Beiträge von minifly

    Die roten Nähte waren auch mein Argument für das JCW Lenkrad. Und was man auf Bildern nie sieht, aber tatsächlich sind diese "Griffe" an den Seiten beim Yours kleiner. Ich bin froh, das JCW zu haben.


    Driving Assistant: Also ich hätte gerne wieder einen normalen Tempomat statt dem geschwindigkeitsabhängigen, gerade auf der Autobahn.
    Die Schildererkennung funktioniert super, allerdings werden die Schilder leider nur im Bordcomputer angezeigt. Also wenn man gerne die Restreichweite angezeigt lässt oder den digital Tacho nutzt, gehen nicht gleichzeitig die Schilder. Man muss extra darauf umschalten, um die Schilder zu sehen. Es wäre auch toll, wenn man das einfach im Navi mit anzeigen würde.


    Dunkle Scheiben sehen immer besser aus!


    Komfortzugang würde ich immer nehmen. Schlüssel bleibt in der Tasche und man kann trotzdem alles öffnen. Auch ist es nett, dass man das Auto beim Aussteigen schon verriegeln kann und dann zum Kofferraum geht, diesen öffnen und noch was rausnehmen kann ohne irgendeinen Knopf zum entriegeln extra zu drücken.


    Das H/K System ist schon in Ordnung für den Aufpreis. Wer gerne gut Musik hört, sollte das nehmen.

    Er empfahl AC-Schnitzer, weil da auch die BMW-Garantie erhalten bleibe.

    Das ist aber auch schon länger nicht mehr so. Früher war das so, heute hat Schnitzer eine eigene Garantie. Damals standen auch Schnitzer Teile im BMW Autohaus, das ist nun auch alles verschwunden. Hier zumindest. Die Partnerschaft wurde wohl irgendwann mal aufgelöst.

    Aber ich hatte die Nase langsam voll, den perfekten Daily zu finden.

    Für mich ist der F56 S genau das - zumindest, wenn man nur zu zweit ist. Lange Autobahnfahrt und schnell fahren (auch über 200) geht genauso wie Alpenpässe heizen.
    Durch die kastige Form hat man ein sehr gutes Raumgefühl und viel Platz zum Sitzen.
    Im Pendelverkehr ideal, eine Lücke im Verkehr und ein Parkplatz findet sich immer.
    Mit doppelten Ladeboden und Cargostellung der Rücksitzbank auch als Lastesel zu gebrauchen (im Gegenteil zum R56). Mit Cargostellung passen drei Kästen Bier nebeneinander und umgeklappt natürlich noch mehr bzw. man bekommt drei große Reisetaschen rein, so dass man auch zu zweit problemlos in den14-tägigen Urlaub fahren kann.


    Und mit einem Mini fährt man halt immer noch ein "außergewöhnliches" Auto. Polo, 1er, A-Klasse, die Teile fallen doch gar nicht auf.


    Bin also gespannt, was du berichtest.



    für mich war sie Präsentation wie die Abarbeitung eines Wunschzettels als Entwicklung der Vorgänger-Generation...

    Oja, genauso ging es mir nach den ersten Testberichten in den Autozeitungen!

    Vielleicht fährt @minifly einfach anders(!?),
    ohne die Fahrweise von ihm/Euch zu bewerten...

    Ja auf jeden Fall ^^
    Als über die Pässe war schon hartes Bremsen angesagt, hatte auch oft genug JCW Fahrer vor mir und es war nun nicht so, dass ich denen hinten reingefahren wäre, weil die Bremse im S aufgegeben hätte. Unser zweiter F56 Cooper S in der Gruppe mit Serienbremsen hatte auch keine Probleme. Man darf halt nicht die ganze Zeit die Bremse schleifen lassen, gerade bergab.


    Im Alltag fahre ich aber sehr vorrauschauend. Im 7er Forum gibt es übrigens zu jeder Baureihe die gleiche Diskussion wie hier. Bremse sei immer voll schnell runter. Also ich weiß gar nicht, wie lange meine Beläge im E65 gehalten hätten, ich bin über 100.000 KM (!) mit einem Satz gefahren und die waren noch gut und ich habe das Auto verkauft. Andere 7er Fahrer brauchen alle 30.000 KM neue Beläge.


    Je nach Fahrweise und unterschiedlicher Behandlung ist also alles möglich. :saint:

    Bin nun die zweite Alpentour gefahren. 4 Tage Pässe hoch und runter (u.a. Namlostal, Fernpaß, Timmelsjoch, Jaufenpaß, Passeier Tal, Gampenpaß, Mendelpaß, Penserjoch, Karerpaß, Pordoijoch, Campolongo, Grödner Joch, Reschenpaß, Hahntennjoch, Oberjoch).
    Weiterhin keine Probleme mit der Bremse. Immer hart anbremsen, lösen und rum um die Kurve oder Kehre.
    Der Wagen hat nun 45.000 KM mit den ersten Belägen/Scheiben.