Beiträge von mcsf56

    Eins hatte ich völlig vergessen zu erwähnen… An meinem Mini sind nicht mehr die Original Seiten Blinker montiert… Als der Serviceberater das gesehen hat, kam er auf die Idee, man wüsste ja nicht wie die anderen Blinker die Elektronik des Fahrzeuges beeinflussen… ^^ Und es ist ja nicht auszuschließen, dass es da einen Zusammenhang mit der Fahrzeugelektronik durch die Blinker gibt Und es ist nicht ausgeschlossen, dass das auch ein Grund ist, warum das Auto nach rechts zieht ^^ :D

    Eine Idee hab ich noch... rufe einen Sachverständigen zu Rate wenn du das Auto noch nicht so lange fährst. Der kostet auch Geld sollte aber in der Lage sein einen Unfallschaden auszuschließen und erkennen was an deinem Mini wirklich nicht in Ordnung ist.

    Ja, wie geschrieben… Dann müsste ich eine Karosserievermessung machen lassen… Die auch gute 500 € kosten wird. Weil es gibt keinen sachverständigen, der außen ums Auto läuft und dann feststellen kann, dass ein Schaden vorliegt, so dass das Auto nach rechts zieht.

    sorry, hoffentlich findest du eine Werkstatt die sich um deinen Mini kümmert.

    Ach, brauchst dich doch nicht entschuldigen, ich bin ja für jede Hilfe und jeden Gedanken, der mich weiterbringt dankbar.


    Aber so langsam macht sich tatsächlich Ratlosigkeit breit.


    Innerlich bin ich eigentlich auch bei dem Gedanken, dass eigentlich nur noch als Ursache übrig bleiben kann, dass der Mini tatsächlich einen Unfall hatte und der Rahmen vielleicht in irgendeiner Weise ein kleines bisschen verzogen ist.


    Aber irgendwie sträube ich mich im Moment davor, jetzt noch mal 500 € oder so auf den Tisch zu legen, um eine Karosserievermessung machen zu lassen.

    Eigentlich wurde viel Geld verbrannt, nachdem die Spur zum erstenmal eingestellt wurde!


    Ich würde überprüfen, ob der Mini überhaupt unfallfrei ist und was im Kaufvertrag angegeben ist.


    Und das die Niederlassung den Mini Dir so zurückgeben hat, traurig!

    Ich habe der Niederlassung natürlich vorher auch gesagt, dass eine erneute Spur Einstellung und auch der Test mit einem anderen Radsatz überhaupt nichts bringen wird.


    Aber das sind natürlich Maßnahmen, die von denen erst mal ergriffen werden müssen, um Dinge ausschließen zu können… Mit dem Nachteil für mich, dass es mich natürlich Geld kostet.

    Der Händler ist bemüht, das kenne ich auch, denn der ist weit entfernt und lacht sich ins Fäustchen, weil du für eine Nachbesserung nicht einfach mal da hin fahren kannst. Also idealerweise hat dir dein Händler beim Kauf eine Garantie für 1 Jahr gegeben, die sollte von einem anderen Händler wenn möglich anerkannt, bzw. eingelöst werden, dann entstehen dir auch keine Kosten. Wenn du aber schon länger wie ein Jahr mit deinem Auto das "nach rechts fährt" unterwegs bist, müsste ein Antriebs-Rad viel mehr abgenutzt sein als das andere, oder beide starke Abnutzung haben. Wieviel Kilometer fährst du schon gegen den Lenk- Willen deines Minis ?

    Also bei einem Mangel im Sinne der Gewährleistung müsste ich nicht mal zu dem Händler hinfahren, sondern der Händler wäre dafür zuständig auf eigene Kosten das Auto zu sich zu holen wenn er es denn bei sich begutachten und reparieren möchte.


    Händler gewähren Gewährleistung und eigentlich nie eine Garantie. Zumindest nicht bei Gebraucht Fahrzeugen.


    Ich habe/hatte eine extra Gebrauchtwagengarantie, die auch extrem viele Bauteile bei einer Reparatur übernimmt, aber eben nicht reine Diagnose Kosten und Kosten für die Fehlersuche. Wäre jetzt bei der Fehlersuche wirklich ein Defekt festgestellt worden, und es hätten Bauteile getauscht werden müssen, dann hätte ich wahrscheinlich auch das Glück gehabt, dass diese Gebrauchtwagengarantie gegriffen hätte.


    Wenn ich bei einem freien Händler ein Auto gebraucht kaufe, warum sollte eine BMW Niederlassung die Gewährleistung von diesem freien Händler anerkennen oder sogar übernehmen ?


    Ich freue mich, dass du dir auch Gedanken machst und helfen willst, aber vieles davon ist schon in Beiträgen davor geschrieben worden. Ich habe zwei Rad Sätze und kein einziger Reifen ist in irgendeiner Weise schräg abgefahren oder dergleichen.

    sorry in diesem Fall dann doch sofort mit Rechtsbeistand drohen und Rechnung erst einmal nicht bezahlen. So viel Geld für nix ! Oder hast du dir einen gebrauchten Unfallwagen gekauft, und der Verkäufer hat dir den MIni als Unfallfrei verkauft ?

    Wem soll ich mit meinem Rechtsbeistand drohen ?


    Aber ich habe doch selber meinen Mini zur BMW Mini Niederlassung gebracht als letzten Ausweg, ist doch klar das die für eine Diagnose und dergleichen Geld haben wollen.


    Ich habe mir nicht bewusst ein Unfall Fahrzeug gekauft, und es ist ja auch gar nicht gesagt/bewiesen das der Mini einen Unfall hatte.