Super @Benutzername! Magst du vielleicht für den Go-e einen eigenen Thread aufmachen und noch weiter berichten?
Wo gekauft und vielleicht mal ein Bild oder Screenshots der Anwendung? Das klingt sehr gut bei dir
An den neuen Thread dachte ich damit wir @Mini_Electric den thread nicht abschweifen lassen.
Wenn ich dran denke, mache ich mal ein paar Screenshots
Da ich den Thread so verstanden habe, dass es auch allgemein um mobile Wallboxen geht, können wir das auch erst mal hier lassen. Sollte es zu weit abschweifen, kann man es immer noch entkoppeln. Vieles wird denke ich bei allen mobilen Varianten ähnlich sein, von daher bräuchte es nicht zwingend für jede Variante einen eigenen Thread. Wir schauen einfach mal, wie es sich entwickelt
Genau diese Überlegungen habe ich derzeit auch. Mit PV-Anlage soll die Ladung erfolgen, wenn zu viel Strom da ist. Die meisten Wallboxen mit solchen Funktionen kosten weit über 1000 € - oft sogar 2000 €. Kann man mit dem Go-e per Kabel kommunizieren oder geht das über WLAN?
Leider nur W-LAN, LAN wäre mir persönlich auch lieber gewesen. Jetzt habe ich an das Kabel einen alten Router als AP dran gemacht und habe jetzt im Heizungskeller W-LAN, das bis zum go-e reicht.
Wie einfach das Einbinden des go-e zum Überschussladen ist, kann ich nicht beurteilen. Habe es nur überflogen und nichts verstanden
Nur, dass es wohl nicht direkt geht, sondern über ein Umweg (FHEM, openWB, SmartApplicanceEnabler). Mit dem NRGkick Connect soll das wohl einfacher gehen (mit einem unterstützten Wechselrichter), allerdings kostet der Connect nochmal fast 400 € zum eigentlichen NRGkick, was dann auch wieder deutlich über 1.000 € sind.
Ich habe nichts gegen weitere threads aber es kann gerne auch so weiter verglichen werden
alles gut!
Genau, wir lassen es mal so laufen. Wenn die Infos dann über mehrere Thread verstreut sind, wäre es auch irgendwie ungünstig. Es sei denn es geht tatsächlich bei einer speziellen Box immer tiefer ins Detail, dann bietet es sich an 