…oder ca. € 6.000,- für einen neuen Motor inkl. Einbau beiseite legen
Nur für den Notfall wenn etwas passieren sollte.
…oder ca. € 6.000,- für einen neuen Motor inkl. Einbau beiseite legen
Nur für den Notfall wenn etwas passieren sollte.
Schlimmer fände ich einen Tuner, der mit gefährlichem Halbwissen im File rumwerkelt.
Das finde ich tatsächlich eher ein Feature eines OBD flash. Auf so ein Steuergerät Schreibzugriff zu bekommen und auch die Kennfelder sind inzwischen so komplex, dass eben nicht jede Hinterhofklitsche einfach selbst eins erstellen kann. Da braucht es ausgewiesene Spezialisten für.
In der orig. Soft mit ihren „hunderten von einzelnen Kennfeldern“ werden ja auch nur gaaaaaaanz wenige einzelne Kennfelder geändert.
Die werden auch nicht auf einem Prüfstand erstellt (außer die Motorenhersteller selbst) sondern am PS geändert. Ein „echter Softwaretuner“ kontrolliert dann den geänderten Datenstand mit einer sehr speziellen Software.
Ich habe schon bei einem echten Softwaretuner bei Düsseldorf zugeschaut, der hat mir einen „speziellen Datenstand“ erstellt - Sau TEUER.
Leider ist hier im Forum in Sachen „Tuning und Technik“ wenig los.
Eher Wortpaare, Schnapszahlen, heute zu tun, Wetter etc.
Tuning Boxen sind aber eigentlich immer Pfusch. Die gaukeln dem Motor immer einen Betriebszustand vor, der nicht stimmt, um damit mehr Leistung zu generieren. Das ist das ganze Funktionsprinzip der Dinger. Das Kennfeld bleibt das gleiche, die Box tut ggü dem Motor nur so, als wäre das Auto gerade "langsamer", als es tatsächlich ist. Die sind im weitesten Sinne eine Weiterentwicklung des früher beliebten Widerstandstunings. Das kann halbwegs okay funktionieren, richtig gut ist sowas aber nie. Und wenn es nicht gut gemacht ist, schickst du den Motor damit mehr oder weniger direkt ins Nirvana.
Die "Unterschiede" zwischen guter Box und Kennfeldmanipulation sind kleiner als man denkt.
90% der "Tuner" braten eine Soft auf das Motorsteuergerät und haben gar keine Ahnung was in dem File alles verändert wurde und vor allem wo.
Im File hast du mehr Möglichkeiten um etwas zu verändern, da gibt es jedoch auch "katastrophale Änderungsmöglichkeiten" um deutlich MEHR PS/KW/NM zu generieren.
In jedem File steht im übrigen der "echte Hersteller" als "Klartext" versteckt.
Mein JCW LCI II ist seit 30-Jahren das erste Fahrzeug ohne Tuningsoft.
Servus, möchte am SE mit 8x18 ET 45 jeweils z.B. 3mm unterlegen (z.B.SCC) um auf ET42 zu kommen (215/35). Die haben ja dann keine Zentrierung. Weiß jemand wie dick die Original-Zentrierung an der Nabe ist ? In meinem Fall müsste es gesamt 8 mm sein.
10mm
Die 3mm oder 5mm Scheiben fahren sich absolute sch....
Die letzten 3mm (Phase) auf der Nabe geben erst die richtige Zentrierung - Folge der Scheiben ohne Zentrierung sollte bekannt sein.
Wurde das Steuergerät wirklich vom F56 LCI 2 gehackt? Ich dachte noch nicht und wie machen die das von Gigamot mit der Dezibelbegrenzung vom LCI2 und TÜV - hatte bereits mal bei HG angerufen wegen einer Auspuffanlage und das war relativ ernüchternd … (für LCI2)
Am besten wäre ein Anruf bei Gigamot - die können dir eine genaue Auskunft geben.
Das Steuergrät wurde von "Russen" gehackt. Wohin das Steuergeät geschickt wird, wird ein "Betriebsgeheimnis" sein.
Sehr schicker JCW!
Noch einmal herzlichen Glückwunsch
Wenn die Software von denen ist, ja.
Wenn nicht:
Fährst du nach Brühl/Köln zu Krumm-Performance (zum Thommy) dann braucht du aber auch eine neue Software von ihm.
PS Hatten wir bei meinem R57 JCW mit Stage2 und HJS auch gemacht.
Ich hoffe mal, leider leuchtet die MKL.
Hängt evtl. mit der Downpipe zusammen. Werde vermutlich den Weg zu RW Edition in Kauf nehmen und das dort mal checken lassen
Das ist kein Ding, in der Soft kann man die Lambdasonden ein wenig „runterschreiben“.
Ja genau, mach doch einen neuen Thread auf mit deinem neuen tollen JCW.
UND natürlich mit neuen Fotos
Ich freue mich für dich mit😀
Hallo zusammen,
ich habe das Ding gekauft - bin also jetzt im Kreis der Mini-Besitzer
Mein Glückwunsch- absolut richtige Entscheidung