Beiträge von michaelrs

    Ich habe mich nun doch, auch aus finanziellen Überlegungen, für die Tieferlegung mit H&R Federn entschieden und war heute bei Maxi-Tuner alias Andreas Schmidt in Gau-Algesheim. Finde ihn sehr sympathisch, seine Arbeit professionell. Es hat sich mehr als gelohnt. Genauso soll der Mini aussehen und zu hart ist er für mich mitnichten.


    Die Eibach Federn sind sogar angenehmer zu fahren - da linear statt progressiv gewickelt.

    Dafür kommen die Eibach Federn aber auch nur 20mm bis 25mm tiefer.

    Ein KW Street Compfort ist ab 20mm bis 40mm Tieferlegung BESSER das ist klar.

    Beim Thema "Tieferlegung" hatte ich auch zunächst vor, nur per Federn vorzugehen und habe Maxi-Tuner deswegen mehrfach wegen einiger Fragen angeschrieben. A. Schmidt hat superschnell geantwortet.


    Er sagte, dass die Federn das Fahrwerk zu 30% härter machen - jetzt denke ich, dass ich mir das "comfort plus"- FW bei ihm einbauen lasse. Kommt aber für mich nicht vor März infrage. Bis dahin kann ich dann schließlich das adaptive FW auf Herz und Nieren testen, nur mit Distanzscheiben.


    Also, die Eibach Federn sind wirklich ca. 25% bis 30% härter - JA!


    In meinen letzten 5-Fahrzeugen war IMMER ein KW-SC verbaut - und was soll ich sagen, ein KW-SC ist bei einer Tieferlegung von BIS MAXIMAL 30mm auch ca. 15% härter.

    Ab einer „richtigen Tieferlegung“ (z.B. 40mm) ist der Mini auch locker 30% härter.


    Die neuen DDC-Dämpfer möchte ich bei 20.000km einfach nicht entsorgen.


    Du brauchst Dir KEINE Gedanken machen - keine Unwucht (wie bei Scheiben ohne doppelte Zentrierung) Fahrverhalten genau wie zuvor.

    Ich finde Perfekt. An der VA hätte mir je Seite 8 mm/16 mm pro Achse noch etwas besser gefallen - gibt es aber nicht mit doppelter Zentrierung.


    PS -20 mm bis -25 mm Eibachfedern liegen schon im Keller. Durch die "leichte/dezente Tieferlegung wirkten die Spurverbreiterungen deutlich besser.