Beiträge von Chucky101

    Was ist Möglichkeit Nr. 4, Oli?


    Das möchte ich lieber nicht aussprechen ;)
    Würde wohl einen Gang zum Codierer nötig machen (ich kann mir das aber nicht vorstellen).


    Vielleicht gibt's ja sowas wie beim neuen Skoda Octavia ...


    Ist bei BMW schon lange Serie - zumindest vergleichbar - und wird daher ziemlich sicher den Weg in den F56 finden.


    Tages-/Reise-/Langzeitkilometerzähler sind sogar in der LowBudget-Version meines 1er enthalten.
    Blöd ist, dass der Langzeitkilometerzähler beim Softwareupdate zurückgesetzt wird. Ansonsten hätte man bspw. alle Daten, seit Auslieferung.

    Weil es auf dem massiven Chromtürgriff deplatziert und billig wirkt und gegenüber der Fernbedienung keinen wirklichen Vorteil bietet. Wie gesagt, wir haben das an unserem Suzuki Swift und da ist es so, dass man dieses Knöpfchen drücken muss, dann eine gefühlte Gedenksekunde wartet bis das Auto entriegelt ist und dann einsteigen kann. Wenn ich aus ein paar Metern per Fernbedienung öffne, kann ich direkt einsteigen. Insgesamt also ein ziemlich witzloses "Feature".


    So unterschiedlich sind die Geschmäcker ;)


    Ich finde das Feature sinnvoll; BMW war technisch schon 2006 beim 3er so weit das ohne Zeitverzögerung beim Griff zur Tür zu lösen.
    Ich würde allerdings keinen Cent dafür bezahlen (wollen)...


    Da der (BMW/)MINI zwischenzeitlich sowieso ohne Zündschloss daher kommt, sollte MINI das Feature als Serien-Ergänzung anbieten.
    Dann würde man es nutzen können oder es sein lassen :) Dann wären Alle zufrieden (wenn die Lösung optisch passt).

    Das hat Martin ja auch schon bestätigt (Serviceheft in Papierform).
    Es könnte dennoch sein, dass MINI parallel die Serviceinformationen, welche sowieso Naviseitig schon (seit 2010?) abgerufen werden können, erweitert hat.


    Sind aber alles nur Spekulationen. Peter wird so oder so eine Lösung finden...

    Ganz nüchtern betrachtet, ist die Entwicklung in den letzten 10 Jahren schon interessant.
    Rein von den Leistungs-/Verbrauchswerten her, kann es überhaupt keine Diskussion geben, F56 <3:thumbsup:


    Technische Daten:

    • New MINI R50 / R53:
      - MINI Cooper (ab 2001): 115PS (149 Nm bei 4500/min) und in 9,1s von 0-100km/h.
      - MINI CooperS (ab 2002): 163PS (210 Nm bei 4000/min) und in 7,4s von 0-100km/h.
      - MINI CooperS (ab 2004): 170PS (220 Nm bei 4000/min) und in 7,2s von 0-100km/h.
    • New MINI R56:
      - MINI Cooper (ab 2006): 120PS (160 Nm bei 4250/min) und in 9,1s von 0-100km/h.
      - MINI Cooper (ab 2010): 122PS (160 Nm bei 4250/min) und in 9,1s von 0-100km/h.
      - MINI CooperS (ab 2006): 174PS (240 Nm bei 1600-5000/min) und in 7,1s von 0-100km/h.
      - MINI CooperS (ab 2010): 185PS (240 Nm bei 1600-5000/min) und in 7,0s von 0-100km/h.
    • New MINI F56:
      - MINI Cooper (ab 2014): 136PS (220 Nm bei 1250–4 000/min) und in 7,9s von 0-100km/h.
      - MINI CooperS (ab 2014): 192PS (280 Nm bei 1250–4750) und in 6,8s von 0-100km/h.


    Kurz gesagt:
    Der MINI Cooper F56 hat mit 220Nm exakt das Drehmoment, welches der MINI CooperS R53 (Facelift, vor 10Jahren) auf die Rolle gebracht hat 8o
    Der erste CooperS hatte sogar noch 10Nm weniger zu bieten.
    Wenn man nun auch noch sieht, dass der neue Cooper - verbunden mit dem Turbo - das Drehmoment bei 1250–4 000/min hat :thumbsup:


    Alle anderen Zahlen sprechen Motor-technisch für sich.


    Liebe Grüße
    Oli


    P.S.: Hab das nur schnell zusammen kopiert. Wenn irgendwo ein Fehler enthalten ist, bitte kurze Info. Danke.

    It’s no small thing that BMW Group’s two iconic British brands, MINI and Rolls Royce, are still producing most if not all of their cars in the UK. If they wanted to, BMW could have gone the route of Fiat and built Coopers in Mexico, but they didn’t. While BMW group utilizes manufacturing facilities all over the world (the Countryman and Paceman are currently made in Austria, for example), their commitment to utilizing quality British manufacturing is still going strong. Case in point, BMW is adding jobs at its UK facilities. Primarily at MINI Plant Oxford, Rolls Royce’s plat at Goodwood, and Hams Hall where the next generation of MINI engines will be built. Here’s the official rundown.


    Official Release: BMW Group has announced today (12 December) the provision of 1,000 new permanent BMW contracts across its four UK manufacturing plants.


    The Group’s MINI plant in Oxford is set to benefit from the majority of the new contracts but the Group’s pressings plant in Swindon, engine plant at Hams Hall, near Birmingham, and Rolls-Royce Motor Cars plant in Goodwood, West Sussex are all set to benefit with the recruitment taking place in two phases between 2014 and 2016. Current eligible agency associates will be given priority subject to the normal selection criteria.


    As a major UK employer, investor and exporter, this announcement underlines BMW Group’s further commitment to the UK as a strategically important production and sales location for the company. It comes as a result of a major £760m investment programme from 2012-2015 to support the launch of the new MINI, a new generation of three-cylinder engines and the expansion of our business at Rolls-Royce Motor Cars.


    The initial recruitment phase covers 700 jobs and will start in the New Year with the recruitment process for the remaining 300 contracts starting in 2016. BMW Group’s latest investment programme brings the company’s total investment in the UK to around £2 billion since 2001 and has seen a new body shop built and equipped with 1,000 new robots at its Oxford MINI plant, the debut of various new pressings technologies at the Swindon plant and the Hams Hall engine plant being equipped for a new generation of modular three-cylinder engines.


    Quelle: BMW Group

    Wenn es wirklich so sein sollte, kann ich mir das nur so erklären, dass es
    1.) bei 99.999km eine Erweiterung der Anzeige gibt,
    2.) irgendwo eine andere/weitere Gesamtkilometeranzeige gibt, oder
    3.) ggf. mit dem elektronischen Serviceheft erklären, was es bei BMW schon seit geraumer Zeit gibt.
    Da wird der Kilometerstand definitiv geloggt.


    Das ist (leider?) die Zukunft. Ich habe kein Serviceheft mehr im BMW...


    Hm, Möglichkeit Nr. 4 ist hoffentlich nicht realistisch...