@Logan5
Also jetzt bist Du aber schon ein bisschen hart im Gericht mit mir.
Das ist ja bei weitem kein Bashing. Sowas machen Hardcore Fanboys von Apple oder Android zum Beispiel.
Zum Glück haben wir ja Meinungsfreiheit, und so können nicht nur positive Sachen präsentiert werden, sondern auch negative.
Tut mir leid wenn ich Dir da jetzt irgendwie am Schlips getreten bin. Aber vielleicht kannst Du mir erklären warum man nicht auf ein Entsorgungsproblem hinweisen darf.
Natürlich brennen weitaus mehr Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und aus dem Bauch heraus steigt die Zahl in den letzten Jahren deutlich an (oder ist wird einfach in den Medien stärker gebracht, keine Ahnung)
Ich bin Techniker von Beruf und mein tägliches Brot sind Messtechnik und Elektrotechnik in der Industrie. Mein Job ist es unter anderem auch Probleme vorab zu identifizieren und dann entsprechende Lösungen zu erarbeiten, damit diese gar nicht auftreten können.
Mir stößt diese Thematik insofern also schon etwas auf, wohl wahr. Andere mögen das vielleicht nicht verstehen.
Aber es kann auch nicht Sinn sein, das Elektroauto als die "überdrüber" Lösung für ein Emissionsproblem darzustellen, wenn das Thema überspitzt gesagt noch nicht ausgereift ist.
Dem Kunden wird es präsentiert, als ob damit alle Sorgen vergessen sind. Daß das ganze aber auch einen ganzen Schweif an Folgenotwendigkeiten hat lässt man einfach unter den Tisch fallen.
Ich sehe das Thema nicht durch eine rosarote Brille. Als Techniker bin ich gewohnt auch über Konsequenzen nachzudenken.
Ich rede das Thema Elektroauto nicht generell schlecht. Es kommt immer auf die Rahmenbedingungen an.
So wie Hybridautos machen auch Elektroautos in bestimmten Bereichen durchaus Sinn.
Mir fehlt aber irgendwie noch immer ein Gesamtkonzept für Ballungszentren.
Habe ich ein Einfamilienhaus mit Garage/Carport kann ich ohne Probleme eine Lademöglichkeit schaffen, aber in einer 1,9 Millionen Einwohner-Stadt wie Wien zum Beispiel wo die meisten Leute keine Garage haben, sondern auf der Straße parken, müssten erst immens viele Lademöglichkeiten geschaffen werden. Sollte jetzt Deiner Meinung nach die ganze Stadt aufgebuddelt werden um bei jedem zweiten Parkplatz eine Ladesäule zu schaffen? Graben + Kupfer gibts auch nicht für 0g CO2.
Dann wird vom Marketing immer das Schnellladen eingeworfen. Immer nur schnell zu laden ist für den Akku alles andere als gut und das habe ich auch schon bei meinem Handy gemerkt. Warum sollte es bei einem Auto anders sein.
Ich will jetzt aber nicht abdriften...
Das Thema Elektro entwickelt sich momentan rasant, keine Frage. Es kommen auch immer tolle Ankündigungen bezüglich neuer Akkutechnologien und das freut mich auch wirklich. Ehrlich!
Ich wünschte, daß diese auch endlich in die Autos kommen würde!
Die aktuelle Lösung mit Lithium ist leider eine sehr gefährliche, und ich spreche hier auch quasi aus erster Hand, wenn auch nur aus dem Modellbaubereich.
Mir wäre ein Lithium Akku (mit nicht mal 30Wh) nämlich schon mal fast um die Ohren geflogen!
Zum Glück hat es ihn nur aufgeblasen, und das etwa 40cm vor meinem Gesicht.
kaputter-akku.jpg
Wenn ich mir ansehe wie die Idioten da draußen auf den Straßen unterwegs sind und welche Risiken sie dabei eingehen. Die Risikobereitschaft erhöht sich nämlich mit der Anzahl der technischen Helferlein.
Hat dann bald jeder ein Elektroauto mit phantastischen Beschleunigungswerten, werden sicher auch die Unfälle zunehmen, und die werden dann leider etwas anders ausfallen als aktuell.
Ich mache hier sicher kein Bashing. Ich will nur nicht, daß man vor lauter Euphorie vergisst, das eine Lösung auch technisch Sinn machen muss.
Sind wir wieder Freunde? 