So um die drei Kilo? Reicht halt immer noch nicht.
Viele "normale" E-Bikes haben halt schon ein zu schweres Rad als Basis. Dann kommen ~7 Kg für Antrieb und Akku dazu.
Beiträge von minifly
-
-
https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=02&hg=34&bt=34_2178
Brembeläge hinten 114 EUR + zwei Scheiben für 2x64 + Fühler 27 EUR + eine Stunde Arbeit und Kleinteile macht ungefähr 450 EUR bei meinem BMW-Händler und der macht dann auch einen ordentlichen Eintrag in das elektronische Scheckheft - im Gegensatz für freien Werkstatt.
Unterm Strich nix gespart und die ordentliche Scheckheftpflege in den Wind geschossen.
-
30 Kg ist echt wenig. Unsere beiden normalen Fahrräder kommen schon auf ca. 33 Kg. Der träger hat es überlebt, ein wenig Toleranz wird schon sein, aber zwei normale E-Bikes im Bereich 20-25 Kg kannst du vergessen. Das wäre prozentual schon eine heftige Überladung.
Oder leichte E-Bikes kaufe, es gibt ja einige im Bereich unter 15 Kg. Die kosten aber natürlich und gibts nicht im Baumarkt für nen 1000er...
-
Ein perfektes Auto macht nicht die Gier nach immer mehr Leistung aus,
Allerdings ist das die Zahl, an der man sich zur Konkurrenz messen lassen muss. Und in Relation zum Preis war das schon zum Erscheinen des F56 nicht sooo weit vorne. Dabi hätte man mit dem Motor die Basis für so viel mehr.
Was aber die Sportlichkeit angeht, v.a. auch in Richtung Rennsport, fehlt mir ein wenig die Ernsthaftigkeit.
Irgendwie verwechseln viele den Mini immer mit einem Sportwagen. Der Mini ist kein Sportwagen. Nie gewesen und wird er nie sein. Dazu ist die Basis auch gar nicht geeignet.
-
-
-
Ich habe das ASD auch seit fast einem Jahr aus und es gefällt mir viel besser:
-Motor hört man nun von vorne
-Auspuffsound deutlich von hinten
-im Innenraum in der Mitte hört man seine Musik besser, gerade bei Autobahn >140 ist die Musik wieder "verständlich" - das rauscodieren des ASD ist meiner Meinung nach für Leute mit HIFI-Nachrüstung eigentlich Pflicht!
-kein Dröhnen mehr im unteren Drehzahlbereich -
Ich glaube, ich hatte es schon mal verlinkt, aber Michelin hatte ja mal seine Reifen vom TÜV Süd testen lassen
https://www.google.com/url?sa=…Vaw07AT3P7rYu_6OdRn4XSPxl
Michelin CC auf trockener Straße fast so gut wie der Sommerreifen, bei Nässe besser und im Winter bessere Traktion als der Winterreifen.
Was will man mehr für norddeutsche Verhältnisse.Schade, dass es den in der 17" Mini-Größe nicht gibt. Das wäre für die F- und R-Modelle ein guter Reifen.
-
Beim ADAC kommen Ganzjahresreifen sowieso immer schlechter Weg als in Tests von anderen Magazinen.
-
Aber trotz alledem Unwissenheit schützt vor Strafe net.
Oh, in dem Fall schon. Wenn das Tuning nicht abgenommen ist und der Wagen dadurch keine ABE mehr hat, wäre das ein schwerer Mangel der dem Verkäufer bekannt ist. Und Mängel sind vom Verkäufer zu nennen.
Wer so ein Auto verkauft, sollte das in dem Absatz "Bekannte Mängel" im Kaufvertrag aufnehmen. Macht man das nicht, könnte ein Käufer im nachhinein auf die Behebung der Mängel (die ja dann verschwiegen gewesen sind!) bestehen.