Beiträge von michaelrs

    Bei eBay würde ich sowas schon mal garnicht kaufen ! Ich hatte bei meinem ersten S Bj 2014 eine Box von Maxi-Tuner drin . Bin damit ca 60000 km gefahren ,nicht nur Alltag auch Urlaubsfahrten lange Autobahnfahrten mit lange Vollgasstrecken oder auf dem Nürburgring .Ich hatte damit nie Probleme . Die hat aber auch keine 94 € gekostet . Von Andreas Maxi-Tuner würde ich immer wieder kaufen


    Dann hast du mit Sicherheit eine DTE-Box gekauft - Maxi-Tuner stellt keine „Boxen“ her.


    Das ist auch gut so, baue selbst eine in meinen neuen JCW ein.

    Aber - alle funktionieren nach dem gleichen Prinzip.

    Ich gebe dir gerne eine Antwort, aber Vorsicht - ich bin der ganz NEUE hier.


    Egal welche „Box“ du verwendest, alle „arbeiten“ nach dem gleichen Prinzip.


    Vor ca. 5-Jahren, hatte ich für das Auto meiner Freundin (Audi TT Quattro TD) eine ähnliche Box (mit zwei Kanälen) bei eBay gekauft (€75,-) und eingebaut - funktionierte Top.

    Dem Steuergerät werden - bei allen „Boxen“ - falsche Werte (niedrigere Werte) vorgegaukelt, das Steuergerät gleicht diese dann „nach oben“ wieder aus.


    Auch wenn viele es nicht hören möchten, „echtes“ Softwaretuning ist genau so schlecht (für den Motor) nur mit dem Vorteil, dass noch weitere „Kennfelder“ manipuliert werden können wie z.B. das Zündkennfeld etc.


    In ALLEN „Boxen“ sind in der Herstellung günstig, die Elektronik kostet nicht viel. Über mehr oder niedrigere Werte lassen sich der Ladedruck und die Einspritzmenge erhöhen.

    …bis auf die Laufleistung - 61.400Km wären mir deutlich zu viel - aber ein schönes Cabrio.

    Aber: Mir würde die "Automatik" fehlen, ich möchte keinen Handschalter mehr haben.

    Ich glaube auch, dass die Box gut Funktioniert.


    Früher gab es doch ein „Unterforum Maxi-Tuner“, ist aber nicht mehr da.


    Bei der Suche habe ich ein paar Berichte gefunden - ein Mini User schrieb, die Box wäre von DTE?!?!

    Warum hast Du Dich denn von Deinem Cabrio getrennt und nicht noch einmal ein neues gekauft :gruebel:


    Gruß Hans II :0009: :0006:


    Hallo Hans,


    ich fahre einfach viel zu selten offen, der JCW ist mein „Alltagsauto“ und „Spaßauto“ zugleich.


    Um am Wochenende offen fahren zu können, habe ich noch ein nettes Auto in der Garage stehen - aber nur für Wochenende und „ ohne Regen“ mit Saisonkennzeichen.

    Vielen lieben Dank für die nette Begrüßung - das ist selten heutzutage und toll !!!!!!!!


    Ja, ich freue mich auch sehr auf Samstag.


    Im Vergleich zu meinem R57 JCW wirkt der F56 JCW „obenrum“ etwas zugeschnürt.

    Mein R57 hat aber auch Software, HJS-Downpipe und großer LLK.

    Aber die Software (von Krumm) mit gut 280PS/400Nm schafft Abhilfe.

    Hallo zusammen,


    ich fahre seit 2010 Mini und bin nun hier im F56-Forum gelandet - hier gibt es den besten Support für die F-Modelle.

    Auch wenn ich noch ein wenig um mein R56 JCW Cabrio trauere, freue ich mich am Samstag meinen „neuen“ abholen zu dürfen.


    Mein gebrauchter F56 JCW ist aus 11/2021 und hat 21.000km gelaufen, kommt aus erster (Frauen) Hand.

    Gekauft beim BMW-Händler mit Garantie, „er“ ist in einem „fast neuwertigem Zustand“.

    Meine Traumfarbe Rebel Green mit rotem Dach, 18“-Felgen und (fast) alles an Ausstattung welche ich haben wollte - nur das H&K-Soundsystem fehlt.


    Geplante Umbauten:

    Heckspoiler Aufsätze (schon gekauft)

    Mini Sport-Antenne (schon gekauft)

    Leistungssteigerung auf 280PS im September (bei Krumm)


    PS Bin schon älter, 55-Jahre, immer noch „Autoverrückt“.


    IMG_9810.jpg IMG_9808.jpg