Ich habe nun noch mal neue Software bekommen. Nun habe ich auch die neue hässliche Motortemperaturanzeige.
Mal sehen, ob das Problem nun vom Tisch ist.
Als absolut letzte Maßnahme stünde dann der Steuergerätetausch im PUMA.
Ich habe nun noch mal neue Software bekommen. Nun habe ich auch die neue hässliche Motortemperaturanzeige.
Mal sehen, ob das Problem nun vom Tisch ist.
Als absolut letzte Maßnahme stünde dann der Steuergerätetausch im PUMA.
Hatte am 02.04.15 bei der Präsentation den neunen Mazda CX3 komplett volle Hütte für 32k bestellt. Im Katalog, Preisliste, Bestellformular waren überall die elektrisch verstellbaren Sitzen aufgeführt. Die wurden dann im Mai 2015 wieder überall rausgestrichen. Der Wagen kam im September 2015 natürlich ohne die elektrischen Sitze. Dumm geschaut u. nur mit anwaltlicher Hilfe u. Riesenaufwand Kulanzgutschrift über € 300 – ohne Anerkennung einer Rechtspflicht – bekommen.
Das erinnert an das hier. Da wurde das ganze Auto wegen einer solchen Kleinigkeit zurückgegeben.
http://www.iww.de/va/zivilrech…ist-ein-sachmangel-n92324
Also in dem Moment, wo der Notruffehler kommt, funtz mein Navi aber. Die Position auf der Karte stimmt und wandert auch mit, wenn ich fahre.
Aber dass die Uhr deswegen spinnt, habe ich mir auch schon gedacht.
Nächste Woche ist wieder Softwareupdate beim Händler. Im Sommerrelease soll ein Fix für den Notrufsystemfehler drin sein.
Bei mir lief sie ein halbes Jahr genau, nun wieder ungenau.
Ich konnte nun per Carly Uhrzeit per GPS codieren. Lustigerweise bringt das auch nichts.
Dazu habe ich aber nun auch wieder den Notrufsystemfehler, der einige Monate nicht kam.
Irgendwie habe ich das Gefühl, das hängt zusammen...
Das Dach würde ich auch einfach mit einem Tuch abwischen. Müsste man mal testen.
Fliegen entferne ich immer nur mit der Wäsche, nie zwischendurch. Durch die Wäsche wird eine Art Versiegelung aufgebaut und Fliegen lassen sich einfach runterwischen. Evtl. wische ich einige einzelne hartnäckige Exemplare nach dem Trocknen noch einmal nass nach, dann sind sie wirklich weg.
Mit einem Viertel wische ich mehrmals.
Z.B.:
1. Viertel: Dachhälfte, Hälfte Frontscheibe
2. Viertel: A-Säule, Spiegel, Seitenscheiben, Hälfte Heckscheibe
3. Viertel (Seitenwechsel): Andere Dachhälfte und zweite Hälfte Frontscheibe
4. Viertel: Andere Seite A-Säule, Spiegel, Seitenscheiben, zweite Hälfte Heckscheibe
Dann Abtrocknen.
Weiter mit neuem Tuch.
Ich weiß, es gibt Videos, da wird immer nur eine Bahn gewischt oder das Tuch dauernd umständlich noch um den Handballen gelegt. Aber das ist alles übertrieben. Ich wasche ja nun schon einige Jahre so und hinterlasse keine Waschkratzer.
Allerdings muss man auch immer schauen, wie dreckig das Auto ist. Ich habe mal eins gemacht, das wurde ewig nicht gewaschen. Da musste ich mehr Tücher einsetzen. Das war auch noch ein langer Kombi. Da war nach einer Bahn wischen auf dem Dach das Tuchviertel im Prinzip mit Dreck zu.
Auf helen Tüchern sieht man ja den Dreck und weiß mit der Zeit einzuschätzen, ob mit dem Tuch noch was geht oder ob man besser die Seite wechsel.
das blinken ist doch nur der kompressoreinlaufschutz, der wird fast immer gesetzt wenn an der ihka rumcodiert wird. dazu muss einfach nur der motor ein/zwei minuten laufen. egal bei welcher lüftungseinstellung.
Bei mir wurde zweimal vom Händler die Software upgedatet und da war das Verhalten auch so.
Ich war schon kurz davor auf der Heimfahrt wieder umzudrehen, bis dann alles nach ein paar Minuten wieder normal war.
Bisher habe ich noch keine Lösung für die zwei Spotify Icons. Sieht nicht so hübsch aus.
Ich habe Spotify Premium, also keine Werbung. Und außerdem habe ich es über die Telekom gebucht, da geht Spotify nicht vom LTE Datenvolumen ab (alter Vertrag, gibts jetzt glaube ich nicht mehr). Besser geht es für unterwegs eigentlich kaum.
Der Condition Based Service mag zwar innovativ sein, aber es dient auch dazu die Kunden in die BMW-Werkstätten mit den stark überteuerten Leistungen zu zwingen und noch dazu den Service pünktlich durchzuführen.
Also innovativ ist übertrieben. Ich glaube die E38er hatten in den 90ern den Ölwechsel auch schon basierend auf der Fahrweise. Spätestens vor 15 Jahren mit dem E65 war alles voll CBS.
Und das System ist ja nun sehr flexibel. Rein von den Wartungen her war mein 7er in den 4 Jahren bei mir das günstigste Auto das ich je hatte - danke CBS!
Es gibt immer noch andere Marken, da muss jedes Jahr eine Inspektion mit Ölwechsel gemacht werden, egal ob man nun 5000 oder 20.000 KM gefahren ist. Das ist unterm Strich deutlich teurer.