Beiträge von Benutzername

    Mir wurde der go-eCharger HOME+ 22 kW empfohlen. Ich weiß aber nicht ob eine festinstallierte Sache nicht besser angelegt ist?

    Nachdem ich die drei üblichen Verdächtigen JuiceBooster, Go-e und NRGkick verglichen habe, hatte ich mich dann für den Go-e entschieden, weil ich eine Netzwerkanbidung wollte. Somit kann ich die Ladevorgänge starten und stoppen und die Ladeleistung regeln. Also z.B. wenn die PV-Anlage viel produziert und im Haus wenig abgenommen wird hoch und wenn nicht ganz so viel produziert wird eben langsamer. Es gibt wohl auch die Möglichkeit die Box irgendwie einzubinden, dass die Überschussladung automatisch funktioniert, aber für mich reicht das so.


    Für den NRGkick gibt es mittlerweile wohl NRGkick Connect, damit hat der dann auch W-LAN, ob es für den JuiceBooster auch schon was gibt, weiß ich nicht.


    Ich wollte damals eine mobile, weil ich dann flexibler bin und die zur Not mitnehmen kann, um z.B. bei Fruenden und Bekannten die weiter weg sind über Starkstrom laden kann. Außerdem war ich mir nicht sicher war, ob ich mit der E-Mobilität überhaupt zurecht komme bzw. wo die Lademöglichkeit letztlich hin soll. Von daher schied eine Festinstallation für mich aus. Den Go-e habe ich nun am Gitter eines Kellerfensters befestigt, von daher ist er nun auch fest, es war kein Bohren notwendig und kann schnell und rückstandfrei wieder abgebaut.


    Es gibt für mich jedoch zwei Haken im Vergleich zu einer Festinstallation:
    1) eine festverbaute Variante wäre wahrscheinlich diebstahlsicherer
    2) ich muss das mitgelieferte Ladekabel verwenden und nach jedem Laden das wieder mühsam in den Kofferraum machen, einfach keines mitnehmen oder ein zweites kaufen. Bei den festen Wallboxen sind die Kabel meistens direkt dran.

    @Benutzername ab einer gewissen Stufe der Zentraleinheit geht das nicht mehr.

    Das ist natürlich sehr bedauerlich, nur deswegen und wegen den Driving-Modes habe ich mir eigtl. einen Adapter und Bimmercode gekauft ;(
    Ist das Umrüsten auf eine ältere möglich? Langsam nervt die nämlich richtig, keine Reifentemperatur, keine Videowiedergabe, BC nur mit Durchschnittsverbrauch und -geschwindigkeit ohne gefahrene Strecke, ... ||

    ich habe heute über Bimmercode versucht, das speichern des driving mode für 15 min zu aktivieren.


    Aber irgendwie springt er immer wieder auf comfort.


    muss noch zusätzlich was aktiviert werden, war nicht im Expertenmodus unterwegs.

    Ich habe zwar nicht die 15 Minuten Variante genommen, sondern die ständige und da habe ich nichts weiter gemacht und war auch nicht im Expertenmodus. Hat funktioniert.


    Aber interessant, weil danach wollte ich mir noch die Temperatur bei der Reifendruckkontrolle einblenden lassen und das hat nicht funktioniert. Habe ein paar Tage später nochmal bei Bimmercode geschaut, aber da ist der Haken ganz klar bei Druck und Temperatur. Seltsam ?( Bei Gelegenheit ändere ich es nochmal zurück und versuche es erneut.

    Heute durfte er sich mal wieder auswärts vollladen, quasi all-you-can-charge :D
    IMG_1426.JPG
    Nach dem Einkaufen eingeladen und den Einkaufswagen weggebracht, da ist er dann gerade fertig geworden - perfektes Timing (wobei ich gar nicht geplant hatte voll zu laden, das Einkaufen hat aber länger gedauert). Also gleich abgesteckt, falls der nächste kommt. Bin noch im Auto geblieben, weil ich noch auf meine Begleitung warten musste (bin schon mal vorgegangen). Da kam ein e-Golf, bin dann gleich raus, um zu fragen ob es so geht oder ich umparken soll. Alles gut, passt so. Er wollte mich. eigtl. fragen, ob ich laden will, weil ich zuerst da war. Fand ich richtig nett und rücksichtsvoll. Hat sich dann kurz nach dem SE erkundigt. Hab dann noch kurz im Auto gewartet, da kam ein französischer Leaf-Fahrer. Ist gerade mal richtig angehalten, hat er mich schon äußerst unfreundlich und wild gestikulierend weggehupt. Das geht auch anders :( Dabei wollte ich ihm ohnehin ja schon netterweise Platz machen, als ich gesehen habe, dass ein Elektroauto kommt. Wenn er kein französisches Kennzeichen gehabt hätte, hätte ich ihn mal drauf angesprochen.


    Noch zum Laden: eigtl. wollte ich so laden wie der e-Golf (vorwärts), um nach dem Einkauf besser einladen zu können. Leider hat das nicht funktioniert, kam immer eine Fehlermeldung. Ich vermute, weil das Ladekabel dann doch etwas unter Zug war. Andersrum ging es dann gleich problemlos. Das Einladen hat dann aber doch gut funktioniert, da die Ladesäulenplätze recht breit sind, kam ich gut mit dem Einkaufswagen dazwischen durch und hinten hatte ich auch genügend Platz gelassen. Vielleicht sind sie sogar extra dafür so breit, weil sie wissen, dass manche Autos eben nur so laden können. Die Breite Wiederrum erklärt, warum die Ladesäulenplätze bei SUVs so begehrt sind wie Behindertenplätze :P

    Und jetzt hab ich direkt eine knifflige Frage: Hab meinen SE verbindlich bestellt zu einem Preis X und durch die Annahme seitens Mini ist der Vertrag ja zustande gekommen. Jetzt wird ja aber die MwSt gesenkt, und Auslieferung und damit Bezahlung wird nach der Senkung erfolgen (letzte Juli Woche)- werden die Minus 3% nochmal drauf gerechnet oder heißt es: Nö, weil zum Tag der Bestellung galt noch der alte Satz...
    Versteht mich nicht falsch, ich bin mehr als froh über die doppelte Förderung, aber einem geschenkten Gaul...

    Also bei mir ist die Rechnung zur Abholung ausgestellt worden, wenn zu dem Zeitpunkt dann der geringer Mehrwertsteuersatz gilt, gehe ich davon aus, dass dieser auch auf der Rechnung steht. Den Händler dürfte wahrscheinlich ohnehin nur der Netto-Betrag interessieren und der ist ja gleich geblieben.


    Also 3.000 € mehr Förderung und 3 % weniger MwSt. - Respekt, da hat sich das Warten gelohnt 8o Glück gehabt :thumbsup:

    Naja ich finde aber trotzdem dass der Händler immer freundlich bleiben soll und seinem Kunden antworten soll, weil das ist bei mir nicht der Fall! Er antwortet nur auf Mails wenn er lust hat, er war freundlich bis zu unterschrieft und seit dem kommt nichts mehr von ihm. Ich frage jo freundlich nach ob er schon etwas neues hat dann kann er mir ja auch freundlich zurückschreiben

    So sollte es natürlich nicht sein :(
    Meiner hat mich sogar irgendwann nach der Übergabe konaktiert und gefragt ob alles in Ordnung ist :)
    Tut mir wirklich leid für dich, dass du nicht auch so einen erwischt hast. Hoffentlich kommt er bald und du kannst den Kleinen genießen, dann ist das bestimmt schnell vergessen ;)

    Genau, wollte ich einfach mal ausprobieren. Hin gefahren, CCS-Stecker genommen und eingesteckt, an der Säule ausgewählt und auf Start - so simpel kann es manchmal sein, hat mich echt gefreut :)
    ALDI habe ich einige in der Nähe, aber alle (noch?) ohne Ladesäule :(

    Hallo in die Runde :0004:


    Wie sind eure Erfahrungen beim Einkaufen? Habt ihr die kostenlosen Ladesäulen bei Aldi oder anderen Ketten schon einmal genutzt?


    https://www.autobild.de/artike…lidl-kaufland-930292.html

    habe bislang zwei mal bei Kaufland gelanden, finde ich eine nette Sache. Wenn man sowieso einkaufen muss, warum nicht noch etwas Strom mitnehmen. Allerdings nur wenn ich sowieso dort in die Nähe will, extra dort hinfahren werde ich nicht.


    Beim ersten Mal: Ladesäule von einem dicken Verbrenner SUV zugeparkt (das "Problem" ist meiner Einschätzung nach, dass die meisten Ladesäulen näher am Eingang sind und viele natürlich nicht zu weit laufen wollen und sich dann eben auch auf den E-Auto-Platz stellen). Da ich noch in andere Läden wollte, habe ich die vorgezogen und habe später einen neuen Versuch gestartet. Da hat dann ein e-UP! geladen. Da ich Zeit hatte und dachte, dass der nicht ewig laden kann, habe ich gewartet bis der fertig war und habe dann angestöpselt.
    Beim zweiten Mal (anderer Kaufland): Hingefahren, Säule war frei, eingesteckt, nach dem Einkaufen voll geladen --> perfekt :thumbsup:

    Danke, bestätigt also das Posting von @Giesinger:



    @Benutzername
    Das heißt, beim Einsteigen/Start werden keine dynamischen Kilometer angezeigt?

    Also zumindest habe ich keine gesehen ?(
    IMG_1408.JPGIMG_1412.JPG

    2 Jahre / 20.000km war noch der Zusatz. Aber es wird dann angezeigt über TeleServices an den Händler übermittelt

    alle 20 tkm fände ich ehrlich gesagt etwas oft für ein Elektroauto. Da muss man immerhin kein Ölwechsel durchführen und der Rest dürfte doch eher zeit- als kilometerabhängig sein, hätte ich jetzt als Laie mal behauptet.