Beiträge von minifly

    Ich wärme den Thread mal wieder auf. Ich habe nun einige Monate Spotify genutzt und finde das eigentlich nice - bis auf die Benutzung im Mini.
    Es läuft einfach nicht richtig rund.
    Idealfall: Handy per USB/Snap-In anschließen, Auto starten, Spotify wird automatisch gestartet (falls nicht noch aktiv) und spielt automatisch ab letzter Stelle.


    Leider klappt das nur in 5 von 10 Fällen.


    Was in den anderen Fällen passiert:
    -App startet zwar, aber spielt irgendwas
    -App startet, aber steht auf Pause, einmal Volume drücken und wieder an und es geht
    -App startet nicht und es wird eine andere Quelle (Musiksammlung) gewählt und gespielt. Dann hilft App auf dem iPhone manuell starten, warten bis sie in der Quellenliste auftaucht und auswählen...dann spielt er ab der letzten Stelle oder irgendwas...
    -App startet nicht und ist auch nach dem manuellen starten auf dem iPhone nicht anwählbar...da hilft iPhone ab- und anstöpseln oder Auto neu starten


    Was ich auch merkwürdig finde: Wenn man den Wagen nur kurz abstellt (5 Minuten), das iPhone dran lässt und das Auto nicht einschläft, dann kann es trotzdem beim wieder Anlassen sein, dass Spotify nicht mehr startet.


    Und ohne HUD gehen die Lenkradtasten zum weiterschalten nicht.


    Alles extremst nervig, da man meistens manuell eingreifen muss und insgesamt nicht zu gebrauchen in der Praxis.
    Ich habe Spotify Premium, der Mini hat die neuste Software aus diesem Sommer, Spotify ist aktuell, iOS 10.


    ---------------------------------------------------


    Dann probier ich gerade mal Apple Music. Die App finde ich extrem unübersichtlich und langsam gegenüber Spotify.


    Im Auto spielt Apple Music über das iPhone im USB-iPod Modus sofort ab. Das geht fixer - aber auch nur, wenn man nicht Spotify auf dem Telefon hat. Dann startet er manchmal auch einfach Spotify, obwohl als letzte Quelle USB Apple Music angewählt war...da hilft nur Spotify vom iPhone werfen.
    Auch blöd: Als letzte Audio App muss Apple Music an sein. Hat man vorher noch mal bei Youtube ein Video geschaut, dann wird per USB Audio das Youtube Video wiedergegeben. Bei Spotify war es immerhin egal, was aktiv ist, im Idealfall wurde die App angerissen.


    Die freie Suche in der Mediathek funktioniert sogar per Sprachsteuerung - wenn sie funktioniert. Meistens kommt nur "Die Mediathek wird geladen".


    Bei Apple Music muss man also immer schauen, dass die App aktiv ist. Sehr nervig.
    Dafür ist die Tonausgabe deutlich lauter als bei Spotify.


    Aber auch alles nur halbgar...


    ----------------------------------------------------


    Ich will doch einfach nur einsteigen, Handy anschließen und dann soll er abletzter App/Lied weiterspielen. Ist das so schwer im Jahr 2016?


    Ich teste noch mal Deezer.

    Seit dem letzten Software Update ist die Meldung bei mir nicht mehr wiedergekommen.
    Also lass in KW51 vom Händler gleich ein Update durchführen. Geht ja alles auf Garantie.


    Die Meldung wird übrigens im Schlüssel gespeichert, also wenn die den am Tresen auslesen und das Protokoll drucken, ist die Meldung dort zu sehen. Im Fehlerspeicher wird nämlich nichts mehr stehen.

    Bei der Handwäsche wird vorher auch hochdruckgereinigt...
    Ein bißchen Equipment braucht man natürlich für die Handwäsche. Microfaserhandschuh(e), zwei Eimer (zum Ausspülen und Shampoowasser), Gritguard-Einsätze, Trockentuch.
    Aber man kann auch da viel falsch machen.


    Und in heutigen Waschstraßen kommen hoffentlich keine Bürsten mehr zum Einsatz, sondern nur noch Lappen. Aber auch die enthalten den Dreck von den Fahrzeigen vorher. Klar werden die laufend durchgespült, aber 100%tig sauber sind die nicht.


    Alle professionellen Aufbereite waschen Fahrzeuge per Hand, bevor sie poliert werden. Allerdings geht es da weniger um Kratzer als mehr darum, wirlich alles richtig sauber zu bekommen.