Natürlich ist es im Kleinwagensegment ein Novum und ich bin gespannt, wann andere Hersteller nachziehen
Einen Markt gibt es in dem Segment definitiv! Für Opel AdAm etc werden schon mobile Lösungen angeboten
Natürlich ist es im Kleinwagensegment ein Novum und ich bin gespannt, wann andere Hersteller nachziehen
Einen Markt gibt es in dem Segment definitiv! Für Opel AdAm etc werden schon mobile Lösungen angeboten
Ich denke, die Lösung im MINI hat weniger kosten- eher konstruktionsbedingte Hintergründe.
Ist auch egal, HUDs sind so oder so gewöhnungsbedürftig
Ich hatte auf meinem letzten CooperS die Bridgestone Blizzak LM-25, Dimension 205/55 R17 und war sehr zufrieden.
Da hast Du, bei einem guten Preis, definitiv nichts falsch gemacht. Gab es die LM-25 oder die LM-32?
Ich hoffe, er liebt mich trotzdem noch
Wenn nicht, sag' Bescheid
Ernsthaft: Besser kein HUD, als ein unausgereiftes System. Die Story von Peter ist schon krass
Ich (emp)finde es so, dass die Reifenhersteller die Runflats deutlich verbessert haben.
Wenn ich da an meinen ersten Radsatz vor knapp über 10 Jahren zurückdenke. Die waren knüppelhart.
Vermutlich kommt es bei Runflats umso mehr auf den Hersteller an (ich fahre zu 80% Conti).
Wenn man da einen blöden Reifen bei der Erstauslieferung erwischt, hat man leider gelitten.
Bis auf diverse Lenkrad-Fetischisten und Dauernörgler, wobei diese nicht unbedingt alt sein müssen, ja
Die Felge schaut wirklich wie die "alte" BMW-Felge aus. Mir gefällts, ggf. für den Winter?
Unsere Beiträge bzgl. des Navi habe ich hier zusammengefasst:
Navigation im MINI F56: Business, Prof. oder...?
Peter, habe zwei von den drei Beiträgen mal zusammen gefügt. Ich hoffe, das ist i.O. für Dich?
Die Story mit dem HUD im Firmenwagen ist der Knaller
Sorry, hatte versehentlich einen Beitrag von mir selbst gelöscht
Hier eine Kopie, auf welche sich die obigen Postings beziehen...
Es wird überall mit Photoshop gespielt Schaut mal, Dateianhang. Quelle:
http://cdn.blogautomobile.fr/w…ooper-JCW-arr-600x337.jpg ff
Gruß Oli