Ich würde eher mit 600 EUR rechnen.
Habe neulich eine Rechnung von BMW Starnberg gesehen, die waren bei 210 EUR/Stunde...
Beiträge von minifly
-
-
Alles anzeigen
Jetzt bin ich auch verwirrt
, in der ABE von Ronal (http://gutachten.bmf-application.com/ga/ABE/48105.pdf), unter Punkt 10:"Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen istdie Berichtigung der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß§ 13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) nicht erforderlich."
Aber im Gutachten (http://gutachten.bmf-applicati…0588-104-G0-26c-1-001.pdf) steht die Auflage A01...
Ich frag mal die Jungs vom TÜV das die mir den Zettel für A01 geben, dann muss auch nichts eingetragen werden

Die Fahrzeugpapiere müssen nicht berichtigt werden, aber dank Auflage A01 musst du zum TÜV und die Räder abnehmen lassen.
Musste ich mit meinen BBS Rädern auch machen. Kostete 60 EUR oder so. -
Welchen Mehrwert bringt einem potentiellen
Käufer Apple CarPlay, im Rahmen des Wired-Pakets?Eigentlich gar keinen. Sinnvoll wäre es, das Visual Boost ohne Navi aber mit Carplay anzubieten.
Machen ja anderen Hersteller auch: Nur Screen + Carplay.Aber dann könnte man ja nicht mehr das teure Navi verkaufen...
-
wer kann das mit seinen Fertigkeiten nachholen?
Danke

Ich habe doch auf der Seite davor geschrieben, wer das gekonnt hätte.
Das hat auch nichts mit Codieren zu tun. Ohne BMW Online Zugang für Werkstätten kein Eintrag.
-
Bin mal gespannt, wie sich die Wartungskosten erhöhen. Bei VW soll man ja bei den DSGs alle 60.000 KM das Öl wechseln. Und die Kupplungen sind ja auch irgendwann platt.
-
alle 4-6 Wochen
Also Fahrer eines schwarzen Minis kann ich dir sagen, dass du im Sommer bei idealen Bedingungen, also Garagenwagen, nur normaler Staub, kein Regen bei 300 KM/Woche ungefähr ca. zwei Wochen durchhälst, dann sieht der Wagen deutlich staubig/dreckig aus.
Im Herbst/Winter reicht ein Tag bei Regenwetter und 20 KM Landstraße und der Wagen sieht wieder pottig aus.4-6 Wochen ginge für mich gar nicht. Mal abgesehen davon, dass dann die Felgen schwarz von Bremsstaub wären und schon ordentlich gereinigt werden müssen.
Kommt natürlich auch auf den Anspruch an. Wer 2-3 mal im Jahr Auto wäscht, hat eigentlich keinen.
Viel Geld bei einem Aufbereiter auszugeben und den Wagen dann nicht zu pflegen, macht keinen Sinn. -
Ich habe auch gerade ein Software Update bekommen und nun geht iDrive Codierung nicht mehr. Beim letzten mal hat es ca. ein halbes Jahr gedauert, bis die Software es wieder konnte.
Die Entwickler müssen da halt auch erstmal rankommen und in Carly integrieren. -
Meine Frage ist: die Werkstatt kann die elektronische Werkstatthistorie nicht pflegen, oder wenn man nur die Beläge wechseln lässt, dann gibt es dafür keinen dezidierten Eintrag in der Historie?
Eine freie Werkstatt kann normalweise das elektronische Scheckheft nicht pflegen, dazu braucht man einen BWM Online Zugang. Es gibt freie Werkstätten, die das haben, aber die sind meistens auf BMW spezialisiert. Kostet halt auch Aufwand und Geld sowas.
-
Dann kam der Herr Wiedeking und hat die Marke „gerettet“ und so richtig schön Kosten gespart - ein Grundmotor vom 2,5 Liter Boxster bis zum 3,8 Liter Carrera S...und eine Menge fertigungstechnischer Einsparungen.
Ich wollte gerade sagen, solche Motorprobleme haben oft nichts mit fehlender Ingeniuerskunst sondern mehr mit Kaputt-Sparen zu tun, wenn dann Zulieferer im Preis gedrückt und schlechtere Teile geliefert werden.
Die BMW V8 Motoren haben seit dem E65 auch so ihre Controlling-Schwachstellen. -
Wird jetzt eigentlich echt für jeden Fitzel am Facelift ein neuer Thread aufgemacht? Irgendwie ziemlich unübersichtlich...