Für mich sind diese Apothekenpreise, die BMW beim Service aufruft, vollkommen inakzeptabel, wenn man sie mit anderen Marken vergleicht.
Sorry, aber andere Marken sind doch auch nicht günstiger! Wenn ich hier von meinen Kollegen höre oder in der Familie sehe, was man bei VW oder Ford bezahlt, dann ist BMW nicht teurer! Im Gegenteil: Bei anderen Marken ist es auch heute noch so, dass pauschal jedes Jahr eine Inspektion - am besten noch mit Ölwechsel - gemacht werden muss, egal wieviel man gefahren ist. Da ist man mit dem Kilometerbasierten Service bei BMW deutlich günstiger dran!
Und freie Werkstätten sind pauschal auch nicht günstiger. Da werden teilweise sogar höhere Preise aufgerufen als bei BMW. Nur bei den Teilen aus dem Zubehör spart man etwas.
Und wenn man dann mal wirklich ein spezifisches Problem hat, arbeitet BMW dank spezieller Anleitungen, Werkzeuge und Software oft schneller, so dass man unterm Strich weniger bezahlt. Bei BMW heißt es dann: Dauert eine Stunde. In der freien Werkstatt: Oh, müssen wir uns anschauen, dauert bestimmt 2-3 Stunden - oh, dies oder das war schwieriger (weil wir keinen Plan hatten), hat dann doch 4 gedauert - zack teurer.
Ich kann die ganze Ansicht nicht teilen und die Aufregung nicht teilen.
-------------------
Bei meinem 7er E65 vorher haben die Beläge bei mir ~100.000 KM gehalten - trotz ACC. An der Hinterachse war auch kein besonderer Verschleiß festzustellen.
Rein von den Wartungskosten war das das günstigste Auto, dass ich bisher hatte - leider wird der Mini sogar teurer werden, wie ich das bisher sehe.