Beiträge von minifly

    Ich glaube, ich hatte es schon mal verlinkt, aber Michelin hatte ja mal seine Reifen vom TÜV Süd testen lassen


    https://www.google.com/url?sa=…Vaw07AT3P7rYu_6OdRn4XSPxl


    Michelin CC auf trockener Straße fast so gut wie der Sommerreifen, bei Nässe besser und im Winter bessere Traktion als der Winterreifen.
    Was will man mehr für norddeutsche Verhältnisse.


    Schade, dass es den in der 17" Mini-Größe nicht gibt. Das wäre für die F- und R-Modelle ein guter Reifen.

    Aber trotz alledem Unwissenheit schützt vor Strafe net.

    Oh, in dem Fall schon. Wenn das Tuning nicht abgenommen ist und der Wagen dadurch keine ABE mehr hat, wäre das ein schwerer Mangel der dem Verkäufer bekannt ist. Und Mängel sind vom Verkäufer zu nennen.
    Wer so ein Auto verkauft, sollte das in dem Absatz "Bekannte Mängel" im Kaufvertrag aufnehmen. Macht man das nicht, könnte ein Käufer im nachhinein auf die Behebung der Mängel (die ja dann verschwiegen gewesen sind!) bestehen.

    Zitat

    Warum es bei dem Einen nicht klappert und beim Anderen erheblich = ? Ggf. wurde auch am Band entweder anders eingestellt oder Materialien ( Zulieferer ) gewechselt ?


    Oder persönliche Empfindichkeit...kenne genug Leute, da rappelt und klappert das ganze Auto und wenn man sie drauf anspricht sagen die: Wie? Was? Ich merk nix...
    Unwuchtige Räder oder ausgeschlagenes Fahrwerk ist da auch so ein Thema. Ich bemerke da immer sofort kleinste Vibrationen und dann gibts Leute da tanzt das Lenkrad bei 80 KM/h und sie merkens nicht. 8o


    Der F56 ist auch nicht mein erstes Auto mit rahmenlosen Scheiben, aber das erste mit solchen Geräuschen. Und dass das keine Einbildung oder Überempfindlichkeit von mir ist, zeigt ja der Thread hier. ;)

    Unfallwagen ja oder nein, da streitet man sich gerne drüber. Meistens ist es aber so, dass beim Tausch von Karosserieteilen auf jeden Fall von einem Unfallwagen gesprochen werden sollte bzw. "unfallfrei = ja" kann man damit in Anzeigen nicht mehr angeben.
    Das sollte auch jetzt schon bei deinem Kauf im Preis berücksichtigt werden. Der Verkäufer hat ja auch eine Wertminderung dafür bekommen.
    Das Problem ist halt, das der Gebrauchtwagenmarkt sehr gesätigt ist und Alternativen ohne Vorschaden gibt es zu Hauf. Da muss der Preis schon massiv günstiger sein, damit sich das lohnt.


    Lass dir das Gutachten und Rechnung zeigen.

    Natürlich kratzt die Knete ganz leicht. Darum sollte man auch hinterher Polieren und die Spuren wieder entfernen ;)


    IPA mische ich 50/50 mit destiliertem Wasser und hatte noch nie Probleme.

    Vor dem richtigen Polieren knete ich immer, damit auch der letzte Dreck runterkommt (man wundert sich, was da noch auf dem Lack sein kann). Es geht einfach darum, dass der Dreck nicht im Polierpad landet.


    Wenn nur neu versiegelt oder gewachst wird, gibt es nur ein reinigen mit Isopropanol.

    Ich möchte mein Gefährt knetenmassiert, hochgplanzpoliert und nanoversiegelt haben.

    Naja, wenn man knetet entstehen feine Swirls, darum sollte man hinterher minimum eine Runde Hochglanzpolitur fahren - und dafür muss das Fahrzeug einmal richtig gewaschen und vorbereitet werden, z.B. Plastik und Gummi abkleben.
    Bei einem Mini würde ich dafür knapp 8 Stunden Arbeit sehen + Material - wenn man es richtig und ordentlich macht.