Beiträge von Spedi

    @Hydraulikmech
    Dann bleibe bitte weiter bei dem Gedanken, daß diese kolpotierten 42kWh plötzlich Strom aus der Steckdose sind, wenn die Raffinerie abgedreht wird.
    Ich sage nicht, daß die 42kWh nicht existieren, aber wie sie die errechnet haben wollen bleibt der Artikel irgendwie schuldig.
    So wie dann die Pro-Verbrenner die Akkuproduktion schlecht rechnen, rechnen die Pro-Elektro wohl auch die Spritproduktion schlecht.


    Wenn Du schon so für Elektro schwärmst, warum fährst Du dann noch einen JCW?



    Die letzten Jahrzehnte wurden die Fakten zum Klimawandel gekonnt unter den Tisch gekehrt.
    Man kann jetzt nicht innerhalb von wenigen Jahren (am besten <10) solch festgesetzte Strukturen komplett umwerfen.
    Auch kann man die 50 bis 80 Jährigen deswegen nicht mal anprangern, weil sie es ja nicht besser wussten. Trotzdem verkauft man denen stattdessen lieber SUVs, damit sie bequemer einsteigen können.
    Genau mein Humor!



    Ich finde es so genial lächerlich wie Tesla Marken wie Audi, Porsche, Mercedes usw manipuliert.
    Teslas Verkaufsargument sind, wenn man den Medien folgt, eigentlich nur Schnellademöglichkeit und wahnsinnige Beschleunigung.
    Wenn es irgendwo einen Artikel zu Tesla gibt, geht es fast immer nur um Beschleunigung. Autotests -> Beschleunigung.
    Jetzt kann man sich sogar noch per App einen zusätzlichen Boost kaufen, damit man noch schneller beschleunigt. ?(
    Und alle ziehen jetzt mit und bauen super schwere E-Autos damit die mit der Beschleunigung mithalten können.
    Wofür?
    WER BRAUCHT DIESE BESCHLEUNIGUNG!? Kann mir das irgendwer erklären warum das soooo wichtig ist?
    Hauptsache alle Hersteller ziehen mit.
    Konzentriert euch lieber darauf, daß der Stromverbrauch runter, und die Reichweite rauf geht!
    Da gehen Ressourcen drauf um irgendwelche Superreichen zu bedienen, anstatt die wirklichen Probleme zu lösen.
    Denke kaum, daß in ein paar Jahren nur noch E-Tron, Tesla und Taycan herum fahren werden, weil sich die vom normalen Volk einfach niemand leisten kann.


    Wenn irgendwann mal ein wirklich nennenswerter Anteil an Fahrzeugen elektrisch unterwegs ist, wird sich der Staat was einfallen lassen müssen, wie die entgangene Steuer wieder rein kommt.
    Und dann wird es genauso eine leistungsabhängige Steuer auf Elektroautos geben. Dann werden alle wieder plötzlich jammern.



    Edit:
    Zuerst habe ich noch davon gesprochen!
    Juhuuuuu! Es gibt wieder mehr Beschleunigung bei Tesla!
    https://futurezone.at/amp/prod…s-mode-erhalten/400710378


    Bald dreht sich die Zeit rückwärts und alles wird gut! 8o Tesla schafft das!

    Und der Stromverbrauch einer Tankstelle geht in den Ladeverlusten der Ladestationen auf.
    Also wo ist die super tolle Energie die man sich einspart wenn man die Raffinerien und Tankstellen abschafft.


    Das wird ja immer abstruser hier.
    Leute, bevor ihr mit solchen Argumenten kommt, versucht mal zu hinterfragen wie was funktioniert!
    Sonst sagt der nächste wir könnten alle Straßenbeleuchtungen und Ampeln abdrehen und dann haben wir auch genug Strom von hier bis zum Mond oder sowas :D

    Du glaubst eine Raffinerie verwendet Strom um Rohöl in die Komponenten zu zerlegen!?
    Der Transport von Gas zum Beispiel durch die langen Pipelines geschieht insofern, daß ein Teil vom Gas entnommen wird mit welchem dann Turbinen betrieben werden um das andere Gas weiter zu pumpen.
    Raffinerien haben Kraftwerke welche alle möglichen Rohstoffe von diversen Mischgasen bis zu Rohöl verbrennen können um die Hitze für die Zerlegungsprozesse aufzubringen.
    Wenn Du eine Raffinerie abdrehst, hast du deswegen keinen Kilowatt mehr Strom im Netz.
    Raffinerien rennen zu 99,99% der Zeit energieautark auf fossilen Rohstoffen. Nur beim hochfahren bzw abfahren benötigen sie Strom aus dem Netz.


    Weiter vorne im Thread gab es ein Video verlinkt, wonach in Deutschland aktuell knappe 70GWh Energie in allen Kraftwerken zusammen erzeugt werden. Wenn von den 48 Millionen PKW in DE nur 1 Million E-Autos sind die gleichzeitig schnell laden wollen (mit zB 300kW), dann würdest Du 300GWh benötigen.
    Das ist mehr als die 4fache Produktion bei schönstem Sonnenschein, stärkstem Wind und wenn alle eure Atomkraftwerke auf vollgas fahren. ;)
    Also sehr wohl Nuklearphysik, Raketentechnik und Gehirnchirurg.



    Der Mix macht es ganz einfach, wenn man mal Langstrecke fährt, ist schnell laden super, in der meisten Zeit genügt das langsamere Laden und damit ist das Problem nicht existent. Es erstaunt mich immer wieder, wenn ich mir die aktuellen Diskussionen egal wo so anschaue, wie viele Leute anscheinend permanent 1.000 km am Stück fahren müssen und daraus die Anforderungen an ihre Fahrzeuge definieren.

    Wennst 10x im Jahr schnell lädst wird das kein Problem sein. Das Problem was ich nur sehe ist, daß den Leuten suggeriert wird, daß sie das Auto ja eh in 30min auf 80% laden können, und die glauben dann, daß sie das eben immer so machen können.
    Der Durchschnittsbürger mit 10tkm im Jahr wird wohl ziemlich sicher keinen Bedarf an Schnelladen haben. Aber wenns zum Beispiel Richtung Pendler/Vertreter usw geht, welche im Jahr 30-80tkm zurück legen, dann wird die Reichweiten/Ladezeitthematik sehr wohl ein Thema.
    Die fahren ja jetzt schon einen Diesel, damit sie weniger oft tanken fahren müssen. Alles wird immer schneller und es hat eh noch kaum wer Zeit für irgendwas. Wer bringt da noch die Nerven auf eine halbe Stunde an der Zapfsäule zu verbringen, damit er die restlichen 30km nach Hause kommt, oder wenn er gerade das Kind vom Kindergarten abholen muss weil die sonst zusperren und man fürs überziehen 50€ "Strafe" zahlen darf.

    Die Effizienz ist halt das Problem. Das "schnell tanken" wird auch beim E-Auto bald kein Problem mehr sein (siehe aktuelle Meldungen oben).Bei mir ist es z.B. gar kein Thema, weil das Fahrzeug eh in der Nacht in der Garage mit Stromanschluss steht.
    Das kann ruhig 10 Stunden laden.
    Und wer unbedingt 600 km Autobahn heizen muss, wird ja wohl mal eine halbe Stunde Pause einplanen können.


    Also wofür genau braucht man jetzt nochmal ein Wasserstoff-Auto?

    Du willst es, wie mir scheint, einfach nicht wahr haben, dass Schnelladen schädlich für den Akku ist und deutlich auf die Lebensdauer geht.
    Auch das Thema der Energieverfügbarkeit wurde schon mehrfach diskutiert, aber du willst dies ebenfalls nicht wahr haben.


    In übrigen ist mittlerweile schon eine neue Norm heraußen, nämlich die EN 8101 welche vorsieht, dass der Spannungs/Energieverlust vom Kraftwerk bis zum Endverbraucher nur mehr 4% betragen darf, wobei 3% davon sogar nur vom Zähler bis zur Steckdose anfallen sollen. Die Netzbetreiber werden also sehr viel mehr Investitionen tätigen müssen, und ich rechne definitiv mit deutlich höheren Stromkosten in naher Zukunft.
    Willst du eine 300kW Lademöglichkeit daheim haben, kann dies sogar bedeuten, dass du einen eigenen Hochspannungstrafo mit 6 oder 10kV Anschluss im Haus haben musst. Um das Geld kannst dir dann mehr als nur ein neues Auto kaufen.


    Für dich mag das Elektroauto die perfekte Lösung sein, aber du bist eben ein Individuum wieder andere hier auch. Und für andere und deren Alltag lässt es sich eben mit den aktuellen Rahmenbedingungen nicht vereinbaren.


    Ich finde es schade, dass du das so nicht verstehen willst und stattdessen alle von deiner Meinung überzeugen musst. :/


    Zuerst hast du mich des bashings bezichtigt weil ich auch negative Seiten zur E-Mobilität aufzeige und eventuelle damit verbundene Probleme.
    Aber jetzt machst du ein bashing bei Wasserstoff. Hier wird genauso geforscht wie bei Akkus und es gibt immer Verbesserungspotential.

    Ein "Überfluss" an Taxis heißt aber gleichzeitig, daß es sehr schwer wirtschaftlich sein kann.
    Damit macht ja jeder Taxler verhältnismäßig weniger Fuhren, ergo muss die Taxe selber höher werden. Warum sollte der Fahrer gratis arbeiten.



    Komisch, in den Sci-Fi-Movies funktioniert das immer so einfach.

    :D Ich stelle mir gerade eine alternative Version von "Total Recall" vor mit Schwarzenegger am Mars.
    Er bestellt sich ein JimmyCab um zu dem aufgelassenen Fabriksgelände zu kommen, doch leider muss er erst 15min warten, bis es bei ihm eintrifft.
    Tjo, und die Kameras laufen weiter und man sieht Schwarzenegger fluchend auf und ab gehen und ständig auf die Uhr schauen :D
    Und schon hat man recht kostengünstige 15min Filmzeit im Kasten.
    Die Kinogäste können in der Zwischenzeit kurz aufs Klo gehen, oder im Buffet noch mal Popcorn holen, Whatsapp checken, usw. :thumbsup:

    Ja eben nicht!
    Erinnere Dich doch zurück an die 80er und 90er. Da gab es kein Internet und alles war recht entspannt.
    Erst mit der Digitalisierung und speziell den Smartphones wird das Leben immer rasanter. Weil jeder "sofort" auf alles zugreifen kann, will er es auch.
    Alles muss immer sofort passieren. Niemand hat mehr Zeit für irgendwas. Das Leben ist einfach hektischer geworden.
    Jeder muss überall streamen können, damit er sich die Lieblingsserie auch unterwegs am Handy ansehen kann. jeder muss seinen 5€ Artikel mit Amazon Prime bestellen.


    Der Mensch ist ein faules Gewohnheitstier! Immer den Weg des geringsten Widerstands und wehe jemand will was daran ändern.
    Irgendwo hab ich mal was gelesen, welchen Stromverbrauch eine Google-Suche eigentlich bedeutet. leider habe ich die zahl nicht mehr im Kopf, aber es war gar nicht wenig!


    Diese E-Scooter sind ein Wahnsinn! Warum da die GrünInnen nicht schon längst auf die Barrikaden gegangen sind!?
    Vermutlich, weil die Scooter die Autos der Grünen sind, die jetzt auch mal Individualverkehr ohne Anstrengung genießen können?
    So wie sich manche Scooter-Fahrer im Verkehr aufführen muss man zwangsläufig davon ausgehen, daß sie keinen Führerschein besitzen und mal aktiv am Verkehr teilgenommen haben. Anders kann ich es mir nicht erklären.
    Aber auch die Scooter werden wieder verschwinden, da bin ich mir sicher.