Beiträge von minifly

    Dann DDC Sport aus. Genauso holperig.
    Reifen 205/45 R17 NEIN Runflat.


    Luftdruck 2.6 an allen Rädern.

    Mit der Kombi fahre ich problemlos über 200. Luftdruck 2.7/2.5.
    Allerdings ist ein Mini halt ein Mini, bei schlechter Autobahn kann sich das schon gegenüber einem größeren Auto nicht so sicher anfühlen. Der kurze Radstand ist nicht so toll beim richtig schnell fahren.

    Auch nach ein paar Monaten hält alles wunderbar.


    Mit Schleifpapier muss man halt ordentlich polieren und hat dann eine geschwächte Stelle im Lack. Bei den gerade mal 80 Mikrometern Lackdicke beim Mini würde ich eigentlich gar nichts schleifen wollen...


    Kannst auch Silikonentferner nehmen. IPA funktioniert aber auch.

    Ich bin der Meinung bei Facebook in irgendeiner Gruppe hat so'n Mini-Rennstall gemeint, das käme von Montagefehlern. Also dass die Gelenke beschädigt wären.. das denke ich ist aber totaler Unsinn..

    Die Aussage war, man würde die Antriebswellen bei der Montage beschädigen/verprügeln, da man nicht nach BMW/Mini Anleitung vorgeht

    Muss man beim Mini eigentlich was beachten? Hat mal jemand in die Montageanleitungen von BMW geschaut?
    Bei meinem 7er damals durften bestimmte Fahrwerkteile erst unter Last fest angezogen werden. Sprich Räder drauf, ablassen und einfedern, dann mit Drehmoment anziehen

    also bei mir war es nach lösen der rechten Welle weg. Einmal Mittellager lösen. Aber das Fahrzeug sollte dazu auf den Rädern stehen. Am besten vorher auch nicht anheben, damit er nicht ausgefedert ist...

    Also für mich paßt das alles ein wenig zusammen und klingt nach Montagefehlern, eben weil die meisten alles im ausgefederten Zustand festschrauben.

    Zitat

    Ansonsten sehe ich die Verarbeitung bei unserem Cooper als Spitzenklasse an.

    Also gerade wenn du in alle Ecken und Winkel schaust, sollte dir aufgefallen sein, dass dem nicht so ist.
    Ich denke, was vielen auffällt, ist der wilde Qualitätsmix. Einige Teile sind halt sehr hochwertig, andere übelst billig.


    Was empfinde ich als billig:
    -den schaftkantigen Plastikrand innen am Schiebedach und die Schiebedachjalousien innen
    -diesen billigen und krümmelgreifenden Überzug vom doppelten Boden, der Hutablage und den Rücksitzen am Rücken
    -Plastik und Gummi im Außenbereich, die brauchen unfassbar viel Pflege und "harte" Mittel wie Plast Star um gut auszusehen
    -die Spaltmaße sind nicht nur riesig sondern auch nur zur 95% gerade - beim R56 war es aber noch schlimmer. Neulich stand ich vor nem 2er im Autohaus - Spaltmaße wo vielleicht noch ein Blatt Papier zwischen paßte und alles 100% grade - warum ist das bei Mini nicht so?
    -die Mechanik unter den Türgriffen
    -Lüftungsdüsen aus billigsten Plastik
    und noch viele Details, die mir gerade nicht einfallen.


    Was finde ich Premium:
    -die Motoren
    -Navi und H/K
    -die standard Ledersitze
    -Lenkrad
    -viele Extras
    -Aufbau des Motorraums mit Abdeckungen, verkabelung usw.
    -Kipphebel in der Mittelkonsole


    Wir haben ja noch einen Fiesta in der Garage stehen. Der hat in vielen Teilen nicht annähernd die gleiche Qualität, wie der Mini, aber ingesamt paßt der Qualitätslevel in allen Teilen zusammen. Nach 8 Jahren braucht man auch kein Plast Star für irgendwas. Einfach waschen und alles sieht wieder gut aus.
    Und in der Ghia Ausstattung kostete der nur 12 Mille. Da hat man halt das Gefühl: Paßt!


    Auf der anderen Seite ist halt ein Mini der billigste BMW und ein 1er in gleicher Ausstattung kostet noch ein paar tausender mehr, die sich dann auch in der Qualität nieder schlagen.