Beiträge von minifly

    Das hängt ja auch alles von vielen Faktoren ab. Ist das eine NL mit eigener Lackiererei? Oder wird ein Lackierer in der Gegend beauftragt? Ist das dann der beste? Der billigste? Der der gerade frei ist? Wird dann originaler BMW Lack angeliefert oder mischt der was eigenes? Nimmt der was gutes oder was billiges? Werden die Teile in der Wärmekammer ausgehärtet? Geschieht dies lang genug oder herscht Zeitnot und die Teile dürfen in der Ecke zu Ende trocknen? Usw usw...

    Hologramme sind die Schleifspuren von grober Politur auf der Rotationsmaschine und entstehen normalerweise eben beim Schleifdurchgang. Beim zweiten Durchgang mit Hochglanzpolitur verschwinden die.
    Die waren auch nur ganz minimal bei meinem Mini und nur unter extremen Sonnenlicht im richtigen Winkel zu sehen. Außer mir hat das auch keiner wahrgenommen. Aber wenn man am Neuwagen den perfekten Lack haben will... :D


    Und der hintere Kotflügel musste eh poliert werden. Hier wurde eine kleine Delle vom Dellendoktor rausgedrückt und es waren noch Spuren zu sehen...also von demjenigen, der da gegengekommen ist. Und hier und da waren noch keine Kratzerchen, vermutlich von der Montage, Transport usw.
    Auf schwarz sieht man aber auch sofort alles! ;(

    Wenn du den Wagen entbehren kannst, würde ich den ruhig erstmal schonen.


    Die Meinungen gehen aber stark auseinander, wann man den Lack belasten darf. Von zwei Stunden bis 3 Monaten findet man da alles an Empfehlungen. Hängt auch stark davon ab, wer wie mit welchem Lack die Arbeit durchgeführt hat...

    Ich kann den Mini Lack vom F56 mit einem F10, einem E65 und E38 vergleichen. Alle vier habe ich schon aufbereitet, also mit der Maschine poliert. Und alle vier waren schwarz.
    Die BMW Lacke sind extrem hart und nicht so kratzempfindlich, bedeutet auf der anderen Seite, dass man Kratzer auch nicht so einfach rausbekommt. Da muss man schon richtig grobe Kelle fahren um richtige Defekte zu korrigieren. Rotationsmaschine mit Schleifpolitur ist da fast schon Pflicht. Mit einer Excenter müsste man mehrere Durchgänge fahren, per Hand kann man das komplett vergessen.


    Mein F56 hatte Hologramme im Lack von der "Verkaufsaufbereitung". Da bin ich fast dran verzweifelt. Der Lack ist so weich und zickig, dass es selbst mit Hochglanzpolituren auf weichen Pads auf der Excenter nicht so einfach Hologrammfrei ging. Da musste ich einige Testspots fahren.
    Das berichten auch andere aus dem Fahrzeugpflegeforum.

    Für alle, die sich das mal anschauen wollen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie KW die Klicks ermittelt


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.