Beiträge von Spedi

    Das Thema alte Kernkraftwerke entsorgen ist ja so ein Thema bei Euch.
    Die Betreiber haben sich ja um relativ wenige Milliarden von der Verantwortung frei gekauft und an den Bund abgegeben.
    Die Entsorgung dauert ja mehrere Jahrzehnte die jetzt der Steuerzahler blechen darf. Hauptsache sie haben groß verdient gehabt.


    Und bezüglich der Milliarden und was wir da heute schon hätten: Weißt eh, im Nachhinein ist man immer klüger. Damals wusste man es halt nicht besser und Atomstrom wurde als die Lösung angesehen.



    Ein Elektroauto kann nicht einfach als Energiespeicher für das Netz verwendet werden, denn aus Kostengründen sind die Ladesäulen und Elektroniken im Auto nur auf eine Energieflussrichtung ausgelegt, nämlich rein in den Akku.
    Damit das nämlich dann irgendwie halbwegs intelligent abläuft wäre der Kostenaufwand wohl gleich beim doppelten, und dann ist fraglich, ob die Kunden bereit sind das zu zahlen. Wenn dann müsste das ja fast Standard sein, bzw sogar verpflichtend. Hier bräuchte es aber erst ein Konzept.


    Bezüglich Energiespeicher habe ich mal ein interessantes Konzept gesehen und ich denke daß es das ist was Du meinst.
    Hierbei wurde ein riesiger (Bereich zwischen 100 und 200m?) Zylinder auf dem Stein geschlagen Quasi ein Kreisrunder 2m breiter Graben bis 50m Tiefe oder mehr.
    Der wird dann seitlich mit einer Gummimanschette abgedichtet und unten ebenfalls frei geklopft, damit er frei beweglich wird.
    Anschließend wird Wasser rein gepumpt und somit der rieeeesige Felsen aus dem Boden gehoben.
    Bei Bedarf wird umgeschalten und der Stein drückt das Wasser durch die Turbinen und erzeugt wieder Strom.
    Vom Prinzip her also sehr ähnlich einem Pumpspeicherkraftwerk in den Bergen.
    Super geniales Konzept vom technischen Standpunkt her und hoffentlich wird das irgendwann mal umgesetzt.

    Ehrlich? Welche positiven Neuigkeiten könnte man berichten?
    Eine Ankündigung für das xte neue E-Auto ist jetzt nur bedingt eine "gute" Neuigkeit.
    Außer es wird vielleicht ein wirkliches Novum damit präsentiert mit dem sich das Auto von den bisherigen abhebt.
    Hier jedenfalls Respekt für den ID.3


    Vor kurzem wurden Aluminium-Luft Batterien vorgestellt. Mit einer Batterie in der Größe wie es ein Tesla verbaut hat könnte man dabei 2400km weit fahren! Leider ist es nur eine Batterie und kein Akku.
    Wer will schon Batterie tauschen beim Auto. :/


    Der Strommix sowohl in DE als auch AT ist ja noch alles andere als Grün.
    Und wenn ich mir ansehe was bei "Durchblicker" für Stromanbieter sind, welche fast alle durch die Bank nur Ökostrom anbieten. Da frage ich mich, ob hier nicht wer schummelt.
    Es wirkt als wird mehr Ökostrom verkauft als eigentlich vorhanden ist. ?(
    Das ganze Land auf Ökostrom wird es leider noch sehr lange nicht spielen und die Gründe dafür sind ja auch klar.
    Den Grund dafür habe ich hier schon angeführt: Allgemeine News und Meldungen rund um Elektromobilität, Fahrzeuge & Co.



    Ich finde es mehr als verwerflich wenn jemand einen wilden Ölwechsel macht und das Öl einfach so in der Natur entsorgt. Auch größere Strafen bringen hier nichts, weil es keiner kontrollieren kann.
    Für Altöl, Schmierstoffe und normale (Auto)Batterien gibt es aber schon recht gute und funktionierende Entsorgungsmöglichkeiten. Der Aufwand hier ist bei weitem nicht so hoch wie bei Lithium Akkus, weil sie wesentlich simpler aufgebaut sind. Die Säure wird neutralisiert, das Blei eingeschmolzen und die Schlacke kommt in die Bauindustrie.


    Fracking betreiben afaik nur die USA und dort sind vor einiger Zeit einige Firmen schon wieder Pleite gegangen, weil es sich aufgrund vom niedrigen Ölpreis nicht mehr rentiert hat. Aber wieder mal typisch Amis: Hinter uns die Sintflut, Scheiß auf die Umwelt. :cursing:
    Daß jetzt vor Kurzem dann der Raketenangriff auf Saudiarabien war und damit der Ölpreis wieder rauf ging war bestimmt purer Zufall. Man braucht ja nur 1+1 zusammen zählen.


    Ich traue mich jetzt mal behaupten, daß wir hier in Europa der absolute Spitzenreiter sind was Umweltschutz und Schadstoffreduktion betrifft im Gegensatz zum Rest der Welt. Klar kann man immer mehr machen. Definitiv.
    Und leider gibt es Länder wie die USA die dann einfach nur einen kollektiven großen Stinkefinger erheben (siehe Kommentar vor ein paar Zeilen).
    Entwicklungsländer haben jedoch auch weiterhin kaum bis keine Möglichkeiten und dort wird man vermutlich auch noch in 100 Jahren mit Benzin und Diesel fahren.
    Es wird nur irgendwann der Punkt kommen, da können wir unendlich viele Anstrengungen unternehmen und es wird absolut keinen Unterschied machen für unseren Planeten.



    @mein Akku
    nein, nicht wassergekühlt.
    Allerdings war die Ursache nicht mechanisch, sondern elektrisch.
    Wäre die Zelle mechanisch beschädigt worden, wäre er mir auf jeden Fall um die Ohren geflogen.
    Auf Youtube gibt es genug Videos, was schon kleine Akkus anrichten können.

    @Logan5
    :) Also jetzt bist Du aber schon ein bisschen hart im Gericht mit mir.
    Das ist ja bei weitem kein Bashing. Sowas machen Hardcore Fanboys von Apple oder Android zum Beispiel.
    Zum Glück haben wir ja Meinungsfreiheit, und so können nicht nur positive Sachen präsentiert werden, sondern auch negative.


    Tut mir leid wenn ich Dir da jetzt irgendwie am Schlips getreten bin. Aber vielleicht kannst Du mir erklären warum man nicht auf ein Entsorgungsproblem hinweisen darf.


    Natürlich brennen weitaus mehr Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und aus dem Bauch heraus steigt die Zahl in den letzten Jahren deutlich an (oder ist wird einfach in den Medien stärker gebracht, keine Ahnung)


    Ich bin Techniker von Beruf und mein tägliches Brot sind Messtechnik und Elektrotechnik in der Industrie. Mein Job ist es unter anderem auch Probleme vorab zu identifizieren und dann entsprechende Lösungen zu erarbeiten, damit diese gar nicht auftreten können.
    Mir stößt diese Thematik insofern also schon etwas auf, wohl wahr. Andere mögen das vielleicht nicht verstehen.


    Aber es kann auch nicht Sinn sein, das Elektroauto als die "überdrüber" Lösung für ein Emissionsproblem darzustellen, wenn das Thema überspitzt gesagt noch nicht ausgereift ist.
    Dem Kunden wird es präsentiert, als ob damit alle Sorgen vergessen sind. Daß das ganze aber auch einen ganzen Schweif an Folgenotwendigkeiten hat lässt man einfach unter den Tisch fallen.
    Ich sehe das Thema nicht durch eine rosarote Brille. Als Techniker bin ich gewohnt auch über Konsequenzen nachzudenken.


    Ich rede das Thema Elektroauto nicht generell schlecht. Es kommt immer auf die Rahmenbedingungen an.
    So wie Hybridautos machen auch Elektroautos in bestimmten Bereichen durchaus Sinn.
    Mir fehlt aber irgendwie noch immer ein Gesamtkonzept für Ballungszentren.
    Habe ich ein Einfamilienhaus mit Garage/Carport kann ich ohne Probleme eine Lademöglichkeit schaffen, aber in einer 1,9 Millionen Einwohner-Stadt wie Wien zum Beispiel wo die meisten Leute keine Garage haben, sondern auf der Straße parken, müssten erst immens viele Lademöglichkeiten geschaffen werden. Sollte jetzt Deiner Meinung nach die ganze Stadt aufgebuddelt werden um bei jedem zweiten Parkplatz eine Ladesäule zu schaffen? Graben + Kupfer gibts auch nicht für 0g CO2.
    Dann wird vom Marketing immer das Schnellladen eingeworfen. Immer nur schnell zu laden ist für den Akku alles andere als gut und das habe ich auch schon bei meinem Handy gemerkt. Warum sollte es bei einem Auto anders sein.
    Ich will jetzt aber nicht abdriften...


    Das Thema Elektro entwickelt sich momentan rasant, keine Frage. Es kommen auch immer tolle Ankündigungen bezüglich neuer Akkutechnologien und das freut mich auch wirklich. Ehrlich!
    Ich wünschte, daß diese auch endlich in die Autos kommen würde!


    Die aktuelle Lösung mit Lithium ist leider eine sehr gefährliche, und ich spreche hier auch quasi aus erster Hand, wenn auch nur aus dem Modellbaubereich.
    Mir wäre ein Lithium Akku (mit nicht mal 30Wh) nämlich schon mal fast um die Ohren geflogen! :/
    Zum Glück hat es ihn nur aufgeblasen, und das etwa 40cm vor meinem Gesicht.
    kaputter-akku.jpg


    Wenn ich mir ansehe wie die Idioten da draußen auf den Straßen unterwegs sind und welche Risiken sie dabei eingehen. Die Risikobereitschaft erhöht sich nämlich mit der Anzahl der technischen Helferlein.
    Hat dann bald jeder ein Elektroauto mit phantastischen Beschleunigungswerten, werden sicher auch die Unfälle zunehmen, und die werden dann leider etwas anders ausfallen als aktuell.




    Ich mache hier sicher kein Bashing. Ich will nur nicht, daß man vor lauter Euphorie vergisst, das eine Lösung auch technisch Sinn machen muss.


    Sind wir wieder Freunde? :)

    E-Autowracks: Brandgefährlicher Sondermüll
    Seit fünf Wochen steht in Walchsee das ausgebrannte Wrack eines Tesla. Niemand will sich die Finger daran verbrennen, den Wagen mit seiner unberechenbaren, 600 kg schweren Lithium-Ionen-Batterie zu entsorgen.


    E-Autowracks: Brandgefährlicher Sondermüll
    Seit fünf Wochen steht in Walchsee das ausgebrannte Wrack eines Tesla. Niemand will sich die Finger daran verbrennen, den Wagen mit seiner unberechenbaren, 600…
    tirol.orf.at


    :/

    Ajo, da fällt mir noch was ein zu 55555


    Noch dazu heiße ich Alex :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.