müssen, denke ich.
Ein zwischenzeitliches Schnelladen wird vermutlich nicht die Sache sein, nur wird das Hauptproblem sein, dass es auf den Autobahn Raststätten wohl keine paar hundert Ladesäulen geben wird.Zu meinen Großeltern sind es auch gut 110km in eine Richtung, plus 20 zwischen den Ortschaften. Da es schon recht alte Bauernhäuser sind gibt's da maximal eine 230V Steckdose eher schwach abgesichert. Da werde ich dann auch kaum zwischenladen können.
Klar können jede Menge Ladestellen überall aufgebaut werden, allerdings muss auch erst mal das ganze Kupfer hergestellt werden für die Kabel, alle Straßen müssen aufgegeben werden um das zu verlegen. Und dann muss ja alles auf Spitzenlast ausgelegt werden, was aber in der meisten Zeit trotzdem nicht notwendig sein wird.
Hier muss also schon ein ziemlicher Aufwand getrieben werden.
Keiner will mal mit den letzten km Reichweite zur Ladesäule kommen und dann gibt's die Meldung, dass erst in 3h geladen werden kann, weil das Netz derzeit überlastet ist.
Ist sicher super wenn man es gerade eilig hat, oder auch einfach nur ein kleines Kind am Rücksitz.Also in meinen Augen leidet die Mobilität auf jeden Fall.