Beiträge von Zefix

    Der Standardbezug der Mittelarmlehne meines F57 schaut zwar wie Leder aus, ist aber eher armselig.


    Nirgends habe ich eine Alternative gefunden.

    Am liebsten hätte ich Alcantara.

    Oder wenigstens ein weiches Leder guter Qualität.


    Gibts da was?

    Oder muss ich zu einem Sattler?

    Beim Michelin Sport Cup 2 sollte dazu erwähnt werden, dass der nur bei trockener Strecke wirklich gut funktioniert und dann noch wenn er richtig warm gefahren ist.

    Ein Status den ich mit dem Cup2 damals mit dem BMW Z4 selten erreicht habe.

    Kalt fährt er sich nicht so gut und bei Regen ist er meinem Favoriten, dem GY Asym 6, eh unterlegen.


    Also, sicher ein Top Reifen im Trockenen wenn man es krachen lässt.

    So wie ich das sehe ist eine sportliche Fahrwerkeinstellung nur mit verstellbaren Domlagern vorne und verstellbaren Querlenkern hinten möglich.

    Nur so lassen sich „ordentliche“ Sturzwerte einstellen.


    Ohne diese „Tools“ ist der Sturz vorne zu gering und hinten zu groß um sportlich zu fahren.


    Der Mini ist halt in der Serie auf „sicheres“ untersteuern ausgelegt.

    Den Fahrradheckträger kann man auf Kleinanzeigen schon zwischen 50,- und 200,- Euro bekommen.

    Meist nur wenige Male benutzt, ergo fast neu.

    Das macht auf mich den Eindruck, dass der Träger letztendlich unpraktisch ist.


    Jetzt interessiert mich ob ihr den Träger häufig nutzt oder ob er nach paar mal Nutzung im Keller verschwunden ist?


    Ein paar mehrjährige Erfahrungwerte wären sehr hilfreich.


    Vielen Dank

    Am Beifahrersitz schauen ob es Markierungen durch den Kindersitz gibt.

    Die gibt es ziemlich sicher, mehr oder weniger deutlich, und die gehen auch nicht mehr von selbst weg.

    Beim Automatik ist eine Getriebespülung von den KFZ Herstellern üblicherweise nicht vorgeschrieben.

    Von den Getriebeherstellern schon, meist sollte eine Spülung bei 100-120 tkm passieren. Und das ist ganz sicher sinnvoll.

    Kosten liegen bei 500,- - 800,- Euro.