Beiträge von TKS2007

    Nachtrag: auch wenn im Link zum Adapter 8-Gang steht, ist es doch für das 6-Gang. Ob es auch zum 8-Gang passt, weiss ich nicht. Einfach bei denen nachfragen, die sind sehr hilfsbereit.

    Der Kleinanzeigen-Link scheint nicht zu funktionieren, dort nach Getriebeölspülgerät in Niederkassel suchen.

    1) wenn man den Lüfter ausbaut, hat man deutlich mehr Platz, geht aber auch sicher ohne

    2) den Getriebeölkühler mit drei Schrauben abschrauben, wenn die zwei Dichtungen schon älter sind, diese evtl. neu kaufen

    3) diesen Adapter aufschrauben https://atw-spuelgeraete.de/pr…riebe-spuelgeraet-8-gang/

    4) mit einem Spülgerät spülen, hatte mir dieses gekauft https://www.kleinanzeigen.de/s…eraet/2693322901-223-1672

    Hatte die ganzen China-Geräte verglichen und kaum Unterschiede gefunden. Bei den Adaptern, die dabei sind, passen zwei mit einfachem Gummischlauch auf den unter 3) erwähnten Adapter

    5) zum Schluss den richtigen Füllstand einstellen mit der kleinen Schraube unten am Getriebe, dabei mit z.B. Bimmertool die Temperatur beachten


    Für meine Aktion, um das Wasser wieder rauszubekommen, brauche ich viel Öl, daher nehme ich erstmal preiswertes Mannol Dexton VI. Werde das nochmal damit machen und dann beim dritten Mal nehme ich Liquimoly. Für ein einfaches Spülen sollten 10l reichen.

    Endlich Zeit gefunden mich um den Mini zu kümmern.

    Gestern das Getriebe gespült mit gut 20l Frischöl. Leider war auch ordentlich Getriebeöl im Kühlsysteme, dieses also mit Zitronensäure gespült.

    Er fährt wieder, auch das Getriebe schaltet wieder ordentlich. Ein paar kleine Ruckler anfangs, wurden weniger und scheinen jetzt weg zu sein.

    In 1.000km wurde ich nochmals eine Spülaktion durchführen.

    Danke für das Angebot. Das ist das Mannol-Öl, oder? Davon habe ich 40l gerade gekauft, da relativ preiswert für den Spülprozess. Beim zweiten Spülen wollte ich wieder auf Liquimoly gehen.

    Da ich leider durch einen defekten Getriebeölkühler jetzt eine Menge Kühlwasser im Getriebe habe, habe mir ein Gerät zum Ölspülen und einen passenden Adapter gekauft. Der Adapter kommt auf die Stelle, wo der Ölkühler sitzt und dort wird dann das Spülgerät angeschlossen. Werde erst mal 20l durchspülen und nach einem Monat nochmal 10l.

    Ja, schon. Auch für mich das erste Mal eine solche Aktion. Wenn man keinen Zeitdruck hat, kann man sich da in die Materie einarbeiten.

    Ein relativ einfaches Spülgerät habe ich gestern gekauft, aber für vielleicht einmal im Jahr sollte das reichen.

    Kühlwasser ins Getriebeöl klingt aber spannend...

    Ja, leider.

    Der Getriebeölkühler ist hin. Laut einer auf Aisin-Getriebe spezialisierten Werkstatt zwar selten, aber kommt vor. Hätte man nicht auf den Sensor für den Kühlmittelstand verzichtet, wäre es früher aufgefallen. So hatte nun der Überdruck im Kühlsystem mit dem drucklosen Getriebe leichtes Spiel. Werde zwar das Kühlsystem auch noch spülen, glaube aber, dass da kein Öl reingegangen ist


    Neuen Ölkühler, Adapterplatte zum Spülen und 25 Liter Getriebeöl schon bestellt. Jetzt noch ein Getriebespülgerät und die Aktion kann starten. Werde berichten.

    Habe den Mini wieder Zuhause und als erstes heute mal das Getriebeöl rausgelassen. Statt 2 Liter kamen 4,5 Liter schaumig in Cappuccino-Farbe raus. Also ist wirklich das ganze Kühlwasser ins Getriebe gedrückt worden.

    Ob das das Getriebe überlebt hat, keine Ahnung.

    Scheint ein Aisin TF-60SN zu sein, welches Öl hast du beim Wechsel verwendet? Passt der Füllstand? Der Füllstand muss an der Ablaßschraube bei 35-45°C ATF Temperatur gemessen werden was ich herausfinden konnte.


    Originalöl ist das Aisin Premium ATF 6 (Link) welches auch als BMW ATF 6 verkauft wird unter 83 22 2 355 599, alternativ Ravenol ATF T-WS.

    Habe nachgeschaut: Liqui Moly ATF Top Tec 1800, entspricht dem geforderten ATF6 bzw. 83 22 2 355 599.