Hatch im April 1 Jahr später dann Clubman
Beiträge von Chucky101
-
-
Man sollte bei aller Diskussion nicht vergessen, dass wir es mit einer nagelneuen Motorengeneration zu tun bekommen, welche auf diese Modi sicher abgestimmt ist.
Green-Mode und die neuen Motoren werden enorm beim Benzinsparen helfen
Definitiv und perfekt zusammen gefasst.
@pietsprock wird uns zeigen, was geht im Green-Modus. -
Vielleicht hat da irgendein Produktmanager gesagt, dass bis 100.000 es maximal x Stellen geben darf
Sollte Jemand 100.000km schaffen, kommen vielleicht noch zwei führende Nullen hinzu, für die zweistelligen MillionenDas wird kein Problem sein...
-
Dir ist aber schon bewusst, dass der Eco Modus nur bis 130 Km/H aktiviert ist?!
Macht also keinen Sinn schneller zu fahren! Deshalb stört er auch mehr, als dass er nützt und echte Verbrauchsvorteile hat er auch keine!@Nik Ziemlich extrem Deine Sichtweise, in diesem Punkt
Ja, mir ist dank Betriebsanleitung bewusst, wann etwas "wie" funktioniert und die eff. Dynamics kann man sogar anpassenNochmal: Was Sinn macht und was irre ist, entscheide ich selbst
Ich habe beim klitzekleinen 116i weder in der Stadt noch auf der BAB jemals Probleme mit dem Eco noch mit dem Sportmodus...Ist Eco aktiviert, weisen mich Anzeigen bei Bedarf auf Sparpotentiale hin. Das ist gut so und hilft bei langen Autobahnfahrten, bei Bedarf, zu sparen.
Ich fahre nie durchgehend 200 auf der BAB, sondern eher 110-130. Warum? Weil mir mein Leben lieb ist und ich meistens Mitfahrer (auf BAB) habe.Wenn die BAB frei ist und mir das Sparen auf dem Teilabschnitt nicht wichtig ist,
rauf aufs Gas und Fliegen lassen (selbstverständlich steht es frei, vorher in Komfort oder Sport zu wechseln).Der wesentliche Vorteil ist doch das Anpassen, im Bedarfsfall. Dies kann und wird der Fahrzeugführer je nach Situation machen.
Es ist durchaus möglich, dass ich auf 20km, alle Modi nutze. Der Schalter geht nicht kaputt.Irre, ich weiß
@peterhe Gute Entscheidung
-
Gott sei Dank gibt es trotz NOT NOR MAL noch einen normalen Modus, mit dem wir alle gut auskommen würden
Waaaaaaaaas? Bist Du irre?
Spass
Ist doch klar, das da die persönlichen Vorlieben entscheiden.
Es gibt Leute, die fahren 50 im 2. Gang und Andere wiederum nutzen den 5. oder gar 6. Gang.Irre? Na ja, das mit dem 2. Gang, vielleicht
-
Sorry Chucky aber der Sport Modus macht in der Stadt überhaupt keinen Sinn!Sorry Nik, ich mag Deine Postings sonst echt, aber ob der Sportmodus Sinn macht, muss nun wirklich Jeder für sich entscheiden.
In Frankfurt habe ich auf meinen üblichen Wegen zu 70% zwei(!)spurige Straßen.
Da macht der Sportmodus absolut Sinn und auch noch SpassStadt ist eben nicht gleich Stadt.
Ich bin aber nachts auch schon durch Frankfurt im Ecomodus gefahren.
Macht dort dann auch wieder Sinn. Nur ich mag es nicht täglich...
Und wie goeran schon schrieb, im Eco Modus auf die BAB zu fahren ist irre! Da kommt überhaupt nichts!Auto in Werkstatt und gut
Ich bin erst kürzlich von Frankfurt nach Hamburg, EcoPro. Problemlos, egal ob mit 100 oder 180 auf dem Tacho...Ich denke, es sind wirklich regionale Unterschiede und persönliche Vorlieben.
Da gibt es kein richtig oder falsch... -
Ich fand' den Griff bei meinem E91 auch sehr schön
Aber: Ich stelle mir gerade vor, die Jungs von MINI hätten den Griff vergleichbar gestaltet beim MINI
Da würde es einen Aufschrei geben.Ich weiß nicht, was heute technisch möglich ist?
Das Teil war schön, aber u.A. wegen Platzproblemen technisch eine Katastrophe.
Ich glaube, ich kenne alleine 4 Leute die Probleme mit hängenden Griffen und kaputten Schlössern hatten.Das wird natürlich alles viiiiiiel besser bei MINI
-
Jetzt fehlen nur noch die Verbrauchswerte und dann sieht man den enormen Fortschritt gerade beim Cooper S, denn da hat der R50 echt gesoffen.
Guckst Du hier
Subjektive Spritverbrauch-Sammlung der MINIs 2001 bis 2013Das ist schon echt extrem. Die Angaben des F56:
MINI Cooper S:
Durchschnittsverbrauch*: 5,7 – 5,8 Liter (5,2 – 5,4 Liter)/100 Kilometer,
CO2-Emission*: 133 – 136 g/km (122 – 125 g/km), Abgasnorm: EU6.MINI Cooper:
Durchschnittsverbrauch*: 4,5 – 4,6 Liter (4,7 – 4,8 Liter)/100 Kilometer,
CO2-Emission*: 105 – 107 g/km (109 – 112 g/km).MINI Cooper D:
Durchschnittsverbrauch*: 3,5 – 3,6 Liter (3,7 – 3,8 Liter)/100 Kilometer,
CO2-Emission*: 92 – 95 g/km (98 – 99 g/km), Abgasnorm: EU6.* Quelle:
https://www.press.bmwgroup.com…left_menu_item=node__5128 -
Könnte auch das Diesel-typisch sein?
Wenn ich auf der BAB schnell einfädeln will, bspw. auf der Beschleunigungsspur, gibt es da keine Probleme beim kleinen 116i.
Wenn das Gaspedal "Druck" bekommt, geht er richtig vorwärts. Wobei dann keine 5l/100km mehr möglich sindIn der Stadt immer auf Sport. Ich mache mir meine Grüne Welle selbst
-
Die Cooper-Lösung schaut allerdings auch gut aus. Klar, das S-Seitenteil wirkt schon cremiger