Da meine Rückenlehne quasi die Rückbank berührt könnte dort keiner mehr sitzen.
Für mich ist das auch ein 2-Sitzer. Ich würde es sogar cool finden, wenn man die Rückbank abbestellen und stattdessen eine Ladefläche bekommen könnte. Für den R56 gab es ja mal ein Kombikit.
Beiträge von minifly
-
-
Was steht denn in deinem Vertrag für diese Mängel? Das muss ja irgendwie geregelt worden sein, welchen Zustand du übergeben bekommst.
Der Ölwechsel wird ja dynamisch nach Nutzung berechnet. Ein so frühes Intervall zeigt eigentlich, dass der Wagen heftig getreten wurde...wieviel Kilometer sind denn noch offen?
-
Zudem muss man den Nutzungsbereich der Autos berücksichtigen.
Ja, aber die größte mechanische Belastung für den Lack ist die Fahrzeugwäsche, weil dort großflächig etwas über den Lack gezogen wird. Das gibt auf Dauer die meisten Mikrokratzer die dann nach kurzer oder längerer Zeit in einem stumpfen Lack enden. Naja und richtige Kratzer kann es auch geben, wenn dabei größere Dreckpartikel mit über den Lack gezogen werden.
Nicht Waschen kann auch einen guten Lackzustand erhalten
Auf schwarz sieht man halt Kratzer aller Art am besten.
-
Ein E-Auto wäre für mich als Pendler ideal. 25 KM eine Richtung mit Landstraße und Autobahn.
Geräuschärmer ist stressfreier und dauernd tanken fahren muss ich auch nicht mehr, ich lade einfach in der eigenen Garage. -
Das von Pastis sind die Nachrüstmatten in Textil (*würg*) oder anderen Farben.
Die originalen Velourmatten findest du hier
https://www.leebmann24.de/bmw-…31&og=07&hg=51&bt=51_9684Nur Fahrerseite kostet 50 EUR.
-
Hmm, also auf dem Astra G den wir mal hatten, war bei Uni-Schwarz auch kein Klarlack drauf (Bj. 2006). Bei dem SL (Bj. 1995), den ich neulich aufbereitet habe, war auf jeden Fall Klarlack drauf.
Ist wohl je nach Hersteller.Zumindest bei Rot/gelb Uni kommt wohl mittlerweile überall Klarlack drauf, denn der stellt auch einen UV-Schutz dar und sorgt dafür, dass der Basislack nicht ausbleicht. Kennt man ja noch von den roten und gelben Autos der 80er/90er, die dann so milchig aussahen.
Spätestens beim Polieren sieht man das, wenn sich das Polierpad in Wagenfarbe verfärbt.
-
Zitat
So wie ich es lese tritt es bei Metalliclack auf, der ja Klarlack trägt. Ein Uni weiß an sich nicht
Hmm, eigentlich sollten heutzutage alle Uni-Farben auch Klarlack tragen.
Sieht man ja auch daran, dass rote oder gelbe Autos nicht mehr ausbleichen. -
Glaube nicht an viel PS - so um die 120 - , weil die Reichweite 300 km+ sein muss.
Müsste die PS-Zahl beim Elektromotor nicht erstmal für die Reichweite nach Normzyklus im Gegensatz zum Verbrennungsmotor keine Rolle spielen?
-
Bie Leebmann24 .de kostet der neu 176 EUR

-
Das ganze Thema hat aber nichts mit der Autogröße zu tun. Die gleiche Diskussion gab es auch im 7er Forum. Und auch da gab es die gleichen Tipps.
Wenn da einmal Schimmel drin ist, ist das schwer wieder rauszubekommen.
Am besten fährt man wohl, wenn man die Klima einfach immer anlässt.