Beiträge von minifly

    Lackierer polieren ja auch den frischen Lack. Leider in 99% nur huschiwuschi in grob mit ner Rotationsmaschine.
    Motorhaube und rechte Seite wurden neu lackiert. Bei mir sah das dann so aus:


    Swirls überall
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/fa41f668-70f7-4caf-a2okqg.jpeg]


    Lackkante mit Sprühnebel an der Stoßstange hinten vom Abkleben
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/1222c1ce-0e36-4850-8rpjea.jpeg]


    Ganz schlimm die obere Ecke der Motorhaube


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/a24e575f-046e-45ed-a82j06.jpeg]


    Mit Rupes Hochglanzpolitur ging das schnell und easy raus. Der Lack war noch sehr weich und darum war das ein guter Zeitpunkt.
    Habe ich selber gemacht, weil ich nicht wollte, dass da noch mehr rumgerödelt wird. Das Problem ist halt, dass die Nacharbeiten für einen perfekten Lack ca. 3 Stunden extra gedauert hätten und das bezahlt keine Versicherung bei der Unfallreparatur und darum macht es auch keiner.


    Ansonsten war die Lackierung gut, keine Pickel, keine Einschlüsse, keine Tropfen, Farbton stimmt. Die Arbeiten wurden über das BMW Autohaus durchgeführt.

    Das ist noch mal was anderes.


    Rinseless bedeutet nur ohne Abspülen, aber man arbeitet ja schon mit komplett nassen Tüchern.


    Waterless bedeutet Produkt auf den trockenen, dreckigen Lack aufsprühen und mit einem trockenen Tuch den feuchten Dreck aufnehmen.
    Funktioniert auch prima. Allerdings ist mir die Wahrscheinlichkeit sich durch Unachtsamkeit richtig Kratzer zu ziehen zu groß. Und in der direkten Sonne funktioniert das nicht so.

    Bei Carly kann man es ausschalten. Wie es klingt?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also rein organisatorisch hat mein Händler meinen Unfallschaden prima abgewickelt. Gegner war zu 100% Schuld. Händler angerufen, Termin für Unfallannahme gemacht (für übermorgen), unabhängiger Gutachter wurde von denen besorgt, der hat sich das angeschaut. An dem Tag noch Abtretungen unterschrieben und das Autohaus hat sich um alles gekümmert. Die haben das auch gleich einem Anwalt übergeben.
    Am Ende hatte ich null Stress mit dem Unfall, musste niemandem hinterherrennen.


    Stundensatz für Lack/Karosse lag bei 150 EUR/Stunde. Wer also auf so einem Gutachten nur abrechnen und dann selber reparieren lässt, kann schon was reinholen.
    Der Gutachter an sich hat übrigens schon knapp 800 EUR gekostet.
    Für eine neue Tür, Kotflügel vorne, Umbau und Seite lackieren kamen knapp 5000 EUR zusammen + Wertminderung + Leihwagen.
    Ziemlich guter Parktreffer... 8o

    Im Vergleich jedoch verlangt die MINI-Bremse viel mehr kg auf dem Pedal als andere Autos, auch BMWs.

    Paßt halt zur manuellen Schaltung. Die meisten hier finden die sportlich und toll, ich finde die schwergängig und hackelig. :D


    Ansonsten fahre ich ja auch noch andere Autos und kann jetzt nicht direkt sagen, dass die Bremse besonders doll zu treten wäre.