Jetzt ist das Update auch im Appstore fürs iPhones!
Das werde ich heute abend gleich mal installieren und testen. Ich hoffe, ich kann Start-/Stop endlich auf Memory setzen. Und mal sehen, was sonst noch geht.
Jetzt ist das Update auch im Appstore fürs iPhones!
Das werde ich heute abend gleich mal installieren und testen. Ich hoffe, ich kann Start-/Stop endlich auf Memory setzen. Und mal sehen, was sonst noch geht.
Das konnte ich nach dem losfahren je nach Temperatur nach 500 m, wenn die erste Messung kommt, schon mehrmals so beobachten.
Stimmt also laut Anzeige im Mini auf jeden Fall so.
Ich müsste noch mal die Reifentemperaturanzeige freischalten lassen, dann kann man das besser verifizieren.
An endlich! Anfang der Woche stand der Statusbalken noch bei 70%.
Dabei sind wir doch gerade bei Mini alle so verspielt!
Vielleicht ist in iOS 10 nun die Ansteuerung anders, so dass Mini sein Connected Bumms im Navi updaten müsste.
Da aber die Connected App im Hintergrund immer noch starten und die Fahrten mitloggt, glaube ich da eher nicht dran.
Ich hoffe im Moment, dass Spotify etwas updaten muss, um wieder zu BMW Connected zu passen. Ein Update gab es gestern schon, aber das hat nicht geholfen.
Mit iOS 10 startet nun mein Spotify nicht mehr automatisch auf dem iPhone, wenn ich es anstöpsele. Es wird zwar unter den externen Geräten erkannt und auch der Spotify Punkt angezeigt, aber selbst wenn ich den anwähle kommt nix. Nur wenn mein iPhone ungesperrt ist und ich Spotify anwähle, dann spielt es. Das ist doch unbrauchbar...ich hoffe, das kann durch ein Update wieder gefixt werden. Fragt sich nur, ob es an Spotify, dem Mini oder iOS liegt.
bei einem Neuwagen solltest du alles vermeiden, was "Politur" im Namen hat.
Mein Wagen hatte nach der Auslieferung ganz leichte Hologramme im Lack, vermutlich von der Verkaufsaufbereitung. Im Alter von drei Monaten gab es dann eine Runde Hochglanzpolitur, dann hatte ich endlich wirklich "neuen" Lack.
Jeder Hersteller hat gute und schlechte Produkte.
Sonax hat einmal die Baumarktserien, welche oftmals nur verlängerte Versionen der besseren Serien sind. Also weniger Wirkung, aber noch einfacher zu verarbeiten.
Als Versiegelung kann ich da immer wieder nur Sonax Polymere Netshield aus der Profi Serie empfehlen. Kostet nur ~15 EUR und man kann neben dem Lack auch noch Plastik und Gummi versiegeln.
https://www.amazon.de/223300-P…ywords=polymere+netshield
Bei Meguiars ist die Ultimate Compound eine Politur Allzweckwaffe. Geht per Hand oder auch Excentermaschine. Hier kann man dann noch prima über die Padhärte den Wirkungsgrad regeln. Entfernt Defekte ganz gut und macht guten Glanz. Prima, wenn man nur einen Durchgang fahren will.
https://www.amazon.de/Meguiars…eywords=ultimate+compound
Bei den Autoshampoos ist seit Jahren im Autopflege Forum das Surf City Garage Pacific Blue an der Spitze.
https://www.amazon.de/Surf-Cit…blue+wash+%26+wax+shampoo
Und bei den Innenraumreinigern ist es Surf Citys Dash Away. Von Polstern, Teppich, Dachhimmel, Plastik usw. macht man damit alles sauber.
https://www.amazon.de/Surf-Cit…urf+city+garage+dash+away
Seit einigen Wochen sehen die Gummis außen unterhalb der Fenster
umlaufend (bis auf die ganz hinten an den kleinen Seitenscheiben) so
aus, als wär der Wagen seit 10 Jahren draußen gestanden und sie sind
hell, ausgeblichen und porös.
Mir gefällt eher nicht, wie fleckig schon die Gummidichtung der Frontscheibe oben aussieht. Trotz Handwäsche, Versiegelung, Gummipflege.
Die Qualität ist an einigen Teilen für den Preis echt mies.
Ich mach mal nen bild wie 8x18 et 35 aussieht von oben
Zeig uns Pix, sonst glaube wir nix!
Mini F-Modelle sind seit 1 (!) Jahr in der Testphase. So lange warte ich schon auf das Codieren dort.
Mittlerweile gefällt mir die Bedienung bei BMW vom Navi gar nicht mehr so.
Den Vollausbau gibts ja im 7er:
-iDrive Controller
-Touch Screen
-Sprachsteuerung
-Gestensteuerung
Demnächst werden vielleicht noch Gehirnströme gemessen und man kann damit was steuern.
Mir wäre es lieber, man würde ein Bedienkonzept schnell und intuitiv bedienbar umsetzen statt so viele halbherzig.
Tatsächlich finde ich das alte iDrive aus meinem E65 FL bedienbarer als das jetzt im Mini bzw. bei BMW. Weniger Möglichkeiten und Knöpfe aber man konnte es blind bedienen.