Beiträge von michaelrs

    Hole das Thema mal wieder hoch. Hat das einer bei seinem JCW gemacht und kann berichten?

    Glaube mir würde das schon reichen, dann könnte der Auspuff Serie bleiben.


    Kaufe dir eine Downpipe von HJS, dann noch eine Anlage mit Klappe, stell das Fahrzeug für ein paar Tage zu Gigamot.

    Die bauen dann Steuergerät aus, es wird verschickt, gehackt und kommt wieder zurück - dann kann Gigamot eine "Tuningsoftware" aufspielen!

    Mit TÜV usw. kannst du mit ca. € 5.500,- € 6.000,- rechnen.


    Ich freue mich auf deinen Bericht :thumbup:

    Bremsenrücksteller brauchst du aber afaik bei jeder elektrischen Parkbremse jedes Herstellers.


    Das schlimme daran ist, wenn es später Probleme gibt ist die sch… Firma BMW schuld.


    Ich würde niemals auf die Idee kommen eine Gastherme inkl. Ausgleichsbehälter und Hydraulischen Abgleich anstelle einer alten Ölheizung einzubauen - einfach einem Profi überlassen.

    Bei Scheiben und Belägen für andere Bremssysteme (in diesem Fall TRW) ist Brembo aber auch nur ein Umverpacker der gleichen Ware, die auch die anderen OEs verkaufen.

    Ob du da Textar, FTE, Brembo nimmst, macht keinen Unterschied, alles die gleiche gute Qualität.

    Brembo ist hier ziemlich günstig, also definitiv eine gute Wahl.


    Aber besser bremsen als Original werden die nicht...

    JA - das kenne ich seit ca. 35-Jahren alles.

    ABER Zimmermann, gelocht, genutet, geschlitzt uws. IST MIT SICHERHEIT MEINE letzte WAHL.

    Ich habe halt nur oft von Steuerkettenproblemen gelesen. So spezifisch auf den F56 JCW bezogen kann ich das gar nicht genau sagen.

    Deshalb frage ich ja nach.

    Gruß

    Bladerking


    Die F-Reihe ist relativ unauffällig zum Theme Kettenspanner/Steuerkette.

    Ab 2018 ist das Thema sowieso erledigt!

    Bei der erstenGeneration der B-Motoren ist die Steuerkette noch anders.


    Ich würde dir Raten, die Steuerkette inkl. Spanner usw. bei 150.000 Km wechseln zu lassen.

    Am besten in Köln-Pulheim beim Thomas aka Krumm-Motors.

    Kosten sollten zwischen 1.000,- bis 1.500,- EUR liegen.


    PS Der Wechsel ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, aber eine gerissene Steuerkette kann ein Austauschmotor bedeuten.

    Lt. BMW soll die ein Autoleben lang halten - KEIN Vergleich zu den PSA-Motoren der R-Baureihe.

    Dann sollte aber auch mal die Motorleuchte angehen, wenn da was Größeres wäre.

    ...wer sagt denn wann, wie und wo die Motorkontrollleuchte angeht?


    1. Du könntest ja einmal ganz einfach anfangen:

    Den Fehlerspeicher auslesen.

    2. Wie viele Km hat dein JCW gelaufen:

    Wie alt sind denn die Zündkerzen?

    Wie ist das Kerzenbild?

    Wie alt sind die Zündspulen?

    Wie alt ist der Luftfilter?

    3. Falls ein Tuning-File aufgespielt ist:

    Runter damit und mit der orig. JCW Software prüfen.

    4. Wie sieht es mit "Verkokung" aus?