Kannst Du nur ausprobieren! Auf den Stick ziehen und ab ins Auto anstecken. So verhält es sich bei unserem One aus 2016.
Bei unserem JCW LCI zeigt er allerdings "Softwarestand aktuell" auf der Downloadseite von BMW.
Gruß
Lars
Kannst Du nur ausprobieren! Auf den Stick ziehen und ab ins Auto anstecken. So verhält es sich bei unserem One aus 2016.
Bei unserem JCW LCI zeigt er allerdings "Softwarestand aktuell" auf der Downloadseite von BMW.
Gruß
Lars
Es wird sicher noch eine Meldung geben, der Lüfter wird auf Dauerbetrieb geschaltet und dann bleibst Du auf der Bahn liegen.
Mit einer Meldung "Kühlmittelstand prüfen" ist die Ursache sicher schon lange vorher erkundet und das Problem in Kontrolle oder schon beseitigt.
Ein Motorschaden, Zylinderkopfdichtung... ist dann nur mit "eigenem Verschulden" möglich.
Mancher schläft auch besser mit einem Sensor im Behälter!
Gruß
Lars
Bei unserem F56 One und JCW gibt es keinen Sensor im Ausgleichbehälter! Deshalb auch keine Fehlermeldung bei sinkendem Stand!
Wenn er schon nicht mehr heizt, ist er bestimmt komplett leer.
Die Leitungen, WaPu schon abgeleuchtet?
Auffüllen und Werkstatt?
Gruß
Lars
Die fehlende/schlechte Informationspolitik zu OTA finde ich auch sehr bescheiden.
Ein Anruf bei der Hotline bringt auch nicht viel. Weiterleitung an die Fachabteilung....nichts passiert.
Nur eine Bereitstellung zum Download, irgendwann im nächsten Jahr, wurde zugesichert.
Dann ist das erste Jahr von drei Jahren mit OTA bzw. lizenzkostenfreien Download-Updates schon einmal weg.
Erwarten würde ich eine Verlängerung um den fehlenden Zeitraum, aber die "Firmen-Politik" scheint auf "Aussitzen" zu stehen.
Schade!
Vielleicht hilft ein Leserbrief in den entsprechenden Printmedien, um die Sache etwas anzuschieben.
Gruß
Lars
Mal schauen, wann der erste JCW von der Feuerwehr mit Rasierschaum eingeseift wird!
Lars
Du kannst ja gerne die Online-Betriebsanleitung studieren oder das Wasser ablassen und ausprobieren!
Ich habe schon des Öfteren nachgefüllt, wenn der Becher ohne sichtbaren Kühlwasserstand war.
Eine Anzeige kam nicht.
Die Anzeige scheint nur den Modellen ab 3er aufwärts zu zustehen. Der Rest kauft bei Undichtigkeiten vom gesparten Geld einen AT-Motor oder wenigstens eine neue Zylinderkopfdichtung.
Gruß
Lars
Hast Du schon den Kühlmittelstand kontrolliert?
Eine Anzeige ("Kühlmittelstand prüfen") vom Auto wird es wahrscheinlich nicht geben!
Der Ausgleichbehälter hat keinen Füllstandsensor, d.h. Kontrolle geht nur bei kaltem Motor und Deckel aufschrauben, dann siehst Du eine gelbe Min. und Max. Markierung!
Da hat Mini an einer wichtigen Stelle gespart und der Service-Mann keine Ahnung!
Gruß
Lars
Warndreieck, Verbandskasten, Warnweste sind Pflicht, aber kein Ersatz- Not-Rad oder ….
Gruß
Lars
Ab Werk gibt es die Minis, sogar den JCW, schon eine Weile ohne Pannenkit.
Der Kompressor mit dem Dichtkit kostet knapp 50 EUR extra und muss nicht zwingend bei Non-RunFlat Reifen dazu bestellt werden.
Das ging sogar beim JCW aus März 2018.
Nur die Verwendung von RDKS ist dann glaube ich zwingend.
Der Konfigurator ist leider oft fehlerhaft.
Gruß
Lars