Hatte heute die Gelegenheit, für ein paar Stunden einen ID.3 zu fahren. War die 204 PS-Variante.
Cooles Panorama-Dach (im Verhältnis viel größer als bei MINI) und nette "Gimmicks" beim Head-Up-Display, konkret bei der Navi-Anzeige: je näher man z.B. an eine Kreuzung kommt, wo man links oder rechts abbiegen muss, desto größer wurden die eingeblendeten Pfeile. Und die "Ambiente-Licht-Laufleiste" an der Frontscheibe unten geht auch in die jeweilige Richtung mit. Fand ich ganz witzig und hätte ich sonst von dem m.E. nach doch eher "solide, konservativ, Spass befreitem" Vehikel von VW nicht erwartet.
Ansonsten relativ "steril" im Innenraum, sehr "aufgeräumt".
Extrem störend und nicht nachvollziehbar fand ich die "Gangschaltung" rechts hinter dem Lenkrad:
PXL_20210526_070843476_resize_49~3.jpg
B ist übrigens die hohe Rekuparation, aber kein One Pedal-Driving wie beim MINI möglich.
Gewöhnungsbedürftig auch die "Rückmeldung" (leichte Vibration) nach Betätigung der Tasten am Multifunktions-Lenkrad.
Gefahren bin ich im Eco-Modus und im Sport-Modus. Im Sport-Modus - ähnlich wie bei MINI - merkt man dann die straffere Lenkung und die bessere Beschleunigung.
Geladen an einer öffentlichen Ladesäule hab ich auch, und, warum auch immer (dachte, ich kann's mittlerweile, das Laden), hab ich nach dem Beenden des Ladevorgangs das Kabel nicht ab bekommen, weder von der Säule, noch vom Auto. Erneutes Zu-und wieder aufschließen hat nix gebracht, also wollte ich mal im Lade-Menü schauen, ob man nicht, wie bei MINI auch, das Kabel vom Auto aus entriegeln kann. Ging aber nicht bzw. ich hab's nicht gefunden...
Dann Auto einmal kurz gestartet und wieder ausgeschaltet und danach hat sich das Kabel dann ohne Probleme entfernen lassen.
Mein persönlicher "halber Tag"-Eindruck : grundsolides E-Auto mit typischem VW-"Flair". Wem der MINI zu klein ist und wer auf Fahrspaß verzichten kann und möchte, ist sicher gut bedient mit dem ID.3.
War jedenfalls mal ne coole Erfahrung, n anderes E-Auto zu fahren.