Ein halbes Jahr ist sicherlich ausreichend. Alles Andere wäre ja VW-like
Ernsthaft: Ich habe bisher, egal ob BMW oder MINI immer 10-12Wochen warten müssen...
Ich hoffe, MINI behält dieses Zeitfenster bei. Dann bist Du auf der sicheren Seite!
Ein halbes Jahr ist sicherlich ausreichend. Alles Andere wäre ja VW-like
Ernsthaft: Ich habe bisher, egal ob BMW oder MINI immer 10-12Wochen warten müssen...
Ich hoffe, MINI behält dieses Zeitfenster bei. Dann bist Du auf der sicheren Seite!
Weniger ist manchmal mehr. Mir ist daher wichtig daß alles funktioniert!
Da bin ich zu 100% bei Dir. MINI sollte hier definitiv den Fokus legen, andere Dinge gerne zusätzlich, wenn die Basisfunktionalität zuverlässig gegeben ist.
Davon lassen wir uns hier nicht anstecken, Maja!
Konstruktive Kritik ja, aber kein "Gedisse" gehen Dinge, die sowieso bisher nur Spekulationen sind.
Ich freue mich auf alle Informationen. Völlig egal, ob aus England, Deutschland oder irgendwoher.
Hauptsache bald
Eben Machen wir es doch so...
Peter pietsprock beliefert uns erst einmal aus Oxford und dann schauen wir, wer von uns Allen zuerst einen abgedeckten F56 in Deutschland entdeckt.
Da hat unser User F56S wohl einen kleinen Vorsprung, da er bei seiner NL wohl weiß, wo die Autos stehen
Alles Andere wäre ja ein Witz sage ich jetzt mal so mädchenhaft daher
Soso, mädchenhafte Maja
Nee, hast schon Recht. Passt
Hi Peter,
danke für die Infos! Die Hauptsache ist doch, dass Du uns von Deinen Erfahrungen berichtest
Viele Grüße
Oli
Spaß ist relativ Das Fahrprofil steht im Ausgangsposting.
Es war die Anreise an die Nordsee ,
- Auto voll beladen
- Autobahn mit 10km/h über jeweils erlaubter Geschwindigkeit, bei freier Fahrt im Durchschnitt 150km/h
- Landstraße mit 110km/h
Daraus resultieren 5,5l/100km.
Der Durchschnittsverbrauch bei meinem üblichen Fahrprofil (80% Stadt / 15% BAB / 5% Land) liegt bei ca. 6,5/100km.
Ich kann es selbst nicht glauben, wie sparsam sich dieser BMW bewegen lässt. Allerdings "nur" mit 16" Sommerrädern/Alu.
Ich bin eigentlich eher als Heizer bekannt Egal, ich finde es geil...
Daher ist bei mir die Entscheidung ganz klar. Ein Sauger kommt mir nicht mehr ins Haus.
Ich bin überzeugt davon, dass die kommenden Turbomotoren von BMW/MINI auch Spaß und Sparsamkeit optimal kombinieren werden
Hallo Ihr Lieben,
wir fahren ja noch einen BMW 116i, der aktuellen Baureihe, mit 4Zylinder-Turbomotor. Dieser zeigt mir immer wieder, was mit Turbomotoren möglich ist.
Ordentliche Leistung (136PS), verbunden mit sehr guten Verbrauchswerten Der Sound des 116i (Motor und Auspuff) ist allerdings eher zurückhaltend
Beispiel:
Ich bin Ende der letzten Woche, gesamt 3 Erwachsene + randvollem Kofferraum, 640km gefahren.
Landstraße + BAB, immer rund 10km/h über der erlaubten Geschwindigkeit .
Bei "freier Fahrt" habe ich ihn mit ca. 150 rollen lassen, d.h. ich bin nicht gekrochen.
Fazit:
- BC und errechneter Verbrauch: 5,5l/100km
- Strecke: 640km
- Restkilometeranzeige: 281km
52l Tank, noch knapp über 1/4 der Anzeige.
Der Durchschnittsverbrauch lag vor der Autobahnfahrt, bei überwiegend Stadtverkehr, bei ca. 6,5l/100km.
Ich finde das beeindruckend, für einen voll beladenen Benziner!
Meine Erwartung ist daher, dass sich der Verbrauch durch den Turbomotor beim F56 Cooper deutlich verbessern wird.
Was meint Ihr?
Der F56-Cooper sollte wesentlich bessere Leistungs-/Verbrauchswerte haben, als der "alte" R56-Cooper.
Gruß Oli
P.S.: Derzeit fahre ich rund um die Nordsee überwiegend Landstraße. Landstraße habe ich sonst nie ...
Interessanterweise zeigt er mir, 50km nach dem Tanken, 999km-Restkilometer an, d.h. Verbrauch 5l/100km
Das werde ich dann hoffentlich aufdecken
User F56S deckt den F56 auf
Da bin ich gespannt, ob du der Erste bist
Der MINI wird auch super ausschauen
Die Frage ist doch, wann der F56 in Deutschland ab- und dann aufgedeckt werden wird...